Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

und verlassen/ doch ein liebes Kind GOttes/ eine Freude der
Engel/ ein Erbe des Himmels und der Seligkeit war.
(Luc. XVI. 20.) Die Jtaliener haben ein Sprichwort/
(a.) Alles Unglück ist gut/ (und wol zu ertragen) wenn
man nur Brodt dazu zu essen hat. Wir Christen können
aber sagen: Alles Creutz/ alles Elend/ alles Unglück ist
wol zu ertragen/ wenn man nur dabey der Gnaden GOt-
tes vergewissert ist. Was schadets zeitlich arm seyn/
wenn uns ein unvergänglicher Schatz im Himmel bey ge-
legetist? Was schadets/ daß die Flasche der Hagar außge-
leeret ist/ wenn ihr GOtt in der nähe einen Wasserbrunn
und lebendige Quelle zeiget/ darauß sie ihren Durst stillen
kan? (1. Buch Mos. XXI. 15. s.) Was schadets wenn
wir in der Welt nichts haben/ wenn nur GOtt/ JEsus/
und der Himmel unser ist?

(a.) Harßdörff. Gesprächsp. Part. 8. p. 70.
§. 3.

Ein Mensch der seiner Sinnen beraubet/ ist
elend zu nennen/ weil er dessen nicht mächtig/ welches ihn
doch von denen unvernünsftigen Thieren vornehmlich un-
terscheiden soll/ zuforderst ist dis Elend groß/ wenn es zu ei-
ner Wüterey hinauß schläget/ und der Mensch alß ein
reissendes Thier muß verwahret werden: Selbiger/ wie
es scheinet/ ist in der Welt nichts nütze/ und solte man mei-
nen/ es were besser ein gezähmtes und nach seiner Art wi-
tziges Thier/ alß ein rasender Mensch zu seyn:

§. 4.

Allein auch dieser Zustand kan mit der Gnade
GOttes bestehen/ denn ob zwar mehrentheils GOtt umb
vorhergehender Hoffart/ und anderer Sünden willen sol-
che Straffe über den Menschen verhänget/ so bezeugts
doch die Erfahrung/ daß er ihnen gemeiniglich für ihrem
Ende ihren Verstand wider giebt/ daß sie seine väterliche

Züch-

und verlaſſen/ doch ein liebes Kind GOttes/ eine Freude der
Engel/ ein Erbe des Himmels und der Seligkeit war.
(Luc. XVI. 20.) Die Jtaliener haben ein Sprichwort/
(a.) Alles Ungluͤck iſt gut/ (und wol zu ertragen) wenn
man nur Brodt dazu zu eſſen hat. Wir Chriſten koͤnnen
aber ſagen: Alles Creutz/ alles Elend/ alles Ungluͤck iſt
wol zu ertragen/ wenn man nur dabey der Gnaden GOt-
tes vergewiſſert iſt. Was ſchadets zeitlich arm ſeyn/
wenn uns ein unvergaͤnglicher Schatz im Himmel bey ge-
legetiſt? Was ſchadets/ daß die Flaſche der Hagar außge-
leeret iſt/ wenn ihr GOtt in der naͤhe einen Waſſerbrunn
und lebendige Quelle zeiget/ darauß ſie ihren Durſt ſtillen
kan? (1. Buch Moſ. XXI. 15. ſ.) Was ſchadets wenn
wir in der Welt nichts haben/ wenn nur GOtt/ JEſus/
und der Himmel unſer iſt?

(a.) Harßdoͤrff. Geſpraͤchsp. Part. 8. p. 70.
§. 3.

Ein Menſch der ſeiner Sinnen beraubet/ iſt
elend zu nennen/ weil er deſſen nicht maͤchtig/ welches ihn
doch von denen unvernuͤnſftigen Thieren vornehmlich un-
terſcheiden ſoll/ zuforderſt iſt dis Elend groß/ wenn es zu ei-
ner Wuͤterey hinauß ſchlaͤget/ und der Menſch alß ein
reiſſendes Thier muß verwahret werden: Selbiger/ wie
es ſcheinet/ iſt in der Welt nichts nuͤtze/ und ſolte man mei-
nen/ es were beſſer ein gezaͤhmtes und nach ſeiner Art wi-
tziges Thier/ alß ein raſender Menſch zu ſeyn:

§. 4.

Allein auch dieſer Zuſtand kan mit der Gnade
GOttes beſtehen/ denn ob zwar mehrentheils GOtt umb
vorhergehender Hoffart/ und anderer Suͤnden willen ſol-
che Straffe uͤber den Menſchen verhaͤnget/ ſo bezeugts
doch die Erfahrung/ daß er ihnen gemeiniglich fuͤr ihrem
Ende ihren Verſtand wider giebt/ daß ſie ſeine vaͤterliche

Zuͤch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0082"/>
und verla&#x017F;&#x017F;en/ doch ein liebes Kind GOttes/ eine Freude der<lb/>
Engel/ ein Erbe des Himmels und der Seligkeit war.<lb/>
(<hi rendition="#aq">Luc. XVI.</hi> 20.) Die Jtaliener haben ein Sprichwort/<lb/><note xml:id="a01" n="(a.)" place="end" next="#a02"/> Alles Unglu&#x0364;ck i&#x017F;t gut/ (und wol zu ertragen) wenn<lb/>
man nur Brodt dazu zu e&#x017F;&#x017F;en hat. Wir Chri&#x017F;ten ko&#x0364;nnen<lb/>
aber &#x017F;agen: Alles Creutz/ alles Elend/ alles Unglu&#x0364;ck i&#x017F;t<lb/>
wol zu ertragen/ wenn man nur dabey der Gnaden GOt-<lb/>
tes vergewi&#x017F;&#x017F;ert i&#x017F;t. Was &#x017F;chadets zeitlich arm &#x017F;eyn/<lb/>
wenn uns ein unverga&#x0364;nglicher Schatz im Himmel bey ge-<lb/>
legeti&#x017F;t? Was &#x017F;chadets/ daß die Fla&#x017F;che der Hagar außge-<lb/>
leeret i&#x017F;t/ wenn ihr GOtt in der na&#x0364;he einen Wa&#x017F;&#x017F;erbrunn<lb/>
und lebendige Quelle zeiget/ darauß &#x017F;ie ihren Dur&#x017F;t &#x017F;tillen<lb/>
kan? (1. Buch Mo&#x017F;. <hi rendition="#aq">XXI. 15. &#x017F;.</hi>) Was &#x017F;chadets wenn<lb/>
wir in der Welt nichts haben/ wenn nur GOtt/ JE&#x017F;us/<lb/>
und der Himmel un&#x017F;er i&#x017F;t?</p><lb/>
              <note xml:id="a02" prev="#a01" place="end" n="(a.)">Harßdo&#x0364;rff. Ge&#x017F;pra&#x0364;chsp. <hi rendition="#aq">Part. 8. p.</hi> 70.</note>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>§. 3.</head>
              <p>Ein Men&#x017F;ch der &#x017F;einer Sinnen beraubet/ i&#x017F;t<lb/>
elend zu nennen/ weil er de&#x017F;&#x017F;en nicht ma&#x0364;chtig/ welches ihn<lb/>
doch von denen unvernu&#x0364;n&#x017F;ftigen Thieren vornehmlich un-<lb/>
ter&#x017F;cheiden &#x017F;oll/ zuforder&#x017F;t i&#x017F;t dis Elend groß/ wenn es zu ei-<lb/>
ner Wu&#x0364;terey hinauß &#x017F;chla&#x0364;get/ und der Men&#x017F;ch alß ein<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;endes Thier muß verwahret werden: Selbiger/ wie<lb/>
es &#x017F;cheinet/ i&#x017F;t in der Welt nichts nu&#x0364;tze/ und &#x017F;olte man mei-<lb/>
nen/ es were be&#x017F;&#x017F;er ein geza&#x0364;hmtes und nach &#x017F;einer Art wi-<lb/>
tziges Thier/ alß ein ra&#x017F;ender Men&#x017F;ch zu &#x017F;eyn:</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>§. 4.</head>
              <p>Allein auch die&#x017F;er Zu&#x017F;tand kan mit der Gnade<lb/>
GOttes be&#x017F;tehen/ denn ob zwar mehrentheils GOtt umb<lb/>
vorhergehender Hoffart/ und anderer Su&#x0364;nden willen &#x017F;ol-<lb/>
che Straffe u&#x0364;ber den Men&#x017F;chen verha&#x0364;nget/ &#x017F;o bezeugts<lb/>
doch die Erfahrung/ daß er ihnen gemeiniglich fu&#x0364;r ihrem<lb/>
Ende ihren Ver&#x017F;tand wider giebt/ daß &#x017F;ie &#x017F;eine va&#x0364;terliche<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">Zu&#x0364;ch-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0082] und verlaſſen/ doch ein liebes Kind GOttes/ eine Freude der Engel/ ein Erbe des Himmels und der Seligkeit war. (Luc. XVI. 20.) Die Jtaliener haben ein Sprichwort/ ⁽a.⁾ Alles Ungluͤck iſt gut/ (und wol zu ertragen) wenn man nur Brodt dazu zu eſſen hat. Wir Chriſten koͤnnen aber ſagen: Alles Creutz/ alles Elend/ alles Ungluͤck iſt wol zu ertragen/ wenn man nur dabey der Gnaden GOt- tes vergewiſſert iſt. Was ſchadets zeitlich arm ſeyn/ wenn uns ein unvergaͤnglicher Schatz im Himmel bey ge- legetiſt? Was ſchadets/ daß die Flaſche der Hagar außge- leeret iſt/ wenn ihr GOtt in der naͤhe einen Waſſerbrunn und lebendige Quelle zeiget/ darauß ſie ihren Durſt ſtillen kan? (1. Buch Moſ. XXI. 15. ſ.) Was ſchadets wenn wir in der Welt nichts haben/ wenn nur GOtt/ JEſus/ und der Himmel unſer iſt? ⁽a.⁾ Harßdoͤrff. Geſpraͤchsp. Part. 8. p. 70. §. 3.Ein Menſch der ſeiner Sinnen beraubet/ iſt elend zu nennen/ weil er deſſen nicht maͤchtig/ welches ihn doch von denen unvernuͤnſftigen Thieren vornehmlich un- terſcheiden ſoll/ zuforderſt iſt dis Elend groß/ wenn es zu ei- ner Wuͤterey hinauß ſchlaͤget/ und der Menſch alß ein reiſſendes Thier muß verwahret werden: Selbiger/ wie es ſcheinet/ iſt in der Welt nichts nuͤtze/ und ſolte man mei- nen/ es were beſſer ein gezaͤhmtes und nach ſeiner Art wi- tziges Thier/ alß ein raſender Menſch zu ſeyn: §. 4.Allein auch dieſer Zuſtand kan mit der Gnade GOttes beſtehen/ denn ob zwar mehrentheils GOtt umb vorhergehender Hoffart/ und anderer Suͤnden willen ſol- che Straffe uͤber den Menſchen verhaͤnget/ ſo bezeugts doch die Erfahrung/ daß er ihnen gemeiniglich fuͤr ihrem Ende ihren Verſtand wider giebt/ daß ſie ſeine vaͤterliche Zuͤch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/82
Zitationshilfe: Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/82>, abgerufen am 22.01.2025.