Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Fünffter Theil der Erquickstunden. Weiln aber nicht alle vnd jede Figurn sich an die Wand alsbald refle- [Abbildung]
weite/ daß das zugerichte Glaß/ bey B möch-te dar ein gefüget vnd vest gemacht werden/ köndte auch nicht schaden/ wann das Loch bey A etwas grösser vnd weitläufftiger als bey B, damit die reflexion nicht verhindert werde/ über solche Kugelnun soll eine andere hole an zweyen Orten außgeschnidtene/ vnd in der mitt zusamm geleimte Kugel gemacht werden c d, darinn man die erste Kugel hin vnd wider bewegen vnd trehen kan. Solche Kugel stecket vnnd macht man vest an das Loch so an einen Laden etwan gemacht worden bey E F. Hernach wendet man die jnwendige Kugel mit dem Glaß so lang vnd viel hin vnd wider/ biß sich die begerten Bildnussen recht an die weise Wand projicirn. Durch dergleichen Jnstrument hat obgedachter Hanns Hauer seinen Jungen ei- nen grossen Theil der Stadt Nürnberg so sich auff eine weise Tafel refle- ctirt, Perspectivisch nachreissen vnd verzeichnen lassen/ welchs dann/ so net vnd gut kommen/ als einige Perspectiv seyn mag. Von solcher Kunst hat geschrieben Christophorus Scherer ein Jesuit. Die VI. Auffgab. Ob es mit vorhergehender Kunst müglich/ daß die Bilder vnd Figuren übersich kommen? Jch sage ja/ vnd finde mancherley manier/ die ich hie getrewlich will den
Fuͤnffter Theil der Erquickſtunden. Weiln aber nicht alle vnd jede Figurn ſich an die Wand alsbald refle- [Abbildung]
weite/ daß das zugerichte Glaß/ bey B moͤch-te dar ein gefuͤget vnd veſt gemacht werden/ koͤndte auch nicht ſchaden/ wann das Loch bey A etwas groͤſſer vnd weitlaͤufftiger als bey B, damit die reflexion nicht verhindert werde/ uͤber ſolche Kugelnun ſoll eine andere hole an zweyen Orten außgeſchnidtene/ vnd in der mitt zuſam̃ geleimte Kugel gemacht werden c d, darinn man die erſte Kugel hin vnd wider bewegen vnd trehen kan. Solche Kugel ſtecket vnnd macht man veſt an das Loch ſo an einen Laden etwan gemacht worden bey E F. Hernach wendet man die jnwendige Kugel mit dem Glaß ſo lang vnd viel hin vnd wider/ biß ſich die begerten Bildnuſſen recht an die weiſe Wand projicirn. Durch dergleichen Jnſtrument hat obgedachter Hanns Hauer ſeinen Jungen ei- nen groſſen Theil der Stadt Nuͤrnberg ſo ſich auff eine weiſe Tafel refle- ctirt, Perſpectiviſch nachreiſſen vnd verzeichnen laſſen/ welchs dann/ ſo net vnd gut kommen/ als einige Perſpectiv ſeyn mag. Von ſolcher Kunſt hat geſchrieben Chriſtophorus Scherer ein Jeſuit. Die VI. Auffgab. Ob es mit vorhergehender Kunſt muͤglich/ daß die Bilder vnd Figuren uͤberſich kommen? Jch ſage ja/ vnd finde mancherley manier/ die ich hie getrewlich will den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0269" n="255"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <p>Weiln aber nicht alle vnd jede Figurn ſich an die Wand alsbald <hi rendition="#aq">refle-<lb/><supplied>c</supplied>tirn,</hi> vnd man deßwegen das Glaß ſo lang vnd viel im Loͤchlein hin vñ wi-<lb/> der wenden muß/ biß man den <hi rendition="#aq">angulum reflectionis</hi> findet/ hat man darzu<lb/> ein ſonderlich Jnſtrument erfunden/ welchs ich am erſten bey einem Herꝛn<lb/> von Bappenheim geſehen/ welcher wol ein gantzes Laͤger dadurch abgeriſ-<lb/> ſen vnd verzeichnet. Erſtlich wird eine Kugel getrehet/ einer zimlichen Fauſt<lb/> groß <hi rendition="#aq">A B,</hi> dadurch wird in der mitte ein gantz rundes Loch getrehet/ in der<lb/><figure/><lb/> weite/ daß das zugerichte Glaß/ bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi></hi> moͤch-<lb/> te dar ein gefuͤget vnd veſt gemacht werden/<lb/> koͤndte auch nicht ſchaden/ wann das Loch<lb/> bey <hi rendition="#aq">A</hi> etwas groͤſſer vnd weitlaͤufftiger als<lb/> bey <hi rendition="#aq">B,</hi> damit die <hi rendition="#aq">reflexion</hi> nicht verhindert<lb/> werde/ uͤber ſolche Kugelnun ſoll eine andere<lb/> hole an zweyen Orten außgeſchnidtene/ vnd<lb/> in der mitt zuſam̃ geleimte Kugel gemacht<lb/> werden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c d,</hi></hi> darinn man die erſte Kugel hin<lb/> vnd wider bewegen vnd trehen kan. Solche<lb/> Kugel ſtecket vnnd macht man veſt an das<lb/> Loch ſo an einen Laden etwan gemacht worden bey <hi rendition="#aq">E F.</hi> Hernach wendet<lb/> man die jnwendige Kugel mit dem Glaß ſo lang vnd viel hin vnd wider/ biß<lb/> ſich die begerten Bildnuſſen recht an die weiſe Wand <hi rendition="#aq">projicirn.</hi> Durch<lb/> dergleichen Jnſtrument hat obgedachter Hanns Hauer ſeinen Jungen ei-<lb/> nen groſſen Theil der Stadt Nuͤrnberg ſo ſich auff eine weiſe Tafel <hi rendition="#aq">refle-<lb/> ctirt,</hi> Perſpectiviſch nachreiſſen vnd verzeichnen laſſen/ welchs dann/ ſo net<lb/> vnd gut kommen/ als einige Perſpectiv ſeyn mag. Von ſolcher Kunſt hat<lb/> geſchrieben <hi rendition="#aq">Chriſtophorus</hi> Scherer ein Jeſuit.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ob es mit vorhergehender Kunſt muͤglich/ daß die Bilder<lb/> vnd Figuren uͤberſich kommen?</hi> </head><lb/> <p>Jch ſage ja/ vnd finde mancherley manier/ die ich hie getrewlich will<lb/> anzeigen/ die erſte vnd ſchlechteſte iſt: Wann man die Figur ſo <hi rendition="#aq">reflectiret</hi><lb/> ſoll werden/ vmbkehrt ſetzet/ ſo kom̃ets in der <hi rendition="#aq">reflection</hi> gerad/ geſetzt/ es ſey<lb/> ein gemahlt oder geſchnitztes Bild/ alſo wann man einen Jungen laͤſſet mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [255/0269]
Fuͤnffter Theil der Erquickſtunden.
Weiln aber nicht alle vnd jede Figurn ſich an die Wand alsbald refle-
ctirn, vnd man deßwegen das Glaß ſo lang vnd viel im Loͤchlein hin vñ wi-
der wenden muß/ biß man den angulum reflectionis findet/ hat man darzu
ein ſonderlich Jnſtrument erfunden/ welchs ich am erſten bey einem Herꝛn
von Bappenheim geſehen/ welcher wol ein gantzes Laͤger dadurch abgeriſ-
ſen vnd verzeichnet. Erſtlich wird eine Kugel getrehet/ einer zimlichen Fauſt
groß A B, dadurch wird in der mitte ein gantz rundes Loch getrehet/ in der
[Abbildung]
weite/ daß das zugerichte Glaß/ bey B moͤch-
te dar ein gefuͤget vnd veſt gemacht werden/
koͤndte auch nicht ſchaden/ wann das Loch
bey A etwas groͤſſer vnd weitlaͤufftiger als
bey B, damit die reflexion nicht verhindert
werde/ uͤber ſolche Kugelnun ſoll eine andere
hole an zweyen Orten außgeſchnidtene/ vnd
in der mitt zuſam̃ geleimte Kugel gemacht
werden c d, darinn man die erſte Kugel hin
vnd wider bewegen vnd trehen kan. Solche
Kugel ſtecket vnnd macht man veſt an das
Loch ſo an einen Laden etwan gemacht worden bey E F. Hernach wendet
man die jnwendige Kugel mit dem Glaß ſo lang vnd viel hin vnd wider/ biß
ſich die begerten Bildnuſſen recht an die weiſe Wand projicirn. Durch
dergleichen Jnſtrument hat obgedachter Hanns Hauer ſeinen Jungen ei-
nen groſſen Theil der Stadt Nuͤrnberg ſo ſich auff eine weiſe Tafel refle-
ctirt, Perſpectiviſch nachreiſſen vnd verzeichnen laſſen/ welchs dann/ ſo net
vnd gut kommen/ als einige Perſpectiv ſeyn mag. Von ſolcher Kunſt hat
geſchrieben Chriſtophorus Scherer ein Jeſuit.
Die VI. Auffgab.
Ob es mit vorhergehender Kunſt muͤglich/ daß die Bilder
vnd Figuren uͤberſich kommen?
Jch ſage ja/ vnd finde mancherley manier/ die ich hie getrewlich will
anzeigen/ die erſte vnd ſchlechteſte iſt: Wann man die Figur ſo reflectiret
ſoll werden/ vmbkehrt ſetzet/ ſo kom̃ets in der reflection gerad/ geſetzt/ es ſey
ein gemahlt oder geſchnitztes Bild/ alſo wann man einen Jungen laͤſſet mit
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |