Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. III. SECTIO XVIII. was ins künfftige vorzunehmen/ verschieben will/ als davon ich nicht so woldißmal schreiben kan/ sondern zu dero gründlicher beantwortung unterschied- liches wird überlegt werden müsseu/ welches nicht wol anders als in gegen- wart geschehen kan. Daher es dißmal hierbey beruhen lasse/ und nechst hertz- licher wiederhohlung obigen christlichen wunsches ihn insgesamt der himmli- schen gnaden-regierung und kräfftigen würckung des Heiligen Geistes über- lasse. 1687. SECTIO XVIII. Vom bösen gebrauch bey dem Schneider-hand- werck/ da die gesellen als ein recht praetendiren/ von der zu verarbeiten gegebenen seide vor sich einen theil zum verkauff zu be- halten/ und die meister/ die solches nicht zulassen wollen/ deswegen verlassen. AUf das vor mir ausgeschüttete anliegen zu kommen/ ist auch dieses ein kein
ARTIC. III. SECTIO XVIII. was ins kuͤnfftige vorzunehmen/ verſchieben will/ als davon ich nicht ſo woldißmal ſchreiben kan/ ſondern zu dero gruͤndlicher beantwortung unterſchied- liches wird uͤberlegt werden muͤſſeu/ welches nicht wol anders als in gegen- wart geſchehen kan. Daher es dißmal hierbey beruhen laſſe/ und nechſt hertz- licher wiederhohlung obigen chriſtlichen wunſches ihn insgeſamt der himmli- ſchen gnaden-regierung und kraͤfftigen wuͤrckung des Heiligen Geiſtes uͤber- laſſe. 1687. SECTIO XVIII. Vom boͤſen gebrauch bey dem Schneider-hand- werck/ da die geſellen als ein recht prætendiren/ von der zu verarbeiten gegebenen ſeide vor ſich einen theil zum verkauff zu be- halten/ und die meiſter/ die ſolches nicht zulaſſen wollen/ deswegen verlaſſen. AUf das vor mir ausgeſchuͤttete anliegen zu kommen/ iſt auch dieſes ein kein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0383" n="375"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. III. SECTIO XVIII.</hi></hi></fw><lb/> was ins kuͤnfftige vorzunehmen/ verſchieben will/ als davon ich nicht ſo wol<lb/> dißmal ſchreiben kan/ ſondern zu dero gruͤndlicher beantwortung unterſchied-<lb/> liches wird uͤberlegt werden muͤſſeu/ welches nicht wol anders als in gegen-<lb/> wart geſchehen kan. Daher es dißmal hierbey beruhen laſſe/ und nechſt hertz-<lb/> licher wiederhohlung obigen chriſtlichen wunſches ihn insgeſamt der himmli-<lb/> ſchen gnaden-regierung und kraͤfftigen wuͤrckung des Heiligen Geiſtes uͤber-<lb/> laſſe. 1687.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XVIII.</hi><lb/> Vom boͤſen gebrauch bey dem Schneider-hand-<lb/> werck/ da die geſellen als ein recht <hi rendition="#aq">prætendi</hi>ren/ von der zu<lb/> verarbeiten gegebenen ſeide vor ſich einen theil zum verkauff zu be-<lb/> halten/ und die meiſter/ die ſolches nicht zulaſſen wollen/<lb/> deswegen verlaſſen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Uf das vor mir ausgeſchuͤttete anliegen zu kommen/ iſt auch dieſes ein<lb/> zeugnuͤß unſers euſſerſten verderbens/ daß neben den allgemeinen hin-<lb/> dernuͤſſen jegliche abſonderliche <hi rendition="#aq">profeſſion</hi> auch ihre beſondere ſteine<lb/> des anſtoſſes hat/ die denjenigen/ welche gern ihr Chriſtenthum nach der regel<lb/> GOttes fuͤhren wollen/ daſſelbe ſchwehr machen/ daß ſie dieſelbe zu uͤberwin-<lb/> den kaum muͤglich finden/ und manch tauſend ſeuffzen deswegen zu GOTT<lb/> ſchicken. Darzu noch kommet/ daß jeglicher ſeinen ſtand vor allen andern<lb/> vor den verderbteſten und gefaͤhrlichſten achtet/ weil er nemlich deſſen gefahr<lb/> vor allen andern am meiſten einſihet/ da ihm hingegen nicht gleicher maſſen<lb/> bekant iſt/ wo auch andere der ſchuh trucke/ und ihnen nicht weniger angſt<lb/> verurſache. Daß ich aber ſo bald zur ſache ſelbs ſchreite/ ſo faſſe ich meine<lb/> meinung in etliche ſaͤtze. 1. Aller eigenliche diebſtahl iſt einem Chriſten ver-<lb/> boten/ und kan mit unverletztem gewiſſen nicht begangen werden: Es heiſſet<lb/> aber diebſtahl alles/ wo ich dem andern etwas des ſeinigen entziehe/ entweder<lb/> mit gewalt/ oder heimlich und unvermerckt/ unter welche art denn eben dieſes<lb/> gehoͤret/ wo man bey dem ſchneider-handwerck zu den kleidern mehr ſeiden<lb/> und anders fordert/ anrechnet/ und ſich bezahlen laͤſſet/ als man wircklich be-<lb/> darff und verbrauchet. Daher ein ſolches zu thun allerdings unrecht iſt.<lb/> 2. Wie nun meiſter und geſelleu/ die dergleichen thun/ ſich allerdings hieran<lb/> verſuͤndigen/ ſo wird jenes ſchuld in ſo fern groͤſſer/ daß er dieſen zu ihrer boß-<lb/> heit wiſſentlich hilfft. 3. Alſo kan dergleichen zu thun nicht recht oder er-<lb/> laubt werden/ es waͤre dann/ daß diejenige/ mit denen man es zu thun hat/ auf<lb/> vorſtellung der ſachen bewandnuͤß ſich ſelbs darzu <hi rendition="#aq">diſponi</hi>ren lieſſen/ drein zu<lb/> willigen/ daß etwas mehreres auffgenommen wuͤrde. 4. Auſſer dem waͤre<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [375/0383]
ARTIC. III. SECTIO XVIII.
was ins kuͤnfftige vorzunehmen/ verſchieben will/ als davon ich nicht ſo wol
dißmal ſchreiben kan/ ſondern zu dero gruͤndlicher beantwortung unterſchied-
liches wird uͤberlegt werden muͤſſeu/ welches nicht wol anders als in gegen-
wart geſchehen kan. Daher es dißmal hierbey beruhen laſſe/ und nechſt hertz-
licher wiederhohlung obigen chriſtlichen wunſches ihn insgeſamt der himmli-
ſchen gnaden-regierung und kraͤfftigen wuͤrckung des Heiligen Geiſtes uͤber-
laſſe. 1687.
SECTIO XVIII.
Vom boͤſen gebrauch bey dem Schneider-hand-
werck/ da die geſellen als ein recht prætendiren/ von der zu
verarbeiten gegebenen ſeide vor ſich einen theil zum verkauff zu be-
halten/ und die meiſter/ die ſolches nicht zulaſſen wollen/
deswegen verlaſſen.
AUf das vor mir ausgeſchuͤttete anliegen zu kommen/ iſt auch dieſes ein
zeugnuͤß unſers euſſerſten verderbens/ daß neben den allgemeinen hin-
dernuͤſſen jegliche abſonderliche profeſſion auch ihre beſondere ſteine
des anſtoſſes hat/ die denjenigen/ welche gern ihr Chriſtenthum nach der regel
GOttes fuͤhren wollen/ daſſelbe ſchwehr machen/ daß ſie dieſelbe zu uͤberwin-
den kaum muͤglich finden/ und manch tauſend ſeuffzen deswegen zu GOTT
ſchicken. Darzu noch kommet/ daß jeglicher ſeinen ſtand vor allen andern
vor den verderbteſten und gefaͤhrlichſten achtet/ weil er nemlich deſſen gefahr
vor allen andern am meiſten einſihet/ da ihm hingegen nicht gleicher maſſen
bekant iſt/ wo auch andere der ſchuh trucke/ und ihnen nicht weniger angſt
verurſache. Daß ich aber ſo bald zur ſache ſelbs ſchreite/ ſo faſſe ich meine
meinung in etliche ſaͤtze. 1. Aller eigenliche diebſtahl iſt einem Chriſten ver-
boten/ und kan mit unverletztem gewiſſen nicht begangen werden: Es heiſſet
aber diebſtahl alles/ wo ich dem andern etwas des ſeinigen entziehe/ entweder
mit gewalt/ oder heimlich und unvermerckt/ unter welche art denn eben dieſes
gehoͤret/ wo man bey dem ſchneider-handwerck zu den kleidern mehr ſeiden
und anders fordert/ anrechnet/ und ſich bezahlen laͤſſet/ als man wircklich be-
darff und verbrauchet. Daher ein ſolches zu thun allerdings unrecht iſt.
2. Wie nun meiſter und geſelleu/ die dergleichen thun/ ſich allerdings hieran
verſuͤndigen/ ſo wird jenes ſchuld in ſo fern groͤſſer/ daß er dieſen zu ihrer boß-
heit wiſſentlich hilfft. 3. Alſo kan dergleichen zu thun nicht recht oder er-
laubt werden/ es waͤre dann/ daß diejenige/ mit denen man es zu thun hat/ auf
vorſtellung der ſachen bewandnuͤß ſich ſelbs darzu diſponiren lieſſen/ drein zu
willigen/ daß etwas mehreres auffgenommen wuͤrde. 4. Auſſer dem waͤre
kein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |