Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. V. Kraͤffte und Wuͤrckungen
mercklich getrieben, auch bey denjenigen, welche
ſonſt ſehr ſchwer dazu zu bewegen, oder wie ei-
nige klagen, viele Jahre nicht recht ſchwitzen
koͤnnen, ſondern wenn die Humores ſehr ſaltzig
und gallicht ſind, verurſachet es auch ein Aus-
fahren uͤber die gantze Haut, welches aber bald
wieder vergehet, oder zu Ende der Cur durch
das Bad gehoben wird. Die verhaltene ge-
woͤhnliche Blut-Fluͤſſe bey Weibs-und Mañs-
Perſonen, von welchen ſo viele Beſchwerungen
und Kranckheiten zu entſtehen pflegen, bringet
das Waſſer ſo gewiß und ſicher wieder zurechte,
als ſonſten von keinem bekannten Mittel kan ge-
ſaget werden.

§. 40.

Alle dieſe Reinigungen des Leibes ge-
hen auf eine ſo gelinde und angenehme Art von
ſtatten * (wenn anderſt die Cur regelmaͤßig ge-
fuͤhret wird) daß keine Artzeneyen, noch ande-
res Mediciniren damit zu vergleichen. Und ob
ſich wol viele das Pyrmontiſche Waſſer ſo
ſtarck und angreiffend vorſtellen laſſen, ſo wer-
den doch insgemein alle, welche daſſelbe in ge-
buͤhrender Ordnung getruncken haben, aus der
Erfahrung das Gegentheil bezeugen und be-
kennen muͤſſen, daß es ohne alle Beſchwerungen,
Ubligkeit und Entkraͤfftungen, welches ſonſt faſt
alle uͤbrige Reinigungs-Mittel, ſo in Quantitaͤt
evacuiren ſollen, zu verurſachen pflegen, ſeine
Wuͤrckungen verrichte, ja daß mancher ſpielend

und
* Gelindigkeit der Wuͤrckungen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/198
Zitationshilfe: Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/198>, abgerufen am 17.02.2025.