Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das fünffte Capitel. len (der neue mensch hat leben/ gerechtigkeit/ glauben/ gute gedancken.) Wasferner gemeldet wird/ wie der unglaube sich halte bey den angefochtenen nicht nur negative, expulsive, subtractive sondern auch contradictorie: weiß diß- mal nicht zu beantworten/ weil ich den autorem nicht bey händen habe/ und al- so nicht so gewiß/ als solte/ bin/ wie er solches orts diese terminos gebraucht. Mein vielgeliebter Bruder in Christo seye getrost in seinem Gott/ und lasse sich auch solche versuchung nicht zu viel betrüben. Der HErr ist getreu/ und kan sich nicht verleugnen/ daß er nicht solte seine verheissung 1. Cor. 10/ 13. an allen angefochtenen/ die bey ihm bleiben wollen/ erfüllen. Er lasse sich al- lein diese tentationes zu dem ende dienen/ wozu sie ihm von GOTT gegeben sind/ nemlich ein beförderungs-mittel zu seyn/ zu der von ihm so sehr uns an- befohlenen selbs-verleugnung/ hochschätzung seiner gnade/ resignirung in göttlichen willen/ und fleißiger nachfolge JEsu; so wird gewißlich nicht nur die versuchung allezeit erträglich seyn/ und er/ so offt es scheinet/ nunmehr müsse man untenligen/ wiederum mit einer krafft aus der höhe angethan wer- den/ sondern er wird auch seinem gütigen GOTT für solche bittere aber heil- same artzney noch hie zeitlich/ sonderlich aber dort ewig/ dancksagen/ und nach- dem er einen sieg nach dem andern davon getragen/ seinem Siegs-fürsten/ der in ihm überwunden/ das ewige triumph-lied singen. Der GOTT aller gna- den/ der uns beruffen hat zu seiner ewigen herrlichkeit in Christo JEsu/ der- selbe wolle ihn und alle in gleichem kampff stehende mit-brüder und schwe- stern/ die wir hie eine kleine zeit leiden/ vollbereiten/ stärcken/ kräfftigen/ grün- den. Demselben seye von uns allen ehre und macht von ewigkeit zu ewig- keit. Amen. 1675. SECTIO XXVII. Trost eines angefochtenen wegen manglender füh- lung. Bestraffung des nechsten. JCh gehe aber zu dem schreiben selbs/ da ich bekenne/ mir leid gewesen zu sen/
Das fuͤnffte Capitel. len (der neue menſch hat leben/ gerechtigkeit/ glauben/ gute gedancken.) Wasferner gemeldet wird/ wie der unglaube ſich halte bey den angefochtenen nicht nur negative, expulſive, ſubtractive ſondern auch contradictorie: weiß diß- mal nicht zu beantworten/ weil ich den autorem nicht bey haͤnden habe/ uñ al- ſo nicht ſo gewiß/ als ſolte/ bin/ wie er ſolches orts dieſe terminos gebraucht. Mein vielgeliebter Bruder in Chriſto ſeye getꝛoſt in ſeinem Gott/ und laſſe ſich auch ſolche verſuchung nicht zu viel betruͤben. Der HErr iſt getreu/ und kan ſich nicht verleugnen/ daß er nicht ſolte ſeine verheiſſung 1. Cor. 10/ 13. an allen angefochtenen/ die bey ihm bleiben wollen/ erfuͤllen. Er laſſe ſich al- lein dieſe tentationes zu dem ende dienen/ wozu ſie ihm von GOTT gegeben ſind/ nemlich ein befoͤrderungs-mittel zu ſeyn/ zu der von ihm ſo ſehr uns an- befohlenen ſelbs-verleugnung/ hochſchaͤtzung ſeiner gnade/ reſignirung in goͤttlichen willen/ und fleißiger nachfolge JEſu; ſo wird gewißlich nicht nur die verſuchung allezeit ertraͤglich ſeyn/ und er/ ſo offt es ſcheinet/ nunmehr muͤſſe man untenligen/ wiederum mit einer krafft aus der hoͤhe angethan wer- den/ ſondern er wird auch ſeinem guͤtigen GOTT fuͤr ſolche bittere aber heil- ſame artzney noch hie zeitlich/ ſonderlich aber dort ewig/ danckſagen/ und nach- dem er einen ſieg nach dem andern davon getragen/ ſeinem Siegs-fuͤrſten/ der in ihm uͤberwunden/ das ewige triumph-lied ſingen. Der GOTT aller gna- den/ der uns beruffen hat zu ſeiner ewigen herrlichkeit in Chriſto JEſu/ der- ſelbe wolle ihn und alle in gleichem kampff ſtehende mit-bruͤder und ſchwe- ſtern/ die wir hie eine kleine zeit leiden/ vollbereiten/ ſtaͤrcken/ kraͤfftigen/ gruͤn- den. Demſelben ſeye von uns allen ehre und macht von ewigkeit zu ewig- keit. Amen. 1675. SECTIO XXVII. Troſt eines angefochtenen wegen manglender fuͤh- lung. Beſtraffung des nechſten. JCh gehe aber zu dem ſchreiben ſelbs/ da ich bekenne/ mir leid geweſen zu ſen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0828" n="820"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das fuͤnffte Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">len</hi> (der neue menſch hat leben/ gerechtigkeit/ glauben/ gute gedancken.) Was<lb/> ferner gemeldet wird/ wie der unglaube ſich halte bey den angefochtenen nicht<lb/> nur <hi rendition="#aq">negative, expulſive, ſubtractive</hi> ſondern auch <hi rendition="#aq">contradictorie:</hi> weiß diß-<lb/> mal nicht zu beantworten/ weil ich den <hi rendition="#aq">autorem</hi> nicht bey haͤnden habe/ uñ al-<lb/> ſo nicht ſo gewiß/ als ſolte/ bin/ wie er ſolches orts dieſe <hi rendition="#aq">terminos</hi> gebraucht.<lb/> Mein vielgeliebter Bruder in Chriſto ſeye getꝛoſt in ſeinem Gott/ und laſſe ſich<lb/> auch ſolche verſuchung nicht zu viel betruͤben. Der HErr iſt getreu/ und kan<lb/> ſich nicht verleugnen/ daß er nicht ſolte ſeine verheiſſung <hi rendition="#fr">1. Cor. 10/ 13.</hi><lb/> an allen angefochtenen/ die bey ihm bleiben wollen/ erfuͤllen. Er laſſe ſich al-<lb/> lein dieſe <hi rendition="#aq">tentationes</hi> zu dem ende dienen/ wozu ſie ihm von GOTT gegeben<lb/> ſind/ nemlich ein befoͤrderungs-mittel zu ſeyn/ zu der von ihm ſo ſehr uns an-<lb/> befohlenen <hi rendition="#fr">ſelbs-verleugnung/</hi> hochſchaͤtzung ſeiner gnade/ <hi rendition="#aq">reſigni</hi>rung in<lb/> goͤttlichen willen/ und fleißiger nachfolge JEſu; ſo wird gewißlich nicht nur<lb/> die verſuchung allezeit ertraͤglich ſeyn/ und er/ ſo offt es ſcheinet/ nunmehr<lb/> muͤſſe man untenligen/ wiederum mit einer krafft aus der hoͤhe angethan wer-<lb/> den/ ſondern er wird auch ſeinem guͤtigen GOTT fuͤr ſolche bittere aber heil-<lb/> ſame artzney noch hie zeitlich/ ſonderlich aber dort ewig/ danckſagen/ und nach-<lb/> dem er einen ſieg nach dem andern davon getragen/ ſeinem Siegs-fuͤrſten/ der<lb/> in ihm uͤberwunden/ das ewige triumph-lied ſingen. Der GOTT aller gna-<lb/> den/ der uns beruffen hat zu ſeiner ewigen herrlichkeit in Chriſto JEſu/ der-<lb/> ſelbe wolle ihn und alle in gleichem kampff ſtehende mit-bruͤder und ſchwe-<lb/> ſtern/ die wir hie eine kleine zeit leiden/ vollbereiten/ ſtaͤrcken/ kraͤfftigen/ gruͤn-<lb/> den. Demſelben ſeye von uns allen ehre und macht von ewigkeit zu ewig-<lb/> keit. Amen. 1675.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXVII.</hi><lb/> Troſt eines angefochtenen wegen manglender fuͤh-<lb/> lung. Beſtraffung des nechſten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch gehe aber zu dem ſchreiben ſelbs/ da ich bekenne/ mir leid geweſen zu<lb/> ſeyn/ daß derſelbe vergangen jahr Herrn <hi rendition="#aq">N. N.</hi> nicht geſprochen/ von<lb/> deme als einem mann/ welchem GOTT ein mehrers maaß des Gei-<lb/> ſtes/ als ihm angeſehen wird/ ertheilet hat/ demſelben durch gegenwaͤrtigen<lb/> zuſpruch zu ſeiner ſtaͤrckung nicht wenig huͤlffe gehoffet haͤtte. Nachdem aber<lb/> ſolche gelegenheit meiſtens aus bloͤdigkeit verabſaͤumet/ und ſonſt nicht ver-<lb/> achtet worden/ erkenne ich daraus oder darinnen vielmehr eine goͤttliche re-<lb/> gierung/ und bin damit zu frieden. Weil manchmal der HErr einer ſeele<lb/> mehr den weg zu andern/ von welchen ſie erbauet zu werden/ die hoffnung ſeyn<lb/> ſolte/ gleichſam ſelbs verleget/ da er ſie etwa mehr von allen creaturen entbloͤſ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [820/0828]
Das fuͤnffte Capitel.
len (der neue menſch hat leben/ gerechtigkeit/ glauben/ gute gedancken.) Was
ferner gemeldet wird/ wie der unglaube ſich halte bey den angefochtenen nicht
nur negative, expulſive, ſubtractive ſondern auch contradictorie: weiß diß-
mal nicht zu beantworten/ weil ich den autorem nicht bey haͤnden habe/ uñ al-
ſo nicht ſo gewiß/ als ſolte/ bin/ wie er ſolches orts dieſe terminos gebraucht.
Mein vielgeliebter Bruder in Chriſto ſeye getꝛoſt in ſeinem Gott/ und laſſe ſich
auch ſolche verſuchung nicht zu viel betruͤben. Der HErr iſt getreu/ und kan
ſich nicht verleugnen/ daß er nicht ſolte ſeine verheiſſung 1. Cor. 10/ 13.
an allen angefochtenen/ die bey ihm bleiben wollen/ erfuͤllen. Er laſſe ſich al-
lein dieſe tentationes zu dem ende dienen/ wozu ſie ihm von GOTT gegeben
ſind/ nemlich ein befoͤrderungs-mittel zu ſeyn/ zu der von ihm ſo ſehr uns an-
befohlenen ſelbs-verleugnung/ hochſchaͤtzung ſeiner gnade/ reſignirung in
goͤttlichen willen/ und fleißiger nachfolge JEſu; ſo wird gewißlich nicht nur
die verſuchung allezeit ertraͤglich ſeyn/ und er/ ſo offt es ſcheinet/ nunmehr
muͤſſe man untenligen/ wiederum mit einer krafft aus der hoͤhe angethan wer-
den/ ſondern er wird auch ſeinem guͤtigen GOTT fuͤr ſolche bittere aber heil-
ſame artzney noch hie zeitlich/ ſonderlich aber dort ewig/ danckſagen/ und nach-
dem er einen ſieg nach dem andern davon getragen/ ſeinem Siegs-fuͤrſten/ der
in ihm uͤberwunden/ das ewige triumph-lied ſingen. Der GOTT aller gna-
den/ der uns beruffen hat zu ſeiner ewigen herrlichkeit in Chriſto JEſu/ der-
ſelbe wolle ihn und alle in gleichem kampff ſtehende mit-bruͤder und ſchwe-
ſtern/ die wir hie eine kleine zeit leiden/ vollbereiten/ ſtaͤrcken/ kraͤfftigen/ gruͤn-
den. Demſelben ſeye von uns allen ehre und macht von ewigkeit zu ewig-
keit. Amen. 1675.
SECTIO XXVII.
Troſt eines angefochtenen wegen manglender fuͤh-
lung. Beſtraffung des nechſten.
JCh gehe aber zu dem ſchreiben ſelbs/ da ich bekenne/ mir leid geweſen zu
ſeyn/ daß derſelbe vergangen jahr Herrn N. N. nicht geſprochen/ von
deme als einem mann/ welchem GOTT ein mehrers maaß des Gei-
ſtes/ als ihm angeſehen wird/ ertheilet hat/ demſelben durch gegenwaͤrtigen
zuſpruch zu ſeiner ſtaͤrckung nicht wenig huͤlffe gehoffet haͤtte. Nachdem aber
ſolche gelegenheit meiſtens aus bloͤdigkeit verabſaͤumet/ und ſonſt nicht ver-
achtet worden/ erkenne ich daraus oder darinnen vielmehr eine goͤttliche re-
gierung/ und bin damit zu frieden. Weil manchmal der HErr einer ſeele
mehr den weg zu andern/ von welchen ſie erbauet zu werden/ die hoffnung ſeyn
ſolte/ gleichſam ſelbs verleget/ da er ſie etwa mehr von allen creaturen entbloͤſ-
ſen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/828 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 820. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/828>, abgerufen am 22.02.2025. |