Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Zehender Theil der Erquickstunden.

Leg ein Wischtüchlein zwyfach zusamm/ vnd ein Messer in den Bug/
wickel also das Tüchlein vmb das Messer: Nun kanst du machen daß im
auffwickeln entweder das Messer wider im Tüchlein ruhen bleibe/ oder aber
herauß falle. Wanns ligen soll bleiben/ nimmet man beede ende deß Wisch-
tüchleins auff einmal zusamm/ vnd wickelts also auff/ so es aber ausserhalb
deß Tüchleins kommen vnd fallen soll/ nimmet man erstlich nur ein ende/
vnd zwar das vnterste oder äusserste deß Tüchleins/ wickels einmal auff/
das ander mal nimmet man erst das ander ende darzu/ so muß das Messer
von aussen herkommen. Die demonstration ist leicht/ vnd deßwegen vn-
nötig zu setzen/ so wol in dieser als vorhergehender Auffgab.

Die XXXVII. Auffgab.
Ein Messer mit der Spitzen auff eine Kandel zu stellen/ vnd durch
eröffnung deß Deckels in die Kandel zu schnellen.

Nimb eine Kandel derer Deckel zugethan/ mitten auff den Deckel stell
ein Messer mit der spitzen auffrecht/ darnach halts oben mit dem Zeiger der
lincken Hand/ mit den vier Fingern aber der Rechten ergreiff die Handha-
be der Kandel den Daumen aber lege auff deß Deckels griff/ druckt mit dem
Daumen den Deckel nicht all zu gesehwind über sich/ so fället das Messer
vmbkehrt/ mit dem Hefft in die Kandel/ welchs ein anderer so die Kandel ent-
weder gar zu geschwind oder gar zu langsam eröffnet/ nicht nach thun wird.

Die XXXVIII. Auffgab.
Daß einer so nahend bey einer offnen Thür stehet/ einen Deller/
Schuch oder Pantoffel auff einen wurff nicht möge
zur Thür hinauß werffen.

Laß einen drey ober vier schritt Rücklings gegen einer offnen Stuben-
thür stehen/ lincks vmb/ den Kopff auf die Thür zu wenden/ vnd mit der rech-
ten Hand den Deller also still stehend nach der Thür loch werffen/ so wirstu
deinen lust sehen: Dann er weit davon werffen vnd einen mercklichen fehler
begehen wird: Vrsach ist/ weil er die Thür/ nicht nach wincklichen strah-
len/ sondern mit Augen so vom rechten sehe centro abgewendet/ ansihet/ er-

scheinet
Zehender Theil der Erquickſtunden.

Leg ein Wiſchtuͤchlein zwyfach zuſamm/ vnd ein Meſſer in den Bug/
wickel alſo das Tuͤchlein vmb das Meſſer: Nun kanſt du machen daß im
auffwickeln entweder das Meſſer wider im Tuͤchlein ruhen bleibe/ oder aber
herauß falle. Wanns ligen ſoll bleiben/ nimmet man beede ende deß Wiſch-
tuͤchleins auff einmal zuſamm/ vnd wickelts alſo auff/ ſo es aber auſſerhalb
deß Tuͤchleins kommen vnd fallen ſoll/ nimmet man erſtlich nur ein ende/
vnd zwar das vnterſte oder aͤuſſerſte deß Tuͤchleins/ wickels einmal auff/
das ander mal nimmet man erſt das ander ende darzu/ ſo muß das Meſſer
von auſſen herkommen. Die demonſtration iſt leicht/ vnd deßwegen vn-
noͤtig zu ſetzen/ ſo wol in dieſer als vorhergehender Auffgab.

Die XXXVII. Auffgab.
Ein Meſſer mit der Spitzen auff eine Kandel zu ſtellen/ vnd durch
eroͤffnung deß Deckels in die Kandel zu ſchnellen.

Nimb eine Kandel derer Deckel zugethan/ mitten auff den Deckel ſtell
ein Meſſer mit der ſpitzen auffrecht/ darnach halts oben mit dem Zeiger der
lincken Hand/ mit den vier Fingern aber der Rechten ergreiff die Handha-
be der Kandel den Daumen aber lege auff deß Deckels griff/ druckt mit dem
Daumen den Deckel nicht all zu geſehwind uͤber ſich/ ſo faͤllet das Meſſer
vmbkehrt/ mit dem Hefft in die Kandel/ welchs ein anderer ſo die Kandel ent-
weder gar zu geſchwind oder gar zu langſam eroͤffnet/ nicht nach thun wird.

Die XXXVIII. Auffgab.
Daß einer ſo nahend bey einer offnen Thuͤr ſtehet/ einen Deller/
Schuch oder Pantoffel auff einen wurff nicht moͤge
zur Thuͤr hinauß werffen.

Laß einen drey ober vier ſchritt Ruͤcklings gegen einer offnen Stuben-
thuͤr ſtehen/ lincks vmb/ den Kopff auf die Thuͤr zu wenden/ vnd mit der rech-
ten Hand den Deller alſo ſtill ſtehend nach der Thuͤr loch werffen/ ſo wirſtu
deinen luſt ſehen: Dann er weit davon werffen vnd einen mercklichen fehler
begehen wird: Vrſach iſt/ weil er die Thuͤr/ nicht nach wincklichen ſtrah-
len/ ſondern mit Augen ſo vom rechten ſehe centro abgewendet/ anſihet/ er-

ſcheinet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0428" n="414"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zehender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
        <p>Leg ein Wi&#x017F;chtu&#x0364;chlein zwyfach zu&#x017F;amm/ vnd ein Me&#x017F;&#x017F;er in den Bug/<lb/>
wickel al&#x017F;o das Tu&#x0364;chlein vmb das Me&#x017F;&#x017F;er: Nun kan&#x017F;t du machen daß im<lb/>
auffwickeln entweder das Me&#x017F;&#x017F;er wider im Tu&#x0364;chlein ruhen bleibe/ oder aber<lb/>
herauß falle. Wanns ligen &#x017F;oll bleiben/ nimmet man beede ende deß Wi&#x017F;ch-<lb/>
tu&#x0364;chleins auff einmal zu&#x017F;amm/ vnd wickelts al&#x017F;o auff/ &#x017F;o es aber au&#x017F;&#x017F;erhalb<lb/>
deß Tu&#x0364;chleins kommen vnd fallen &#x017F;oll/ nimmet man er&#x017F;tlich nur ein ende/<lb/>
vnd zwar das vnter&#x017F;te oder a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te deß Tu&#x0364;chleins/ wickels einmal auff/<lb/>
das ander mal nimmet man er&#x017F;t das ander ende darzu/ &#x017F;o muß das Me&#x017F;&#x017F;er<lb/>
von au&#x017F;&#x017F;en herkommen. Die <hi rendition="#aq">demon&#x017F;tration</hi> i&#x017F;t leicht/ vnd deßwegen vn-<lb/>
no&#x0364;tig zu &#x017F;etzen/ &#x017F;o wol in die&#x017F;er als vorhergehender Auffgab.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXVII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein Me&#x017F;&#x017F;er mit der Spitzen auff eine Kandel zu &#x017F;tellen/ vnd durch<lb/>
ero&#x0364;ffnung deß Deckels in die Kandel zu &#x017F;chnellen.</hi> </head><lb/>
        <p>Nimb eine Kandel derer Deckel zugethan/ mitten auff den Deckel &#x017F;tell<lb/>
ein Me&#x017F;&#x017F;er mit der &#x017F;pitzen auffrecht/ darnach halts oben mit dem Zeiger der<lb/>
lincken Hand/ mit den vier Fingern aber der Rechten ergreiff die Handha-<lb/>
be der Kandel den Daumen aber lege auff deß Deckels griff/ druckt mit dem<lb/>
Daumen den Deckel nicht all zu ge&#x017F;ehwind u&#x0364;ber &#x017F;ich/ &#x017F;o fa&#x0364;llet das Me&#x017F;&#x017F;er<lb/>
vmbkehrt/ mit dem Hefft in die Kandel/ welchs ein anderer &#x017F;o die Kandel ent-<lb/>
weder gar zu ge&#x017F;chwind oder gar zu lang&#x017F;am ero&#x0364;ffnet/ nicht nach thun wird.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXVIII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Daß einer &#x017F;o nahend bey einer offnen Thu&#x0364;r &#x017F;tehet/ einen Deller/<lb/>
Schuch oder Pantoffel auff einen wurff nicht mo&#x0364;ge<lb/>
zur Thu&#x0364;r hinauß werffen.</hi> </head><lb/>
        <p>Laß einen drey ober vier &#x017F;chritt Ru&#x0364;cklings gegen einer offnen Stuben-<lb/>
thu&#x0364;r &#x017F;tehen/ lincks vmb/ den Kopff auf die Thu&#x0364;r zu wenden/ vnd mit der rech-<lb/>
ten Hand den Deller al&#x017F;o &#x017F;till &#x017F;tehend nach der Thu&#x0364;r loch werffen/ &#x017F;o wir&#x017F;tu<lb/>
deinen lu&#x017F;t &#x017F;ehen: Dann er weit davon werffen vnd einen mercklichen fehler<lb/>
begehen wird: Vr&#x017F;ach i&#x017F;t/ weil er die Thu&#x0364;r/ nicht nach wincklichen &#x017F;trah-<lb/>
len/ &#x017F;ondern mit Augen &#x017F;o vom rechten &#x017F;ehe <hi rendition="#aq">centro</hi> abgewendet/ an&#x017F;ihet/ er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;cheinet</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[414/0428] Zehender Theil der Erquickſtunden. Leg ein Wiſchtuͤchlein zwyfach zuſamm/ vnd ein Meſſer in den Bug/ wickel alſo das Tuͤchlein vmb das Meſſer: Nun kanſt du machen daß im auffwickeln entweder das Meſſer wider im Tuͤchlein ruhen bleibe/ oder aber herauß falle. Wanns ligen ſoll bleiben/ nimmet man beede ende deß Wiſch- tuͤchleins auff einmal zuſamm/ vnd wickelts alſo auff/ ſo es aber auſſerhalb deß Tuͤchleins kommen vnd fallen ſoll/ nimmet man erſtlich nur ein ende/ vnd zwar das vnterſte oder aͤuſſerſte deß Tuͤchleins/ wickels einmal auff/ das ander mal nimmet man erſt das ander ende darzu/ ſo muß das Meſſer von auſſen herkommen. Die demonſtration iſt leicht/ vnd deßwegen vn- noͤtig zu ſetzen/ ſo wol in dieſer als vorhergehender Auffgab. Die XXXVII. Auffgab. Ein Meſſer mit der Spitzen auff eine Kandel zu ſtellen/ vnd durch eroͤffnung deß Deckels in die Kandel zu ſchnellen. Nimb eine Kandel derer Deckel zugethan/ mitten auff den Deckel ſtell ein Meſſer mit der ſpitzen auffrecht/ darnach halts oben mit dem Zeiger der lincken Hand/ mit den vier Fingern aber der Rechten ergreiff die Handha- be der Kandel den Daumen aber lege auff deß Deckels griff/ druckt mit dem Daumen den Deckel nicht all zu geſehwind uͤber ſich/ ſo faͤllet das Meſſer vmbkehrt/ mit dem Hefft in die Kandel/ welchs ein anderer ſo die Kandel ent- weder gar zu geſchwind oder gar zu langſam eroͤffnet/ nicht nach thun wird. Die XXXVIII. Auffgab. Daß einer ſo nahend bey einer offnen Thuͤr ſtehet/ einen Deller/ Schuch oder Pantoffel auff einen wurff nicht moͤge zur Thuͤr hinauß werffen. Laß einen drey ober vier ſchritt Ruͤcklings gegen einer offnen Stuben- thuͤr ſtehen/ lincks vmb/ den Kopff auf die Thuͤr zu wenden/ vnd mit der rech- ten Hand den Deller alſo ſtill ſtehend nach der Thuͤr loch werffen/ ſo wirſtu deinen luſt ſehen: Dann er weit davon werffen vnd einen mercklichen fehler begehen wird: Vrſach iſt/ weil er die Thuͤr/ nicht nach wincklichen ſtrah- len/ ſondern mit Augen ſo vom rechten ſehe centro abgewendet/ anſihet/ er- ſcheinet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/428
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/428>, abgerufen am 21.12.2024.