Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Eylffter Theil der Erquickstunden. Die XXX. Auffgab. So man zwey Liecht gleicher grösse vnd materi mit einander anzündet/ dem einen etwas zu nemen/ daß es länger brenne als das ander. So man zwey in allem gleicher Liechter nimmet/ vnd von dem einen die Die XXXI. Auffgab. Einem Liecht genart nachzugehen/ daß es länger brenne als sonsten. Diß geschiehet wann man das Liecht nicht allzugenaw abbutzet/ vnd je Die XXXII. Auffgab. Daß ein Liecht dreymal länger brenne als sonsten/ vnd vnver- ruckt alleweil in einer höhe bleibe. [Abbildung]
Fülle einen Hafen voll Wassers/ nimb ein Liecht/ steck vnten jhm
Eylffter Theil der Erquickſtunden. Die XXX. Auffgab. So man zwey Liecht gleicher groͤſſe vnd materi mit einander anzuͤndet/ dem einen etwas zu nemen/ daß es laͤnger brenne als das ander. So man zwey in allem gleicher Liechter nimmet/ vnd von dem einen die Die XXXI. Auffgab. Einem Liecht genart nachzugehen/ daß es laͤnger brenne als ſonſten. Diß geſchiehet wann man das Liecht nicht allzugenaw abbutzet/ vnd je Die XXXII. Auffgab. Daß ein Liecht dreymal laͤnger brenne als ſonſten/ vnd vnver- ruckt alleweil in einer hoͤhe bleibe. [Abbildung]
Fuͤlle einen Hafen voll Waſſers/ nimb ein Liecht/ ſteck vnten jhm
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0454" n="440"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eylffter Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXX.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">So man zwey Liecht gleicher groͤſſe vnd materi mit einander<lb/> anzuͤndet/ dem einen etwas zu nemen/ daß es laͤnger<lb/> brenne als das ander.</hi> </head><lb/> <p>So man zwey in allem gleicher Liechter nimmet/ vnd von dem einen die<lb/> Spitze vnten weg ſchneidet/ vnd alſo vmbgekehrt anzuͤndet/ das ander aber<lb/> oben/ vnd beede alſo mit einander brennen laͤſſet/ ſo brennet das vmbgekehrte<lb/> vmb ein mercklichs laͤnger als das andere/ wiewol etwas dunckler/ vnd diß<lb/> geſchicht an dem vmbgekehrten/ weil es wider den ſtrich brennet: Dann ehe<lb/> man die Liecht zeucht oder gieſt pflegt man zuvor die Dochten mit Wachs<lb/> oder Vnſchlit zuſtreichen/ oder nur bloß mit der Hand. Dieſes Stuck iſt zu<lb/> gebrauchen wo man bey Naͤchtlicher weil einẽ Patienten oder ſonſten Liecht<lb/> brennen muß/ dabey man nicht viel geſehen darff.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXI.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Einem Liecht genart nachzugehen/ daß es laͤnger brenne<lb/> als ſonſten.</hi> </head><lb/> <p>Diß geſchiehet wann man das Liecht nicht allzugenaw abbutzet/ vnd je<lb/> weniger vnd ſeltner man das Liecht butzet/ je laͤnger brennet es: Dann weil<lb/> das Fewer oder Flamme muß Materi zu zehren haben/ wird ſolche Materi<lb/> gemindert/ wann das Liecht genaw abgebutzt wird/ muß alſo die Materi de-<lb/> ſto genawer am Vnſchlit geſucht/ vnd deſto ehe verzehret werden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Daß ein Liecht dreymal laͤnger brenne als ſonſten/ vnd vnver-<lb/> ruckt alleweil in einer hoͤhe bleibe.</hi> </head><lb/> <figure/><lb/> <p>Fuͤlle einen Hafen voll Waſſers/ nimb ein Liecht/ ſteck vnten<lb/> einen halben Batzen/ Creutzer oder Dreyer/ ꝛc. daran/ Zuͤnde es<lb/> aber an/ laß es fein ſacht inn das Waſſer alſo brennend hinein/<lb/> wie weits von ſich ſelbs hinein will. So wird es endlich ſtill ſte-<lb/> hen/ vnnd brennend in dem Waſſer ſchweben/ weil ein Drumb<lb/> daran iſt/ vnd alſo in einer hoͤhe verbleiben: So nun ein Kupffer-<lb/> ſtecher/ Goldſchmidt oder anderer Kuͤnſtler/ dergleichen Liecht ge-<lb/> brauchen wolte/ daß er ein Glaß voll Waſſers dafuͤr henckte/ kaͤme<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jhm</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [440/0454]
Eylffter Theil der Erquickſtunden.
Die XXX. Auffgab.
So man zwey Liecht gleicher groͤſſe vnd materi mit einander
anzuͤndet/ dem einen etwas zu nemen/ daß es laͤnger
brenne als das ander.
So man zwey in allem gleicher Liechter nimmet/ vnd von dem einen die
Spitze vnten weg ſchneidet/ vnd alſo vmbgekehrt anzuͤndet/ das ander aber
oben/ vnd beede alſo mit einander brennen laͤſſet/ ſo brennet das vmbgekehrte
vmb ein mercklichs laͤnger als das andere/ wiewol etwas dunckler/ vnd diß
geſchicht an dem vmbgekehrten/ weil es wider den ſtrich brennet: Dann ehe
man die Liecht zeucht oder gieſt pflegt man zuvor die Dochten mit Wachs
oder Vnſchlit zuſtreichen/ oder nur bloß mit der Hand. Dieſes Stuck iſt zu
gebrauchen wo man bey Naͤchtlicher weil einẽ Patienten oder ſonſten Liecht
brennen muß/ dabey man nicht viel geſehen darff.
Die XXXI. Auffgab.
Einem Liecht genart nachzugehen/ daß es laͤnger brenne
als ſonſten.
Diß geſchiehet wann man das Liecht nicht allzugenaw abbutzet/ vnd je
weniger vnd ſeltner man das Liecht butzet/ je laͤnger brennet es: Dann weil
das Fewer oder Flamme muß Materi zu zehren haben/ wird ſolche Materi
gemindert/ wann das Liecht genaw abgebutzt wird/ muß alſo die Materi de-
ſto genawer am Vnſchlit geſucht/ vnd deſto ehe verzehret werden.
Die XXXII. Auffgab.
Daß ein Liecht dreymal laͤnger brenne als ſonſten/ vnd vnver-
ruckt alleweil in einer hoͤhe bleibe.
[Abbildung]
Fuͤlle einen Hafen voll Waſſers/ nimb ein Liecht/ ſteck vnten
einen halben Batzen/ Creutzer oder Dreyer/ ꝛc. daran/ Zuͤnde es
aber an/ laß es fein ſacht inn das Waſſer alſo brennend hinein/
wie weits von ſich ſelbs hinein will. So wird es endlich ſtill ſte-
hen/ vnnd brennend in dem Waſſer ſchweben/ weil ein Drumb
daran iſt/ vnd alſo in einer hoͤhe verbleiben: So nun ein Kupffer-
ſtecher/ Goldſchmidt oder anderer Kuͤnſtler/ dergleichen Liecht ge-
brauchen wolte/ daß er ein Glaß voll Waſſers dafuͤr henckte/ kaͤme
jhm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |