Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Erster Theil der Erquickstunden.
Die XIX. Auffgab.
Etliche Zahlen/ so von vnterschiedlichen Personen vnterschiedlich
in Sinn genommen/ zugleich zu errahten/ auß dem Frantzosen.

Die Personen seynd entweder gerad oder vngerad/ vnd damit wir die
sach desto baß vernemen/ wollen wir Regel vnd Exempel mit einander vorne-
men/ vnd erstlich die Regel vngerader Personen: A hat in Sinn genommen
3. B 6. C 7. D 2. E 10. Heiß die erst vnd ander addirn wird 9. die ander vnd
dritte wird 13. die dritte vnd vierdt wird 9. die vierdt vnd fünfft wird 12.
die fünfft vnd erst wird 13 mercke diese Summen alle/ schreib dazu I. II. III.
IV. V.
Ferner addir erstlich die Summa vngerader Zahlen/ als hie der er-
sten/ dritten vnd 5. kommen 31. Hernach auch der geraden als nemlich der
2 vnd vierdten kommen 25. subtrahir 25 von 31 bleibt 6 als das Duplat der
ersten Zahl/ welche deßwegen seyn wird 3. vnd weil die erst Zahl mit der an-
dern 9 machet/ subtrahir 3 von 9 bleibt 6/ für die ander Zahl/ vnd weil die an-
der vnd dritte machen 13/ so subtrahir 6 von 13 rest 7/ für die dritte Zahl. Al-
so weil die dritte vnd vierdte Zahl 9 machen/ subtrahir 7 von 9/ restirn 2 für
die vierdte Zahl: Letzlich weil die 4 vnd 5 Zahl thut 12/ subtrahir 2 von 12/
rest 10/ die Zahl deß E.

So aber die Zahlen der Personen weren gleich gewest/ als 6/ vnnd A
hätte genommen 2. B 3. C 4. D 5. E 6. F 7. So heiß wie zuvor je zwo vnnd
zwo Zahlen ordentlich addirn/ nur daß du die letzte nit zur ersten/ sondern zur
andern als B addirest. Nun lasse die erste Zahl aussen/ addier die dritte vnd
fünffte Summa: wie auch die ander/ vierdt vnd 6/ subtrahier beede Sum-
men von einander/ so bleibt deß B duplat/ steht also:
[Formel 1]


Nun
Erſter Theil der Erquickſtunden.
Die XIX. Auffgab.
Etliche Zahlen/ ſo von vnterſchiedlichen Perſonen vnterſchiedlich
in Sinn genom̃en/ zugleich zu errahtẽ/ auß dem Frantzoſen.

Die Perſonen ſeynd entweder gerad oder vngerad/ vnd damit wir die
ſach deſto baß vernemen/ wollẽ wir Regel vnd Exempel mit einander vorne-
men/ vnd erſtlich die Regel vngerader Perſonen: A hat in Sinn genom̃en
3. B 6. C 7. D 2. E 10. Heiß die erſt vnd ander addirn wird 9. die ander vñ
dritte wird 13. die dritte vnd vierdt wird 9. die vierdt vnd fuͤnfft wird 12.
die fuͤnfft vnd erſt wird 13 mercke dieſe Summen alle/ ſchreib dazu I. II. III.
IV. V.
Ferner addir erſtlich die Summa vngerader Zahlen/ als hie der er-
ſten/ dritten vnd 5. kommen 31. Hernach auch der geraden als nemlich der
2 vnd vierdten kommen 25. ſubtrahir 25 von 31 bleibt 6 als das Duplat der
erſten Zahl/ welche deßwegen ſeyn wird 3. vnd weil die erſt Zahl mit der an-
dern 9 machet/ ſubtrahir 3 von 9 bleibt 6/ fuͤr die ander Zahl/ vnd weil die an-
der vnd dritte machen 13/ ſo ſubtrahir 6 von 13 reſt 7/ fuͤr die dritte Zahl. Al-
ſo weil die dritte vnd vierdte Zahl 9 machen/ ſubtrahir 7 von 9/ reſtirn 2 fuͤr
die vierdte Zahl: Letzlich weil die 4 vnd 5 Zahl thut 12/ ſubtrahir 2 von 12/
reſt 10/ die Zahl deß E.

So aber die Zahlen der Perſonen weren gleich geweſt/ als 6/ vnnd A
haͤtte genommen 2. B 3. C 4. D 5. E 6. F 7. So heiß wie zuvor je zwo vnnd
zwo Zahlen ordentlich addirn/ nur daß du die letzte nit zur erſten/ ſondern zur
andern als B addireſt. Nun laſſe die erſte Zahl auſſen/ addier die dritte vnd
fuͤnffte Summa: wie auch die ander/ vierdt vnd 6/ ſubtrahier beede Sum-
men von einander/ ſo bleibt deß B duplat/ ſteht alſo:
[Formel 1]


Nun
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0061" n="47"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIX.</hi></hi> Auffgab.<lb/>
Etliche Zahlen/ &#x017F;o von vnter&#x017F;chiedlichen Per&#x017F;onen vnter&#x017F;chiedlich<lb/>
in Sinn genom&#x0303;en/ zugleich zu errahte&#x0303;/ auß dem Frantzo&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
        <p>Die Per&#x017F;onen &#x017F;eynd entweder gerad oder vngerad/ vnd damit wir die<lb/>
&#x017F;ach de&#x017F;to baß vernemen/ wolle&#x0303; wir Regel vnd Exempel mit einander vorne-<lb/>
men/ vnd er&#x017F;tlich die Regel vngerader Per&#x017F;onen: <hi rendition="#aq">A</hi> hat in Sinn genom&#x0303;en<lb/>
3. <hi rendition="#aq">B 6. C 7. <hi rendition="#i">D 2. E</hi></hi> 10. Heiß die er&#x017F;t vnd ander addirn wird 9. die ander vn&#x0303;<lb/>
dritte wird 13. die dritte vnd vierdt wird 9. die vierdt vnd fu&#x0364;nfft wird 12.<lb/>
die fu&#x0364;nfft vnd er&#x017F;t wird 13 mercke die&#x017F;e Summen alle/ &#x017F;chreib dazu <hi rendition="#aq">I. II. III.<lb/>
IV. V.</hi> Ferner addir er&#x017F;tlich die Summa vngerader Zahlen/ als hie der er-<lb/>
&#x017F;ten/ dritten vnd 5. kommen 31. Hernach auch der geraden als nemlich der<lb/>
2 vnd vierdten kommen 25. &#x017F;ubtrahir 25 von 31 bleibt 6 als das Duplat der<lb/>
er&#x017F;ten Zahl/ welche deßwegen &#x017F;eyn wird 3. vnd weil die er&#x017F;t Zahl mit der an-<lb/>
dern 9 machet/ &#x017F;ubtrahir 3 von 9 bleibt 6/ fu&#x0364;r die ander Zahl/ vnd weil die an-<lb/>
der vnd dritte machen 13/ &#x017F;o &#x017F;ubtrahir 6 von 13 re&#x017F;t 7/ fu&#x0364;r die dritte Zahl. Al-<lb/>
&#x017F;o weil die dritte vnd vierdte Zahl 9 machen/ &#x017F;ubtrahir 7 von 9/ re&#x017F;tirn 2 fu&#x0364;r<lb/>
die vierdte Zahl: Letzlich weil die 4 vnd 5 Zahl thut 12/ &#x017F;ubtrahir 2 von 12/<lb/>
re&#x017F;t 10/ die Zahl deß <hi rendition="#aq">E.</hi></p><lb/>
        <p>So aber die Zahlen der Per&#x017F;onen weren gleich gewe&#x017F;t/ als 6/ vnnd <hi rendition="#aq">A</hi><lb/>
ha&#x0364;tte genommen 2. <hi rendition="#aq">B 3. C 4. D 5. E 6. F</hi> 7. So heiß wie zuvor je zwo vnnd<lb/>
zwo Zahlen ordentlich addirn/ nur daß du die letzte nit zur er&#x017F;ten/ &#x017F;ondern zur<lb/>
andern als <hi rendition="#aq">B</hi> addire&#x017F;t. Nun la&#x017F;&#x017F;e die er&#x017F;te Zahl au&#x017F;&#x017F;en/ addier die dritte vnd<lb/>
fu&#x0364;nffte Summa: wie auch die ander/ vierdt vnd 6/ &#x017F;ubtrahier beede Sum-<lb/>
men von einander/ &#x017F;o bleibt deß <hi rendition="#aq">B</hi> duplat/ &#x017F;teht al&#x017F;o:<lb/><formula/></p>
        <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0061] Erſter Theil der Erquickſtunden. Die XIX. Auffgab. Etliche Zahlen/ ſo von vnterſchiedlichen Perſonen vnterſchiedlich in Sinn genom̃en/ zugleich zu errahtẽ/ auß dem Frantzoſen. Die Perſonen ſeynd entweder gerad oder vngerad/ vnd damit wir die ſach deſto baß vernemen/ wollẽ wir Regel vnd Exempel mit einander vorne- men/ vnd erſtlich die Regel vngerader Perſonen: A hat in Sinn genom̃en 3. B 6. C 7. D 2. E 10. Heiß die erſt vnd ander addirn wird 9. die ander vñ dritte wird 13. die dritte vnd vierdt wird 9. die vierdt vnd fuͤnfft wird 12. die fuͤnfft vnd erſt wird 13 mercke dieſe Summen alle/ ſchreib dazu I. II. III. IV. V. Ferner addir erſtlich die Summa vngerader Zahlen/ als hie der er- ſten/ dritten vnd 5. kommen 31. Hernach auch der geraden als nemlich der 2 vnd vierdten kommen 25. ſubtrahir 25 von 31 bleibt 6 als das Duplat der erſten Zahl/ welche deßwegen ſeyn wird 3. vnd weil die erſt Zahl mit der an- dern 9 machet/ ſubtrahir 3 von 9 bleibt 6/ fuͤr die ander Zahl/ vnd weil die an- der vnd dritte machen 13/ ſo ſubtrahir 6 von 13 reſt 7/ fuͤr die dritte Zahl. Al- ſo weil die dritte vnd vierdte Zahl 9 machen/ ſubtrahir 7 von 9/ reſtirn 2 fuͤr die vierdte Zahl: Letzlich weil die 4 vnd 5 Zahl thut 12/ ſubtrahir 2 von 12/ reſt 10/ die Zahl deß E. So aber die Zahlen der Perſonen weren gleich geweſt/ als 6/ vnnd A haͤtte genommen 2. B 3. C 4. D 5. E 6. F 7. So heiß wie zuvor je zwo vnnd zwo Zahlen ordentlich addirn/ nur daß du die letzte nit zur erſten/ ſondern zur andern als B addireſt. Nun laſſe die erſte Zahl auſſen/ addier die dritte vnd fuͤnffte Summa: wie auch die ander/ vierdt vnd 6/ ſubtrahier beede Sum- men von einander/ ſo bleibt deß B duplat/ ſteht alſo: [FORMEL] Nun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/61
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/61>, abgerufen am 21.12.2024.