Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Dritter Theil der Erquickstunden. Stereometras darüber/ die sprachen auß/ daß er jetzt 4 mahl mehr Wasserhätte als zuvor/ vnd gründeten solche jhre meynung auß der 2 Auffgab deß 12 Buchs Euclidis: Dann weil sich Circkel gegen einander verhalten/ wie jhrer diametrorum quadrata, vnd in vnserm casu das Quadrat deß grössern Circkels hält 4/ deß kleinern aber nur eins/ wird auch der grösser Circkel 4 mahl grösser seyn als der kleiner. Vnzehlich viel dergleichen Fäll welche einen einfältigen Richter jrr machen köndten/ weren noch hieher zu setzen/ wann wir vns nicht der Kürtze beflüssen/ vnd den Leser bey seinem Lust zu erhalten gedächten. Die XLI. Auffgab Ob es waar/ daß nach etlicher Heiden Lästerung/ die Arch Noe wie sie von Mose beschriben wird/ viel zu klein gewest als daß so viel Menschen vnd Thier sampt jhrer Speiß/ Futter vnd Tranck sich darinnen hätten kön- nen auffhalten? GOtt der Allmächtige befthlt dem Patriarchen Noe/ Er soll einen Erstlich rechnet er eine Eln nicht grösser als 11/2 schuch. Zum andern/ Drittens hat er allerley Geschlechter vier füssiger Thier/ verglichen den Hernach
Dritter Theil der Erquickſtunden. Stereometras daruͤber/ die ſprachen auß/ daß er jetzt 4 mahl mehr Waſſerhaͤtte als zuvor/ vnd gruͤndeten ſolche jhre meynung auß der 2 Auffgab deß 12 Buchs Euclidis: Dann weil ſich Circkel gegen einander verhalten/ wie jhrer diametrorum quadrata, vnd in vnſerm caſu das Quadrat deß groͤſſern Circkels haͤlt 4/ deß kleinern aber nur eins/ wird auch der groͤſſer Circkel 4 mahl groͤſſer ſeyn als der kleiner. Vnzehlich viel dergleichen Faͤll welche einen einfaͤltigen Richter jrꝛ machen koͤndten/ weren noch hieher zu ſetzen/ wann wir vns nicht der Kuͤrtze befluͤſſen/ vnd den Leſer bey ſeinem Luſt zu erhalten gedaͤchten. Die XLI. Auffgab Ob es waar/ daß nach etlicher Heiden Laͤſterung/ die Arch Noe wie ſie von Moſe beſchriben wird/ viel zu klein geweſt als daß ſo viel Menſchen vnd Thier ſampt jhrer Speiß/ Futter vnd Tranck ſich darinnen haͤtten koͤn- nen auffhalten? GOtt der Allmaͤchtige befthlt dem Patriarchen Noe/ Er ſoll einen Erſtlich rechnet er eine Eln nicht groͤſſer als 1½ ſchuch. Zum andern/ Drittens hat er allerley Geſchlechter vier fuͤſſiger Thier/ verglichen den Hernach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0222" n="208"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Stereometras</hi> daruͤber/ die ſprachen auß/ daß er jetzt 4 mahl mehr Waſſer<lb/> haͤtte als zuvor/ vnd gruͤndeten ſolche jhre meynung auß der 2 Auffgab deß<lb/> 12 Buchs <hi rendition="#aq">Euclidis:</hi> Dann weil ſich Circkel gegen einander verhalten/<lb/> wie jhrer <hi rendition="#aq">diametrorum quadrata,</hi> vnd in vnſerm <hi rendition="#aq">caſu</hi> das Quadrat deß<lb/> groͤſſern Circkels haͤlt 4/ deß kleinern aber nur eins/ wird auch der groͤſſer<lb/> Circkel 4 mahl groͤſſer ſeyn als der kleiner. Vnzehlich viel dergleichen Faͤll<lb/> welche einen einfaͤltigen Richter jrꝛ machen koͤndten/ weren noch hieher zu<lb/> ſetzen/ wann wir vns nicht der Kuͤrtze befluͤſſen/ vnd den Leſer bey ſeinem Luſt<lb/> zu erhalten gedaͤchten.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLI.</hi></hi> Auffgab</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ob es waar/ daß nach etlicher Heiden Laͤſterung/ die Arch Noe<lb/> wie ſie von Moſe beſchriben wird/ viel zu klein geweſt als<lb/> daß ſo viel Menſchen vnd Thier ſampt jhrer Speiß/<lb/> Futter vnd Tranck ſich darinnen haͤtten koͤn-<lb/> nen auffhalten?</hi> </head><lb/> <p>GOtt der Allmaͤchtige befthlt dem Patriarchen Noe/ Er ſoll einen<lb/> Kaſten bawen 300 Ein lang/ 50 Eln brait/ vnd 30 Eln hoch/ vnd darein ge-<lb/> hen laſſen allerley Art lebendiger Thier/ vnd Menſchen/ auch fuͤr alle die<lb/> gebuͤhrliche Speiß vnd Tranck/ daruͤber hat Lucifer Heidniſche Laͤſter-<lb/> maͤuler erwecket/ welche vermeynt/ ſolcher Kaſten fuͤr ſo viel Creaturen/ viel<lb/> zu klein/ deßwegen Moſes damahls nicht getrieben von dem H. Geiſt gere-<lb/> det. Solchen vnwarhafftigen Leuten zu begegnen/ wollen wir <hi rendition="#aq">Johannis<lb/><hi rendition="#i">B</hi>uteonis</hi> deß vornemen Juriſten vnd beruͤhmbten <hi rendition="#aq">Mathematici,</hi> Rech-<lb/> nung von der Arch Noe hieher ſetzen: Dieſer hat Augen ſcheinlich vnd vnwi-<lb/> derſprechlich/ auß allerley Thier Buͤchern/ erwieſen: Der Kaſten wie jhn<lb/> Moſes beſchrieben/ groß genng geweſt:</p><lb/> <p>Erſtlich rechnet er eine Eln nicht groͤſſer als 1½ ſchuch. Zum andern/<lb/> theilt er die Arch in 4 Gaͤden/ den vntern nimmet er vier Eln hoch/ vnd rech-<lb/> net jhn wie den vntern theil in einem Schiff/ das Waſſer darauß zu pumpen.<lb/> Den andern ſetzt er 8 Eln hoch. Den Mittern 10 Eln. Vnd den Oberſten<lb/> 8 Eln.</p><lb/> <p>Drittens hat er allerley Geſchlechter vier fuͤſſiger Thier/ verglichen den<lb/> Ochſen/ Schafen vnd Woͤlffen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hernach</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [208/0222]
Dritter Theil der Erquickſtunden.
Stereometras daruͤber/ die ſprachen auß/ daß er jetzt 4 mahl mehr Waſſer
haͤtte als zuvor/ vnd gruͤndeten ſolche jhre meynung auß der 2 Auffgab deß
12 Buchs Euclidis: Dann weil ſich Circkel gegen einander verhalten/
wie jhrer diametrorum quadrata, vnd in vnſerm caſu das Quadrat deß
groͤſſern Circkels haͤlt 4/ deß kleinern aber nur eins/ wird auch der groͤſſer
Circkel 4 mahl groͤſſer ſeyn als der kleiner. Vnzehlich viel dergleichen Faͤll
welche einen einfaͤltigen Richter jrꝛ machen koͤndten/ weren noch hieher zu
ſetzen/ wann wir vns nicht der Kuͤrtze befluͤſſen/ vnd den Leſer bey ſeinem Luſt
zu erhalten gedaͤchten.
Die XLI. Auffgab
Ob es waar/ daß nach etlicher Heiden Laͤſterung/ die Arch Noe
wie ſie von Moſe beſchriben wird/ viel zu klein geweſt als
daß ſo viel Menſchen vnd Thier ſampt jhrer Speiß/
Futter vnd Tranck ſich darinnen haͤtten koͤn-
nen auffhalten?
GOtt der Allmaͤchtige befthlt dem Patriarchen Noe/ Er ſoll einen
Kaſten bawen 300 Ein lang/ 50 Eln brait/ vnd 30 Eln hoch/ vnd darein ge-
hen laſſen allerley Art lebendiger Thier/ vnd Menſchen/ auch fuͤr alle die
gebuͤhrliche Speiß vnd Tranck/ daruͤber hat Lucifer Heidniſche Laͤſter-
maͤuler erwecket/ welche vermeynt/ ſolcher Kaſten fuͤr ſo viel Creaturen/ viel
zu klein/ deßwegen Moſes damahls nicht getrieben von dem H. Geiſt gere-
det. Solchen vnwarhafftigen Leuten zu begegnen/ wollen wir Johannis
Buteonis deß vornemen Juriſten vnd beruͤhmbten Mathematici, Rech-
nung von der Arch Noe hieher ſetzen: Dieſer hat Augen ſcheinlich vnd vnwi-
derſprechlich/ auß allerley Thier Buͤchern/ erwieſen: Der Kaſten wie jhn
Moſes beſchrieben/ groß genng geweſt:
Erſtlich rechnet er eine Eln nicht groͤſſer als 1½ ſchuch. Zum andern/
theilt er die Arch in 4 Gaͤden/ den vntern nimmet er vier Eln hoch/ vnd rech-
net jhn wie den vntern theil in einem Schiff/ das Waſſer darauß zu pumpen.
Den andern ſetzt er 8 Eln hoch. Den Mittern 10 Eln. Vnd den Oberſten
8 Eln.
Drittens hat er allerley Geſchlechter vier fuͤſſiger Thier/ verglichen den
Ochſen/ Schafen vnd Woͤlffen.
Hernach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/222 |
Zitationshilfe: | Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/222>, abgerufen am 23.02.2025. |