Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.vorhergegangenen Vnterrichts. Mutter und Kind beysammen/ denn wenn es von ihm seblst ab-gleiten muß/ so gehören Kräffte und Zeit dazu. (2) Folget auch/ wenn es gleich aufs Beste von sich selber gehet/ zwey-bis drey tägich- tes Kreisten/ und kommt das Kind/ wenn es so lange währet/ gar selten mit dem Leben davon/ wie bey den schlimmen Köpffen/ wel- che die Neugebohrnen Kinder manchesmahl mitbringen/ zu se- hen ist. (3.) Bey der XXXten Frage ist beantwortet worden/ daß solche auf das Schooßbein angesetzte Kinder sich leicht aus- wenden können/ weil sie in der Höhe und holem Leibe stehen. Wenn nun diese Auswendung geschiehet/ wird Mutter und Kind in Lebens Gefahr gesetzet. (4.) Solche mit dem Haupte angesetzte Kinder können nicht allein sich gar auswenden/ sondern sie geben auch die Händlein/ wo nicht beyde/ jedoch insgemein das eine über dein Kopffe herfür in die Geburt/ welches geschehen kan/ so lange daß Wasser stehet/ da sie Platz und Raum haben/ sich zu krümmen und auszuwenden. XXXIV. Fr. Just. Kan denn solch Ansetzen der Kin- der mit dem Haupte auf sonst keine andere Arth geschehen? Christ. So viel mir aus deinem Unterricht und sonst be- kant worden/ kan ich nicht anders davon urtheilen/ als daß das Ansetzen der Kinder mit dem Haupte meistens aus nachfolgen- den Ursachen herkomme/ und zwar (1) bey sehr feisten Lei- bern/ bey denen es schwer zu verhüten ist. (2.) So geschiehets auch bey denen Leibern/ welche zu sehr vor sich über das Schooß- bein hängen; Und (3) geschiehet auch solch Auf- oder Ansetzen/ wenn eine Frau groß Gewässer bey sich trägt. XXXV. Fr. Just. Wie lange pfleget ein Kind als recht- gewendet zu stehen/ ehe es gebohren wird? Christ. Es stehen die Kindenungleiche zeit gewendet/ ei- nes länger als das ander/ darnach die Kinder groß oder klein seyn/ und der Frauen Leib großen oder kleinen Platz hat/ ingleichen/ wenn die Kinder in großen oder kleinen Wassern liegen. Ist nun F f 3
vorhergegangenen Vnterrichts. Mutter und Kind beyſammen/ denn wenn es von ihm ſeblſt ab-gleiten muß/ ſo gehoͤren Kraͤffte und Zeit dazu. (2) Folget auch/ weñ es gleich aufs Beſte von ſich ſelber gehet/ zwey-bis drey taͤgich- tes Kreiſten/ und kommt das Kind/ wenn es ſo lange waͤhret/ gar ſelten mit dem Leben davon/ wie bey den ſchlimmen Koͤpffen/ wel- che die Neugebohrnen Kinder manchesmahl mitbringen/ zu ſe- hen iſt. (3.) Bey der XXXten Frage iſt beantwortet worden/ daß ſolche auf das Schooßbein angeſetzte Kinder ſich leicht aus- wenden koͤnnen/ weil ſie in der Hoͤhe und holem Leibe ſtehen. Wenn nun dieſe Auswendung geſchiehet/ wird Mutter und Kind in Lebens Gefahr geſetzet. (4.) Solche mit dem Haupte angeſetzte Kinder koͤnnen nicht allein ſich gar auswenden/ ſondern ſie geben auch die Haͤndlein/ wo nicht beyde/ jedoch insgemein das eine uͤber dein Kopffe herfuͤr in die Geburt/ welches geſchehen kan/ ſo lange daß Waſſer ſtehet/ da ſie Platz und Raum haben/ ſich zu kruͤmmen und auszuwenden. XXXIV. Fr. Juſt. Kan denn ſolch Anſetzen der Kin- der mit dem Haupte auf ſonſt keine andere Arth geſchehen? Chriſt. So viel mir aus deinem Unterricht und ſonſt be- kant worden/ kan ich nicht anders davon urtheilen/ als daß das Anſetzen der Kinder mit dem Haupte meiſtens aus nachfolgen- den Urſachen herkomme/ und zwar (1) bey ſehr feiſten Lei- bern/ bey denen es ſchwer zu verhuͤten iſt. (2.) So geſchiehets auch bey denen Leibern/ welche zu ſehr vor ſich uͤber das Schooß- bein haͤngen; Und (3) geſchiehet auch ſolch Auf- oder Anſetzen/ wenn eine Frau groß Gewaͤſſer bey ſich traͤgt. XXXV. Fr. Juſt. Wie lange pfleget ein Kind als recht- gewendet zu ſtehen/ ehe es gebohren wird? Chriſt. Es ſtehen die Kindenungleiche zeit gewendet/ ei- nes laͤnger als das ander/ darnach die Kinder groß oder klein ſeyn/ und der Frauen Leib großen oder kleinen Platz hat/ ingleichen/ wenn die Kinder in großen oder kleinen Waſſern liegen. Iſt nun F f 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#christ"> <p><pb facs="#f0358" n="229"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">vorhergegangenen Vnterrichts.</hi></fw><lb/> Mutter und Kind beyſammen/ denn wenn es von ihm ſeblſt ab-<lb/> gleiten muß/ ſo gehoͤren Kraͤffte und Zeit dazu. (2) Folget auch/<lb/> weñ es gleich aufs Beſte von ſich ſelber gehet/ zwey-bis drey taͤgich-<lb/> tes Kreiſten/ und kommt das Kind/ wenn es ſo lange waͤhret/ gar<lb/> ſelten mit dem Leben davon/ wie bey den ſchlimmen Koͤpffen/ wel-<lb/> che die Neugebohrnen Kinder manchesmahl mitbringen/ zu ſe-<lb/> hen iſt. (3.) Bey der <hi rendition="#aq">XXX</hi>ten Frage iſt beantwortet worden/<lb/> daß ſolche auf das Schooßbein angeſetzte Kinder ſich leicht aus-<lb/> wenden koͤnnen/ weil ſie in der Hoͤhe und holem Leibe ſtehen.<lb/> Wenn nun dieſe Auswendung geſchiehet/ wird Mutter und<lb/> Kind in Lebens Gefahr geſetzet. (4.) Solche mit dem Haupte<lb/> angeſetzte Kinder koͤnnen nicht allein ſich gar auswenden/ ſondern<lb/> ſie geben auch die Haͤndlein/ wo nicht beyde/ jedoch insgemein<lb/> das eine uͤber dein Kopffe herfuͤr in die Geburt/ welches geſchehen<lb/> kan/ ſo lange daß Waſſer ſtehet/ da ſie Platz und Raum haben/<lb/> ſich zu kruͤmmen und auszuwenden.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">XXXIV.</hi> Fr.</head><lb/> <sp who="#just"> <speaker> <hi rendition="#aq">Juſt.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Kan denn ſolch Anſetzen der Kin-<lb/> der mit dem Haupte auf ſonſt keine andere Arth geſchehen?</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#christ"> <speaker> <hi rendition="#aq">Chriſt.</hi> </speaker> <p>So viel mir aus deinem Unterricht und ſonſt be-<lb/> kant worden/ kan ich nicht anders davon urtheilen/ als daß das<lb/> Anſetzen der Kinder mit dem Haupte meiſtens aus nachfolgen-<lb/> den Urſachen herkomme/ und zwar (1) bey ſehr feiſten Lei-<lb/> bern/ bey denen es ſchwer zu verhuͤten iſt. (2.) So geſchiehets<lb/> auch bey denen Leibern/ welche zu ſehr vor ſich uͤber das Schooß-<lb/> bein haͤngen; Und (3) geſchiehet auch ſolch Auf- oder Anſetzen/<lb/> wenn eine Frau groß Gewaͤſſer bey ſich traͤgt.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">XXXV.</hi> Fr.</head><lb/> <sp who="#just"> <speaker> <hi rendition="#aq">Juſt.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Wie lange pfleget ein Kind als recht-<lb/> gewendet zu ſtehen/ ehe es gebohren wird?</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#christ"> <speaker> <hi rendition="#aq">Chriſt.</hi> </speaker> <p>Es ſtehen die Kindenungleiche zeit gewendet/ ei-<lb/> nes laͤnger als das ander/ darnach die Kinder groß oder klein ſeyn/<lb/> und der Frauen Leib großen oder kleinen Platz hat/ ingleichen/<lb/> wenn die Kinder in großen oder kleinen Waſſern liegen. Iſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nun</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0358]
vorhergegangenen Vnterrichts.
Mutter und Kind beyſammen/ denn wenn es von ihm ſeblſt ab-
gleiten muß/ ſo gehoͤren Kraͤffte und Zeit dazu. (2) Folget auch/
weñ es gleich aufs Beſte von ſich ſelber gehet/ zwey-bis drey taͤgich-
tes Kreiſten/ und kommt das Kind/ wenn es ſo lange waͤhret/ gar
ſelten mit dem Leben davon/ wie bey den ſchlimmen Koͤpffen/ wel-
che die Neugebohrnen Kinder manchesmahl mitbringen/ zu ſe-
hen iſt. (3.) Bey der XXXten Frage iſt beantwortet worden/
daß ſolche auf das Schooßbein angeſetzte Kinder ſich leicht aus-
wenden koͤnnen/ weil ſie in der Hoͤhe und holem Leibe ſtehen.
Wenn nun dieſe Auswendung geſchiehet/ wird Mutter und
Kind in Lebens Gefahr geſetzet. (4.) Solche mit dem Haupte
angeſetzte Kinder koͤnnen nicht allein ſich gar auswenden/ ſondern
ſie geben auch die Haͤndlein/ wo nicht beyde/ jedoch insgemein
das eine uͤber dein Kopffe herfuͤr in die Geburt/ welches geſchehen
kan/ ſo lange daß Waſſer ſtehet/ da ſie Platz und Raum haben/
ſich zu kruͤmmen und auszuwenden.
XXXIV. Fr.
Juſt. Kan denn ſolch Anſetzen der Kin-
der mit dem Haupte auf ſonſt keine andere Arth geſchehen?
Chriſt. So viel mir aus deinem Unterricht und ſonſt be-
kant worden/ kan ich nicht anders davon urtheilen/ als daß das
Anſetzen der Kinder mit dem Haupte meiſtens aus nachfolgen-
den Urſachen herkomme/ und zwar (1) bey ſehr feiſten Lei-
bern/ bey denen es ſchwer zu verhuͤten iſt. (2.) So geſchiehets
auch bey denen Leibern/ welche zu ſehr vor ſich uͤber das Schooß-
bein haͤngen; Und (3) geſchiehet auch ſolch Auf- oder Anſetzen/
wenn eine Frau groß Gewaͤſſer bey ſich traͤgt.
XXXV. Fr.
Juſt. Wie lange pfleget ein Kind als recht-
gewendet zu ſtehen/ ehe es gebohren wird?
Chriſt. Es ſtehen die Kindenungleiche zeit gewendet/ ei-
nes laͤnger als das ander/ darnach die Kinder groß oder klein ſeyn/
und der Frauen Leib großen oder kleinen Platz hat/ ingleichen/
wenn die Kinder in großen oder kleinen Waſſern liegen. Iſt
nun
F f 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |