Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite
der Pyrmontiſchen Geſund-Brunnen.
§. 76.

Alles was auch ſonſten andere Auto-
res
von einem Nitro oder Salpeter (nicht aber
das Nitrum oder Natron alcalicum der Alten)
gedencken, welchen ſie in ihrem Waſſer zu ſeyn
vermeynet,* oder darinnen wollen gefunden ha-
ben, ſolches iſt kein anderes als unſer beſchriebe-
nes Saltz. Laͤnglichte Cryſtallen und figuræ pri-
ſmaticæ
machen alleine keinen Salpeter. Die
rechten Keñzeichen eines wahꝛen Salpeters ſind,
daß ſolcher auf brennenden Kohlen ſich mit ei-
nem aus ſeiner eigenen Subſtanz entſtehenden
Geblaͤſe und Geraͤuſche in helle Funcken ent-
zuͤnde, und gantz wegbrenne, auch daß er durch
gebuͤhrende Deſtillation einen Spiritum von
ſich gebe, welcher in roͤthlichen Wolcken heruͤ-
ber ſteiget, und das Silber ſolviret.

§. 77.

Das Sal vel quaſi Nitri-forme aus
denen mineraliſchen Waſſern thut ſolches kei-
nes Weges, ſondern wenn man daſſelbe auf
brennende Kohlen wirfft, ſo ſiehet man nicht ein
Fuͤncklein davon auffſteigen, und bleibet als ei-
ne Terra fixa liegen. Der Spiritus, welcher
durch die Deſtillation davon getrieben wird
(§. 66.) kommt in weiſſen Wolcken heruͤber,
und ſolviret kein Silber, ſondern hat alle Ei-
genſchafften wie ein Spiritus ſulphuris vel vi-
trioli volatilis.
Im Gegentheil aber wenn die-
ſes Brunnen-Saltz in einem Tiegel geſchmol-
tzen, und in daſſelbe Holtzkohlen-Staub oder

andere
* Das vermeynte Nitrum in andern Waſſern.
I

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/149
Zitationshilfe: Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/149>, abgerufen am 17.02.2025.