Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Siebender Theil der Erquickstunden. set den Tag deß Newmonds. Dazu 14 Tag gezehlt/ so hat man den Voll-mond. Zum Exempel/ ich will wissen auff welchen Tag deß Monats Ja- nuarii Anno 1607. der Newmond gefallen? So such ich erstlich die Zahl der Pacten/ finde 2. Dazu addier ich 11. dann der Jenner das eylffte Monat vom Martio ist/ werden 13/ von 30 subtrahiert, restirn 17. Deßwegen dann der Newmond an den 17 Jenner gefällt/ dazu 14/ kompt der Voll- mond auff den 1 Februarii. So aber die summ der ersten addition über 30 ist/ subtrahirt man 30/ Zum Exempel/ ich wolte wissen den Newmond Anno 1609. im Jen- Die xxiv. Auffgab. Eins vorgegebnen Orts Latitudinem zu finden/ auß dem Authore. Die Jenigen so jenseit deß tropici Cancri wohnen/ müssen vom 20 Die xxv. Auffgab. Das Clima eines jedwedern Landes zufinden/ auß dem Authore. Man muß nemen die distants zwischen 12 stunden/ vnd dem längsten Zum Exempel/ die Jenigen so den längsten Tag 18 stund haben/ ist 6 die Die V v ij
Siebender Theil der Erquickſtunden. ſet den Tag deß Newmonds. Dazu 14 Tag gezehlt/ ſo hat man den Voll-mond. Zum Exempel/ ich will wiſſen auff welchen Tag deß Monats Ja- nuarii Anno 1607. der Newmond gefallẽ? So ſuch ich erſtlich die Zahl der Pacten/ finde 2. Dazu addier ich 11. dann der Jenner das eylffte Monat vom Martio iſt/ werden 13/ von 30 ſubtrahiert, reſtirn 17. Deßwegen dann der Newmond an den 17 Jenner gefaͤllt/ dazu 14/ kompt der Voll- mond auff den 1 Februarii. So aber die ſum̃ der erſten addition uͤber 30 iſt/ ſubtrahirt man 30/ Zum Exempel/ ich wolte wiſſen den Newmond Anno 1609. im Jen- Die xxiv. Auffgab. Eins vorgegebnen Orts Latitudinem zu finden/ auß dem Authore. Die Jenigen ſo jenſeit deß tropici Cancri wohnen/ muͤſſen vom 20 Die xxv. Auffgab. Das Clima eines jedwedern Landes zufinden/ auß dem Authore. Man muß nemen die diſtants zwiſchen 12 ſtunden/ vnd dem laͤngſten Zum Exempel/ die Jenigen ſo den laͤngſten Tag 18 ſtund haben/ iſt 6 die Die V v ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0345" n="331"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebender Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> ſet den Tag deß Newmonds. Dazu 14 Tag gezehlt/ ſo hat man den Voll-<lb/> mond. Zum Exempel/ ich will wiſſen auff welchen Tag deß Monats Ja-<lb/> nuarii <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1607. der Newmond gefallẽ? So ſuch ich erſtlich die Zahl der<lb/> Pacten/ finde 2. Dazu <hi rendition="#aq">addier</hi> ich 11. dann der Jenner das eylffte Monat<lb/> vom <hi rendition="#aq">Martio</hi> iſt/ werden 13/ von 30 <hi rendition="#aq">ſubtrahiert,</hi> reſtirn 17. Deßwegen<lb/> dann der Newmond an den 17 Jenner gefaͤllt/ dazu 14/ kompt der Voll-<lb/> mond auff den 1 <hi rendition="#aq">Februarii.</hi></p><lb/> <p>So aber die ſum̃ der erſten <hi rendition="#aq">addition</hi> uͤber 30 iſt/ <hi rendition="#aq">ſubtrahirt</hi> man 30/<lb/> vnd den Reſt wider von 30/ ſo bekompt man den rechten Tag.</p><lb/> <p>Zum Exempel/ ich wolte wiſſen den Newmond <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1609. im Jen-<lb/> ner/ die <hi rendition="#aq">Epactæ</hi> ſeynd 24/ dazu 11/ ſeynd 35/ davon 30/ reſtirn 5/ ſolche wi-<lb/> der von 30 ſubtrahirt/ reſtirn 25/ vnd diß iſt der Tag deß Newmonds im<lb/> Jenner/ dazu 14/ kompt der Vollmond auff den 8 <hi rendition="#aq">Februarium.</hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xxiv.</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/> Eins vorgegebnen Orts <hi rendition="#aq">Latitudinem</hi> zu finden/<lb/> auß dem <hi rendition="#aq">Authore.</hi></hi> </head><lb/> <p>Die Jenigen ſo jenſeit deß <hi rendition="#aq">tropici Cancri</hi> wohnen/ muͤſſen vom 20<lb/> Mertzen an biß auff den 25 Herbſtmon (welche Zeit begreifft den Fruͤling<lb/> vnd Sommer) addirn die abweichung der Sonnen/ ſo entweder in <hi rendition="#aq">Tabulis</hi><lb/> nachzuſchlagen/ oder auff dem <hi rendition="#aq">Globo</hi> zu ſuchen/ zu der <hi rendition="#aq">diſtan</hi>ts deß <hi rendition="#aq">Zenith</hi><lb/> von der Sonnen/ ſo durch das <hi rendition="#aq">Aſtrolabium</hi> oder ein ander Jnſtrument<lb/> geſucht wird/ ſo kommet die begehrte <hi rendition="#aq">Latitudo.</hi> Die Jenigen aber ſo diſſeits<lb/> deß <hi rendition="#aq">tropici Cancri</hi> wohnen/ muͤſſen vom 23 Herbſtmon biß auff den 20<lb/> deß Mertzen/ <hi rendition="#aq">ſubtrahirn</hi> die abweichung der Soñen von der weite deß <hi rendition="#aq">Ze-<lb/> nith</hi> gegen der Sonnen/ das uͤberbleibend/ wird ſeyn die <hi rendition="#aq">Latitudo</hi> ſo be-<lb/> gehret worden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xxv.</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/> Das <hi rendition="#aq">Clima</hi> eines jedwedern Landes zufinden/ auß<lb/> dem <hi rendition="#aq">Authore.</hi></hi> </head><lb/> <p>Man muß nemen die <hi rendition="#aq">diſtan</hi>ts zwiſchen 12 ſtunden/ vnd dem laͤngſten<lb/> Tag/ vnd ſolche duplirn/ ſo kommet die Zahl deß <hi rendition="#aq">Climatis.</hi></p><lb/> <p>Zum Exempel/ die Jenigen ſo den laͤngſten Tag 18 ſtund haben/ iſt 6 die<lb/><hi rendition="#aq">differen</hi>ts zwiſchen 12 vnd 18/ ſelbe duplirt/ ſo kommet 12/ als die Zahl deß<lb/><hi rendition="#aq">Climatis.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">V v ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [331/0345]
Siebender Theil der Erquickſtunden.
ſet den Tag deß Newmonds. Dazu 14 Tag gezehlt/ ſo hat man den Voll-
mond. Zum Exempel/ ich will wiſſen auff welchen Tag deß Monats Ja-
nuarii Anno 1607. der Newmond gefallẽ? So ſuch ich erſtlich die Zahl der
Pacten/ finde 2. Dazu addier ich 11. dann der Jenner das eylffte Monat
vom Martio iſt/ werden 13/ von 30 ſubtrahiert, reſtirn 17. Deßwegen
dann der Newmond an den 17 Jenner gefaͤllt/ dazu 14/ kompt der Voll-
mond auff den 1 Februarii.
So aber die ſum̃ der erſten addition uͤber 30 iſt/ ſubtrahirt man 30/
vnd den Reſt wider von 30/ ſo bekompt man den rechten Tag.
Zum Exempel/ ich wolte wiſſen den Newmond Anno 1609. im Jen-
ner/ die Epactæ ſeynd 24/ dazu 11/ ſeynd 35/ davon 30/ reſtirn 5/ ſolche wi-
der von 30 ſubtrahirt/ reſtirn 25/ vnd diß iſt der Tag deß Newmonds im
Jenner/ dazu 14/ kompt der Vollmond auff den 8 Februarium.
Die xxiv. Auffgab.
Eins vorgegebnen Orts Latitudinem zu finden/
auß dem Authore.
Die Jenigen ſo jenſeit deß tropici Cancri wohnen/ muͤſſen vom 20
Mertzen an biß auff den 25 Herbſtmon (welche Zeit begreifft den Fruͤling
vnd Sommer) addirn die abweichung der Sonnen/ ſo entweder in Tabulis
nachzuſchlagen/ oder auff dem Globo zu ſuchen/ zu der diſtants deß Zenith
von der Sonnen/ ſo durch das Aſtrolabium oder ein ander Jnſtrument
geſucht wird/ ſo kommet die begehrte Latitudo. Die Jenigen aber ſo diſſeits
deß tropici Cancri wohnen/ muͤſſen vom 23 Herbſtmon biß auff den 20
deß Mertzen/ ſubtrahirn die abweichung der Soñen von der weite deß Ze-
nith gegen der Sonnen/ das uͤberbleibend/ wird ſeyn die Latitudo ſo be-
gehret worden.
Die xxv. Auffgab.
Das Clima eines jedwedern Landes zufinden/ auß
dem Authore.
Man muß nemen die diſtants zwiſchen 12 ſtunden/ vnd dem laͤngſten
Tag/ vnd ſolche duplirn/ ſo kommet die Zahl deß Climatis.
Zum Exempel/ die Jenigen ſo den laͤngſten Tag 18 ſtund haben/ iſt 6 die
differents zwiſchen 12 vnd 18/ ſelbe duplirt/ ſo kommet 12/ als die Zahl deß
Climatis.
Die
V v ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/345 |
Zitationshilfe: | Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/345>, abgerufen am 23.02.2025. |