Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. V. SECTIO I. einige vermuthlich aus vergleichung der beschneidung/ die tauff wolten auff denachten tag verschieben/ zeiget er auch/ daß solches nicht nöthig seye: redet aber nie- mal darvon/ als von einer erst neulich eingeführten gewohnheit. Jn eben solchen seculo hat der berühmte Origenes gelebet/ welcher an mehrern orten (über Le- vit. Rom. 8. über Luc. Homel. 14.) die kindertauff der kirchen gewohnheit zuschrei- bet/ sonderlich lauten seine wort über Rom. 6. in unsern teutschen ungefehr also: die kirche hat von den Aposteln diese satzung empfangen/ daß sie die tauff auch klei- nen kindern ertheilet. Da wol in acht zunehmen/ daß er sich nicht auff eine solche satzung beruffet/ die erst von der kirchen aus freyem willen auffgenommen/ sondern von den Aposteln/ die ihr amt in dem H. Geist geführet/ ihro übergeben worden seye: wormit der grund in der schrifft nicht geläugnet wird/ obwol die praxis und übung der ersten kirchen in einigen dingen zu dem verstand der schrifft/ wo die wort eine sache nicht mit völliger deutlichkeit auszudrucken scheinen/ ein ziemliches liecht geben kan. Nechst Origine beziehet sich auch der so genannte Dionysius Areopa- gita de Hiar. Eccles. darauff/ daß die kindertauff von den Aposteln herkomme; nun ists wol an dem/ daß solches buch dem autori, der in das erste seculum gehörte/ nicht beygemessen werden kan/ sondern neuer ist/ indessen sehen wir doch/ wie die- ser gebrauch vor eine Apostolische satzung von altem her erkant worden. Auff die folgenden secula begehre nicht zugehen/ von welchen offenbahr/ daß die kindertauff in der kirchen insgemein üblich gewesen: wie die zeugnüssen der berühmten lehrer/ Augustini, Hieronymi, Ambrosii, Cyrilli, Nazianzeni, Basilii und anderer angeführet werden könten. Aus welchem allem erhellet/ falsch zu seyn/ daß die kindertauff erst bey dem verfall der kirchen/ von dem Antichrist auffgekommen/ und in den ersten seculis nicht in übung gewesen: da wir doch in den wenigen noch übrig gebliebenen schrifften die fußspuhren der sache weisen können. Die III. Frage. Ob die tauff allein den kindern der gläubigen gehöre/ die kin- der aber die von unchristlichen eltern gebohren/ kein recht zu den gnaden mitteln hätten/ weil die eltern/ als Juden und Heyden anzusehen/ wären/ man auch an ihren kindern wenigkrafft der tauffe sehe? ES ist betrübt/ daß unter getaufften Christen viele sind/ die in ihrem leben nen/ r 2
ARTIC. V. SECTIO I. einige vermuthlich aus vergleichung der beſchneidung/ die tauff wolten auff denachten tag verſchieben/ zeiget er auch/ daß ſolches nicht noͤthig ſeye: redet aber nie- mal darvon/ als von einer erſt neulich eingefuͤhrten gewohnheit. Jn eben ſolchen ſeculo hat der beruͤhmte Origenes gelebet/ welcher an mehrern orten (uͤber Le- vit. Rom. 8. uͤber Luc. Homel. 14.) die kindertauff der kirchen gewohnheit zuſchrei- bet/ ſonderlich lauten ſeine wort uͤber Rom. 6. in unſern teutſchen ungefehr alſo: die kirche hat von den Apoſteln dieſe ſatzung empfangen/ daß ſie die tauff auch klei- nen kindern ertheilet. Da wol in acht zunehmen/ daß er ſich nicht auff eine ſolche ſatzung beruffet/ die erſt von der kirchen aus freyem willen auffgenommen/ ſondern von den Apoſteln/ die ihr amt in dem H. Geiſt gefuͤhret/ ihro uͤbergeben worden ſeye: wormit der grund in der ſchrifft nicht gelaͤugnet wird/ obwol die praxis und uͤbung der erſten kirchen in einigen dingen zu dem verſtand der ſchrifft/ wo die wort eine ſache nicht mit voͤlliger deutlichkeit auszudrucken ſcheinen/ ein ziemliches liecht geben kan. Nechſt Origine beziehet ſich auch der ſo genannte Dionyſius Areopa- gita de Hiar. Eccleſ. darauff/ daß die kindertauff von den Apoſteln herkomme; nun iſts wol an dem/ daß ſolches buch dem autori, der in das erſte ſeculum gehoͤrte/ nicht beygemeſſen werden kan/ ſondern neuer iſt/ indeſſen ſehen wir doch/ wie die- ſer gebrauch vor eine Apoſtoliſche ſatzung von altem her erkant worden. Auff die folgenden ſecula begehre nicht zugehen/ von welchen offenbahr/ daß die kindertauff in der kirchen insgemein uͤblich geweſen: wie die zeugnuͤſſen der beruͤhmten lehrer/ Auguſtini, Hieronymi, Ambroſii, Cyrilli, Nazianzeni, Baſilii und anderer angefuͤhret werden koͤnten. Aus welchem allem erhellet/ falſch zu ſeyn/ daß die kindertauff erſt bey dem verfall der kirchen/ von dem Antichriſt auffgekommen/ und in den erſten ſeculis nicht in uͤbung geweſen: da wir doch in den wenigen noch uͤbrig gebliebenen ſchrifften die fußſpuhren der ſache weiſen koͤnnen. Die III. Frage. Ob die tauff allein den kindern der glaͤubigen gehoͤre/ die kin- der aber die von unchriſtlichen eltern gebohren/ kein recht zu den gnaden mitteln haͤtten/ weil die eltern/ als Juden und Heyden anzuſehen/ waͤren/ man auch an ihren kindern wenigkrafft der tauffe ſehe? ES iſt betruͤbt/ daß unter getaufften Chriſten viele ſind/ die in ihrem leben nen/ r 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0931" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC. V. SECTIO</hi> I.</hi></hi></fw><lb/> einige vermuthlich aus vergleichung der beſchneidung/ die tauff wolten auff den<lb/> achten tag verſchieben/ zeiget er auch/ daß ſolches nicht noͤthig ſeye: redet aber nie-<lb/> mal darvon/ als von einer erſt neulich eingefuͤhrten gewohnheit. Jn eben ſolchen<lb/><hi rendition="#aq">ſeculo</hi> hat der beruͤhmte <hi rendition="#aq">Origenes</hi> gelebet/ welcher an mehrern orten (uͤber <hi rendition="#aq">Le-<lb/> vit. Rom.</hi> 8. uͤber <hi rendition="#aq">Luc. Homel.</hi> 14.) die kindertauff der kirchen gewohnheit zuſchrei-<lb/> bet/ ſonderlich lauten ſeine wort uͤber Rom. 6. in unſern teutſchen ungefehr alſo:<lb/> die kirche hat von den Apoſteln dieſe ſatzung empfangen/ daß ſie die tauff auch klei-<lb/> nen kindern ertheilet. Da wol in acht zunehmen/ daß er ſich nicht auff eine ſolche<lb/> ſatzung beruffet/ die erſt von der kirchen aus freyem willen auffgenommen/ ſondern<lb/> von den Apoſteln/ die ihr amt in dem H. Geiſt gefuͤhret/ ihro uͤbergeben worden<lb/> ſeye: wormit der grund in der ſchrifft nicht gelaͤugnet wird/ obwol die <hi rendition="#aq">praxis</hi> und<lb/> uͤbung der erſten kirchen in einigen dingen zu dem verſtand der ſchrifft/ wo die wort<lb/> eine ſache nicht mit voͤlliger deutlichkeit auszudrucken ſcheinen/ ein ziemliches liecht<lb/> geben kan. Nechſt <hi rendition="#aq">Origine</hi> beziehet ſich auch der ſo genannte <hi rendition="#aq">Dionyſius Areopa-<lb/> gita de Hiar. Eccleſ.</hi> darauff/ daß die kindertauff von den Apoſteln herkomme; nun<lb/> iſts wol an dem/ daß ſolches buch dem <hi rendition="#aq">autori,</hi> der in das erſte <hi rendition="#aq">ſeculum</hi> gehoͤrte/<lb/> nicht beygemeſſen werden kan/ ſondern neuer iſt/ indeſſen ſehen wir doch/ wie die-<lb/> ſer gebrauch vor eine Apoſtoliſche ſatzung von altem her erkant worden. Auff die<lb/> folgenden <hi rendition="#aq">ſecula</hi> begehre nicht zugehen/ von welchen offenbahr/ daß die kindertauff<lb/> in der kirchen insgemein uͤblich geweſen: wie die zeugnuͤſſen der beruͤhmten lehrer/<lb/><hi rendition="#aq">Auguſtini, Hieronymi, Ambroſii, Cyrilli, Nazianzeni, Baſilii</hi> und anderer<lb/> angefuͤhret werden koͤnten. Aus welchem allem erhellet/ falſch zu ſeyn/ daß die<lb/> kindertauff erſt bey dem verfall der kirchen/ von dem Antichriſt auffgekommen/<lb/> und in den erſten <hi rendition="#aq">ſeculis</hi> nicht in uͤbung geweſen: da wir doch in den wenigen noch<lb/> uͤbrig gebliebenen ſchrifften die fußſpuhren der ſache weiſen koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">III.</hi> Frage.<lb/> Ob die tauff allein den kindern der glaͤubigen gehoͤre/ die kin-<lb/> der aber die von unchriſtlichen eltern gebohren/ kein recht zu den gnaden<lb/> mitteln haͤtten/ weil die eltern/ als Juden und Heyden anzuſehen/<lb/> waͤren/ man auch an ihren kindern wenigkrafft<lb/> der tauffe ſehe?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt betruͤbt/ daß unter getaufften Chriſten viele ſind/ die in ihrem leben<lb/> die krafft ihrer tauff durch gottloſen wandel alſo verlaͤugnen/ daß wie ſie<lb/> ihre neue geburt gantz verlohren/ hingegen der alte Adam bey ihnen in ſei-<lb/> ner voͤlligen herrſchafft ſtehet/ ſolche tauff in demſelben ſtand ſie ſo wenig nutzet/<lb/> als ob ſie dieſelbe nie empfangen haͤtten/ vielmehr aber vermehret ſie ihr kuͤnfftiges<lb/> gericht/ wo ſie nicht wieder durch wahre buß zu derſelben zuruͤcke kehren/ darzu ih-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">r 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0931]
ARTIC. V. SECTIO I.
einige vermuthlich aus vergleichung der beſchneidung/ die tauff wolten auff den
achten tag verſchieben/ zeiget er auch/ daß ſolches nicht noͤthig ſeye: redet aber nie-
mal darvon/ als von einer erſt neulich eingefuͤhrten gewohnheit. Jn eben ſolchen
ſeculo hat der beruͤhmte Origenes gelebet/ welcher an mehrern orten (uͤber Le-
vit. Rom. 8. uͤber Luc. Homel. 14.) die kindertauff der kirchen gewohnheit zuſchrei-
bet/ ſonderlich lauten ſeine wort uͤber Rom. 6. in unſern teutſchen ungefehr alſo:
die kirche hat von den Apoſteln dieſe ſatzung empfangen/ daß ſie die tauff auch klei-
nen kindern ertheilet. Da wol in acht zunehmen/ daß er ſich nicht auff eine ſolche
ſatzung beruffet/ die erſt von der kirchen aus freyem willen auffgenommen/ ſondern
von den Apoſteln/ die ihr amt in dem H. Geiſt gefuͤhret/ ihro uͤbergeben worden
ſeye: wormit der grund in der ſchrifft nicht gelaͤugnet wird/ obwol die praxis und
uͤbung der erſten kirchen in einigen dingen zu dem verſtand der ſchrifft/ wo die wort
eine ſache nicht mit voͤlliger deutlichkeit auszudrucken ſcheinen/ ein ziemliches liecht
geben kan. Nechſt Origine beziehet ſich auch der ſo genannte Dionyſius Areopa-
gita de Hiar. Eccleſ. darauff/ daß die kindertauff von den Apoſteln herkomme; nun
iſts wol an dem/ daß ſolches buch dem autori, der in das erſte ſeculum gehoͤrte/
nicht beygemeſſen werden kan/ ſondern neuer iſt/ indeſſen ſehen wir doch/ wie die-
ſer gebrauch vor eine Apoſtoliſche ſatzung von altem her erkant worden. Auff die
folgenden ſecula begehre nicht zugehen/ von welchen offenbahr/ daß die kindertauff
in der kirchen insgemein uͤblich geweſen: wie die zeugnuͤſſen der beruͤhmten lehrer/
Auguſtini, Hieronymi, Ambroſii, Cyrilli, Nazianzeni, Baſilii und anderer
angefuͤhret werden koͤnten. Aus welchem allem erhellet/ falſch zu ſeyn/ daß die
kindertauff erſt bey dem verfall der kirchen/ von dem Antichriſt auffgekommen/
und in den erſten ſeculis nicht in uͤbung geweſen: da wir doch in den wenigen noch
uͤbrig gebliebenen ſchrifften die fußſpuhren der ſache weiſen koͤnnen.
Die III. Frage.
Ob die tauff allein den kindern der glaͤubigen gehoͤre/ die kin-
der aber die von unchriſtlichen eltern gebohren/ kein recht zu den gnaden
mitteln haͤtten/ weil die eltern/ als Juden und Heyden anzuſehen/
waͤren/ man auch an ihren kindern wenigkrafft
der tauffe ſehe?
ES iſt betruͤbt/ daß unter getaufften Chriſten viele ſind/ die in ihrem leben
die krafft ihrer tauff durch gottloſen wandel alſo verlaͤugnen/ daß wie ſie
ihre neue geburt gantz verlohren/ hingegen der alte Adam bey ihnen in ſei-
ner voͤlligen herrſchafft ſtehet/ ſolche tauff in demſelben ſtand ſie ſo wenig nutzet/
als ob ſie dieſelbe nie empfangen haͤtten/ vielmehr aber vermehret ſie ihr kuͤnfftiges
gericht/ wo ſie nicht wieder durch wahre buß zu derſelben zuruͤcke kehren/ darzu ih-
nen/
r 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |