Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Zehender Theil der Erquickstunden. Die I Auffgab. Warumb ein Piqua oder sonst lange Stange/ bey dem Ort ergrief- fen schwerlich könne auffgehaben werden? Der Spieß oder Stange sey a b, ist die Frag/ wann man sie mit der [Abbildung]
darauff läge/ were er in aequilibrio, das ist/ in gleicher Wage/ hingegena-ber wann die Stütze stünde im c, wert eine geringe Proports zwischen a c, vnd c B. Müste also der gewalt in a das Gewicht b zu bewegen/ sehr groß seyn. Also wann der Spieß mit der Hand bey a c trgriffen wird/ vnd ausser dem schwung das theil c b, soll bewegt werden/ braucht es grosse stärck: Dann der Zeigerfinger kommet ins c, vnd ist an statt der stützen darauff der Spieß soll bewegt werden. Die Macht aber das theil zu heben/ ist im a, das ist in der jnwendigen Hand bey dem äussersten theil. Deßwegen ist a b der Riegel/ dessen stützen c. das Gewicht b, der Gewalt oder Trieb a weiln aber b a zu a c ein sehr grosse Proportion a hat/ so muß auch die Macht oder Ge- walt/ das Gewicht c b zu erheben sehr groß vnd starck seyn. Darauß auch erfolget je weiter man übers c biß ins d hinauff greiffe/ je leichter der Spieß könne auffgehaben werden. Die II. Auffgab. Wann sich ein Mensch bucken will/ etwas von der Erden auffzuheben setzt er den einen Fuß vorsich/ ist die Frag/ was die vrsach sey? Es sey ein Mann a b c d, dessen Schenckel b c, e d, das centrum aber gravi- E e e
Zehender Theil der Erquickſtunden. Die I Auffgab. Warumb ein Piqua oder ſonſt lange Stange/ bey dem Ort ergrief- fen ſchwerlich koͤnne auffgehaben werden? Der Spieß oder Stange ſey a b, iſt die Frag/ wann man ſie mit der [Abbildung]
darauff laͤge/ were er in æquilibrio, das iſt/ in gleicher Wage/ hingegena-ber wann die Stuͤtze ſtuͤnde im c, wert eine geringe Proports zwiſchen a c, vnd c B. Muͤſte alſo der gewalt in a das Gewicht b zu bewegen/ ſehr groß ſeyn. Alſo wann der Spieß mit der Hand bey a c trgriffen wird/ vnd auſſer dem ſchwung das theil c b, ſoll bewegt werden/ braucht es groſſe ſtaͤrck: Dann der Zeigerfinger kommet ins c, vnd iſt an ſtatt der ſtuͤtzen darauff der Spieß ſoll bewegt werden. Die Macht aber das theil zu heben/ iſt im a, das iſt in der jnwendigen Hand bey dem aͤuſſerſten theil. Deßwegen iſt a b der Riegel/ deſſen ſtuͤtzen c. das Gewicht b, der Gewalt oder Trieb a weiln aber b a zu a c ein ſehr groſſe Proportion a hat/ ſo muß auch die Macht oder Ge- walt/ das Gewicht c b zu erheben ſehr groß vnd ſtarck ſeyn. Darauß auch erfolget je weiter man uͤbers c biß ins d hinauff greiffe/ je leichter der Spieß koͤnne auffgehaben werden. Die II. Auffgab. Wann ſich ein Menſch bucken will/ etwas von der Erden auffzuheben ſetzt er den einen Fuß vorſich/ iſt die Frag/ was die vrſach ſey? Es ſey ein Mann a b c d, deſſen Schenckel b c, e d, das centrum aber gravi- E e e
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0407" n="393"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zehender Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">I</hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Warumb ein Piqua oder ſonſt lange Stange/ bey dem Ort ergrief-<lb/> fen ſchwerlich koͤnne auffgehaben werden?</hi> </head><lb/> <p>Der Spieß oder Stange ſey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a b,</hi></hi> iſt die Frag/ wann man ſie mit der<lb/> Hand bey dem ende <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> ergreiffe/ warumb der theil <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c b</hi></hi> ſchwer zu erheben?<lb/> Wann bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">d</hi></hi> ein <hi rendition="#aq">Fulcimentum</hi> oder Stuͤtze ſtuͤnde/ vnd der Spieß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a b</hi></hi> alſo<lb/><figure/><lb/> darauff laͤge/ were er in <hi rendition="#aq">æquilibrio,</hi> das iſt/ in gleicher Wage/ hingegena-<lb/> ber wann die Stuͤtze ſtuͤnde im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c,</hi></hi> wert eine geringe Proports zwiſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a c,</hi></hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi> B.</hi> Muͤſte alſo der gewalt in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> das Gewicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> zu bewegen/ ſehr groß<lb/> ſeyn. Alſo wann der Spieß mit der Hand bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a c</hi></hi> trgriffen wird/ vnd auſſer<lb/> dem ſchwung das theil <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c b,</hi></hi> ſoll bewegt werden/ braucht es groſſe ſtaͤrck:<lb/> Dann der Zeigerfinger kommet ins <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c,</hi></hi> vnd iſt an ſtatt der ſtuͤtzen darauff der<lb/> Spieß ſoll bewegt werden. Die Macht aber das theil zu heben/ iſt im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a,</hi></hi> das<lb/> iſt in der jnwendigen Hand bey dem aͤuſſerſten theil. Deßwegen iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a b</hi></hi> der<lb/> Riegel/ deſſen ſtuͤtzen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c.</hi></hi> das Gewicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b,</hi></hi> der Gewalt oder Trieb <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> weiln aber<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b a</hi></hi> zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a c</hi></hi> ein ſehr groſſe <hi rendition="#aq">Proportion <hi rendition="#k">a</hi></hi> hat/ ſo muß auch die Macht oder Ge-<lb/> walt/ das Gewicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c b</hi></hi> zu erheben ſehr groß vnd ſtarck ſeyn. Darauß auch<lb/> erfolget je weiter man uͤbers <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> biß ins <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">d</hi></hi> hinauff greiffe/ je leichter der Spieß<lb/> koͤnne auffgehaben werden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wann ſich ein Menſch bucken will/ etwas von der Erden<lb/> auffzuheben ſetzt er den einen Fuß vorſich/ iſt<lb/> die Frag/ was die vrſach ſey?</hi> </head><lb/> <p>Es ſey ein Mann <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a b c d,</hi></hi> deſſen Schenckel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b c, e d,</hi></hi> das <hi rendition="#aq">centrum</hi> aber<lb/> der ſchwere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">e.</hi></hi> Dieſer ſoll die Kugel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">f</hi></hi> von der Erden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">f c h d</hi></hi> auffheben/ Es<lb/> ſey ein Wagrechte Lini gegen dem <hi rendition="#aq">Horizont <hi rendition="#k">g h,</hi></hi> ſo durch das <hi rendition="#aq">centrum</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e e</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">gravi-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [393/0407]
Zehender Theil der Erquickſtunden.
Die I Auffgab.
Warumb ein Piqua oder ſonſt lange Stange/ bey dem Ort ergrief-
fen ſchwerlich koͤnne auffgehaben werden?
Der Spieß oder Stange ſey a b, iſt die Frag/ wann man ſie mit der
Hand bey dem ende a ergreiffe/ warumb der theil c b ſchwer zu erheben?
Wann bey d ein Fulcimentum oder Stuͤtze ſtuͤnde/ vnd der Spieß a b alſo
[Abbildung]
darauff laͤge/ were er in æquilibrio, das iſt/ in gleicher Wage/ hingegena-
ber wann die Stuͤtze ſtuͤnde im c, wert eine geringe Proports zwiſchen a c,
vnd c B. Muͤſte alſo der gewalt in a das Gewicht b zu bewegen/ ſehr groß
ſeyn. Alſo wann der Spieß mit der Hand bey a c trgriffen wird/ vnd auſſer
dem ſchwung das theil c b, ſoll bewegt werden/ braucht es groſſe ſtaͤrck:
Dann der Zeigerfinger kommet ins c, vnd iſt an ſtatt der ſtuͤtzen darauff der
Spieß ſoll bewegt werden. Die Macht aber das theil zu heben/ iſt im a, das
iſt in der jnwendigen Hand bey dem aͤuſſerſten theil. Deßwegen iſt a b der
Riegel/ deſſen ſtuͤtzen c. das Gewicht b, der Gewalt oder Trieb a weiln aber
b a zu a c ein ſehr groſſe Proportion a hat/ ſo muß auch die Macht oder Ge-
walt/ das Gewicht c b zu erheben ſehr groß vnd ſtarck ſeyn. Darauß auch
erfolget je weiter man uͤbers c biß ins d hinauff greiffe/ je leichter der Spieß
koͤnne auffgehaben werden.
Die II. Auffgab.
Wann ſich ein Menſch bucken will/ etwas von der Erden
auffzuheben ſetzt er den einen Fuß vorſich/ iſt
die Frag/ was die vrſach ſey?
Es ſey ein Mann a b c d, deſſen Schenckel b c, e d, das centrum aber
der ſchwere e. Dieſer ſoll die Kugel f von der Erden f c h d auffheben/ Es
ſey ein Wagrechte Lini gegen dem Horizont g h, ſo durch das centrum
gravi-
E e e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |