Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Andertes Buch.
Sag/ ob er nicht mit jhm recht der Verläugnung
spielt? *

* Matth. 25. * Weil GOtt jhm Gna-
de und Krafft darzu gegeben; oder es
selbst durch seinen Geist in jhm dem
Menschen gethan.
200. Die Aufgegebenheit.
Wer seine Seele hat verlohren und vergeben/
Der kan gantz seeliglich mit GOtt die wette leben.
201. Der Mensch der andre GOtt.
Sag zwischen mir und GOtt den eingen Unterscheid?
Es ist mit einem Wort/ nichts als die Anderheit.
202. Alleine seyn gleicht GOtt.
Wer stäts alleine lebt/ und niemand wird gemein:
Der muß/ ist er nicht GOtt/ gewiß Vergöttet sein.
203. Die Demut steigt am Höchsten.
Wer in der Demut GOtts am tieffsten ist versunken/
Der ist der höchste Glantz auß allen Himmelsfunken.
204. Der Mensch Jmmanuel.
Wer stäts in sich die Schlang' und Drachen kan er-
morden/
Der ist Jmmanuel in Christo JEsu worden.
205. Daß Böse scheyd vom Gutten.
Jß Butter iß mein Kind/ und Hönig (GOtt) dabey:
Damit du lernst wie böß' und gutt zuscheyden sey.
206. Ein Mann und auch ein Kind.
Ein Mann ist nicht ein Kind: doch wisse daß ein Mann/
So du nur wilt in dir mein Kind/ wol Leben kann.
207. GOtt ist in dir daß Leben.
Nicht du bist der da lebt: denn daß Geschöpff ist Tod:
Daß Leben/ daß in dir dich leben macht ist GOtt.
208. Ge-
D 5

Andertes Buch.
Sag/ ob er nicht mit jhm recht der Verlaͤugnung
ſpielt? *

* Matth. 25. * Weil GOtt jhm Gna-
de und Krafft darzu gegeben; oder es
ſelbſt durch ſeinen Geiſt in jhm dem
Menſchen gethan.
200. Die Aufgegebenheit.
Wer ſeine Seele hat verlohren und vergeben/
Der kan gantz ſeeliglich mit GOtt die wette leben.
201. Der Menſch der andre GOtt.
Sag zwiſchen mir und GOtt den eingen Unterſcheid?
Es iſt mit einem Wort/ nichts als die Anderheit.
202. Alleine ſeyn gleicht GOtt.
Wer ſtaͤts alleine lebt/ und niemand wird gemein:
Der muß/ iſt er nicht GOtt/ gewiß Vergoͤttet ſein.
203. Die Demut ſteigt am Hoͤchſten.
Wer in der Demut GOtts am tieffſten iſt verſunken/
Der iſt der hoͤchſte Glantz auß allen Himmelsfunken.
204. Der Menſch Jmmanuel.
Wer ſtaͤts in ſich die Schlang’ und Drachen kan er-
morden/
Der iſt Jmmanuel in Chriſto JEſu worden.
205. Daß Boͤſe ſcheyd vom Gutten.
Jß Butter iß mein Kind/ und Hoͤnig (GOtt) dabey:
Damit du lernſt wie boͤß’ und gutt zuſcheyden ſey.
206. Ein Mann und auch ein Kind.
Ein Mañ iſt nicht ein Kind: doch wiſſe daß ein Mañ/
So du nur wilt in dir mein Kind/ wol Leben kann.
207. GOtt iſt in dir daß Leben.
Nicht du biſt der da lebt: denn daß Geſchoͤpff iſt Tod:
Daß Leben/ daß in dir dich leben macht iſt GOtt.
208. Ge-
D 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0085" n="81[79]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Andertes Buch.</hi></fw><lb/>
Sag/ ob er nicht mit jhm recht der Verla&#x0364;ugnung<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;pielt? <note place="end" n="*"/></hi></p><lb/>
          <note place="end" n="*"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 25. * <hi rendition="#fr">Weil GOtt jhm Gna-<lb/>
de und Krafft darzu gegeben; oder es<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t durch &#x017F;einen Gei&#x017F;t in jhm dem<lb/>
Men&#x017F;chen gethan.</hi></note>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">200. Die Aufgegebenheit.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Wer &#x017F;eine Seele hat verlohren und vergeben/</l><lb/>
            <l>Der kan gantz &#x017F;eeliglich mit GOtt die wette leben.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">201. Der Men&#x017F;ch der andre GOtt.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Sag zwi&#x017F;chen mir und GOtt den eingen Unter&#x017F;cheid?</l><lb/>
            <l>Es i&#x017F;t mit einem Wort/ nichts als die Anderheit.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">202. Alleine &#x017F;eyn gleicht GOtt.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Wer &#x017F;ta&#x0364;ts alleine lebt/ und niemand wird gemein:</l><lb/>
            <l>Der muß/ i&#x017F;t er nicht GOtt/ gewiß Vergo&#x0364;ttet &#x017F;ein.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">203. Die Demut &#x017F;teigt am Ho&#x0364;ch&#x017F;ten.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Wer in der Demut GOtts am tieff&#x017F;ten i&#x017F;t ver&#x017F;unken/</l><lb/>
            <l>Der i&#x017F;t der ho&#x0364;ch&#x017F;te Glantz auß allen Himmelsfunken.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">204. Der Men&#x017F;ch Jmmanuel.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Wer &#x017F;ta&#x0364;ts in &#x017F;ich die Schlang&#x2019; und Drachen kan er-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">morden/</hi> </l><lb/>
            <l>Der i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Jmmanuel</hi> in Chri&#x017F;to JE&#x017F;u worden.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">205. Daß Bo&#x0364;&#x017F;e &#x017F;cheyd vom Gutten.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Jß Butter iß mein Kind/ und Ho&#x0364;nig (GOtt) dabey:</l><lb/>
            <l>Damit du lern&#x017F;t wie bo&#x0364;ß&#x2019; und gutt zu&#x017F;cheyden &#x017F;ey.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">206. Ein Mann und auch ein Kind.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Ein Man&#x0303; i&#x017F;t nicht ein Kind: doch wi&#x017F;&#x017F;e daß ein Man&#x0303;/</l><lb/>
            <l>So du nur wilt in dir mein Kind/ wol Leben kann.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">207. GOtt i&#x017F;t in dir daß Leben.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Nicht du bi&#x017F;t der da lebt: denn daß Ge&#x017F;cho&#x0364;pff i&#x017F;t Tod:</l><lb/>
            <l>Daß Leben/ daß in dir dich leben macht i&#x017F;t GOtt.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">D 5</hi> </fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">208. Ge-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81[79]/0085] Andertes Buch. Sag/ ob er nicht mit jhm recht der Verlaͤugnung ſpielt? * * Matth. 25. * Weil GOtt jhm Gna- de und Krafft darzu gegeben; oder es ſelbſt durch ſeinen Geiſt in jhm dem Menſchen gethan. 200. Die Aufgegebenheit. Wer ſeine Seele hat verlohren und vergeben/ Der kan gantz ſeeliglich mit GOtt die wette leben. 201. Der Menſch der andre GOtt. Sag zwiſchen mir und GOtt den eingen Unterſcheid? Es iſt mit einem Wort/ nichts als die Anderheit. 202. Alleine ſeyn gleicht GOtt. Wer ſtaͤts alleine lebt/ und niemand wird gemein: Der muß/ iſt er nicht GOtt/ gewiß Vergoͤttet ſein. 203. Die Demut ſteigt am Hoͤchſten. Wer in der Demut GOtts am tieffſten iſt verſunken/ Der iſt der hoͤchſte Glantz auß allen Himmelsfunken. 204. Der Menſch Jmmanuel. Wer ſtaͤts in ſich die Schlang’ und Drachen kan er- morden/ Der iſt Jmmanuel in Chriſto JEſu worden. 205. Daß Boͤſe ſcheyd vom Gutten. Jß Butter iß mein Kind/ und Hoͤnig (GOtt) dabey: Damit du lernſt wie boͤß’ und gutt zuſcheyden ſey. 206. Ein Mann und auch ein Kind. Ein Mañ iſt nicht ein Kind: doch wiſſe daß ein Mañ/ So du nur wilt in dir mein Kind/ wol Leben kann. 207. GOtt iſt in dir daß Leben. Nicht du biſt der da lebt: denn daß Geſchoͤpff iſt Tod: Daß Leben/ daß in dir dich leben macht iſt GOtt. 208. Ge- D 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk erschien 1675 in einer zweiten, um ei… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/85
Zitationshilfe: Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 81[79]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/85>, abgerufen am 21.12.2024.