Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Ander Theil der Erquickstunden. Die I. Auffgab. Warumb die Erdkugel ein Centrum genennt werde? Weil wir droben in der Geometria von dem Circkel/ als der vollkom- Die II. Auffgab. Weil die Welt einer Kugel vergliechen/ ist die Frag wie sie kuglicht seyn könne/ da doch darauff so viel Berge vnd Thal? Theodosius als er eine Kugel beschreibt/ setzt/ daß alle Linien auß dem auß
Ander Theil der Erquickſtunden. Die I. Auffgab. Warumb die Erdkugel ein Centrum genennt werde? Weil wir droben in der Geometria von dem Circkel/ als der vollkom- Die II. Auffgab. Weil die Welt einer Kugel vergliechen/ iſt die Frag wie ſie kuglicht ſeyn koͤnne/ da doch darauff ſo viel Berge vnd Thal? Theodoſius als er eine Kugel beſchreibt/ ſetzt/ daß alle Linien auß dem auß
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0182" n="168"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ander Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">I.</hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Warumb die Erdkugel ein</hi> <hi rendition="#aq">Centrum</hi> <hi rendition="#fr">genennt werde?</hi> </head><lb/> <p>Weil wir droben in der <hi rendition="#aq">Geometria</hi> von dem Circkel/ als der vollkom-<lb/> menſten Flachen Figur/ vnd deſſen <hi rendition="#aq">centro</hi> einen Anfang vnſerer Auffgaben<lb/> gemacht/ wills auch hie (weil ein <hi rendition="#aq">Globus, Sphæra</hi> oder Kugel das vollkom-<lb/> menſte <hi rendition="#aq">Corpus</hi>) von dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">G</hi>lobo</hi> vnd deſſen <hi rendition="#aq">centro</hi> einen Anfang zu ma-<lb/> chen/ die Notdurfft erfordern. Wollen deßwegen erſtlich den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">G</hi>lobum<lb/> Terreſtrem</hi> oder die Erdkugel vor die Hand nemen/ von welchem gefragt<lb/> wird/ warumb ſie von den <hi rendition="#aq">Aſtronomis</hi> vnd Sternſehern ein <hi rendition="#aq">centrum</hi> ge-<lb/> neñet wird? da doch ein <hi rendition="#aq">centrum</hi> nur ein Punct/ ein Punct aber ohn groͤſſe/<lb/> die Erdkugel hingegen ein ſehr groß <hi rendition="#aq">Corpus!</hi> Kurtz darauff zu antwortẽ/ ſo<lb/> ſeynt zweyerley Punct/ ein <hi rendition="#aq">Mathematicum</hi> vnd ein <hi rendition="#aq">Phyſicum,</hi> das Ma-<lb/> thematiſche kan nur mit dem Gemuͤth vnd Sinn begriffen/ das ander aber<lb/> mit euſſerlichen Augen geſehen werden/ was aber geſehen wird/ wird (wie die<lb/><hi rendition="#aq">optici demonſtrirn</hi>) nach einer flaͤche geſehen/ hat alſo das <hi rendition="#aq">punctum phy-<lb/> ſicum</hi> eine groͤſſe/ wie wol mans fuͤr keine rechnet vnd haͤlt/ wann man nun<lb/><hi rendition="#aq">Mathematicè</hi> fraget/ wo das <hi rendition="#aq">centrum mundi?</hi> Antwortet man recht/ das<lb/><hi rendition="#aq">centrum</hi> der Erdkugel ſey auch das <hi rendition="#aq">centrum mundi.</hi> So man aber fraget<lb/><hi rendition="#aq">mechanicè</hi> welchs das <hi rendition="#aq">centrum mundi</hi> ſey? wird geantwortet/ die Erdku-<lb/> gel ſelbs/ weil ſolche gegen der groͤſſe der Himmelskngel ſo gering/ daß ſie<lb/> auch nur fuͤr ein <hi rendition="#aq">punctum phyſicum</hi> dargegen gehalten wird. Fernere<lb/> Subtilitaͤten deßwegen hie einzufuͤhren/ iſt wider vnſern <hi rendition="#aq">ſcopum</hi> vnnd<lb/> meynung.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Weil die Welt einer Kugel vergliechen/ iſt die Frag wie ſie kuglicht<lb/> ſeyn koͤnne/ da doch darauff ſo viel Berge vnd Thal?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Theodoſius</hi> als er eine Kugel beſchreibt/ ſetzt/ daß alle Linien auß dem<lb/><hi rendition="#aq">Centro</hi> an die flaͤche der Kugel gezogen einander gleich ſeynt; Nun wann<lb/> man die Erdkugel hiernach betrachten will/ kan ſie <hi rendition="#aq">mathematicè</hi> vnd ey-<lb/> gentlich keine Kugel geneñet werden/ weil/ wegen Berg vnd Thal/ die Linien<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [168/0182]
Ander Theil der Erquickſtunden.
Die I. Auffgab.
Warumb die Erdkugel ein Centrum genennt werde?
Weil wir droben in der Geometria von dem Circkel/ als der vollkom-
menſten Flachen Figur/ vnd deſſen centro einen Anfang vnſerer Auffgaben
gemacht/ wills auch hie (weil ein Globus, Sphæra oder Kugel das vollkom-
menſte Corpus) von dem Globo vnd deſſen centro einen Anfang zu ma-
chen/ die Notdurfft erfordern. Wollen deßwegen erſtlich den Globum
Terreſtrem oder die Erdkugel vor die Hand nemen/ von welchem gefragt
wird/ warumb ſie von den Aſtronomis vnd Sternſehern ein centrum ge-
neñet wird? da doch ein centrum nur ein Punct/ ein Punct aber ohn groͤſſe/
die Erdkugel hingegen ein ſehr groß Corpus! Kurtz darauff zu antwortẽ/ ſo
ſeynt zweyerley Punct/ ein Mathematicum vnd ein Phyſicum, das Ma-
thematiſche kan nur mit dem Gemuͤth vnd Sinn begriffen/ das ander aber
mit euſſerlichen Augen geſehen werden/ was aber geſehen wird/ wird (wie die
optici demonſtrirn) nach einer flaͤche geſehen/ hat alſo das punctum phy-
ſicum eine groͤſſe/ wie wol mans fuͤr keine rechnet vnd haͤlt/ wann man nun
Mathematicè fraget/ wo das centrum mundi? Antwortet man recht/ das
centrum der Erdkugel ſey auch das centrum mundi. So man aber fraget
mechanicè welchs das centrum mundi ſey? wird geantwortet/ die Erdku-
gel ſelbs/ weil ſolche gegen der groͤſſe der Himmelskngel ſo gering/ daß ſie
auch nur fuͤr ein punctum phyſicum dargegen gehalten wird. Fernere
Subtilitaͤten deßwegen hie einzufuͤhren/ iſt wider vnſern ſcopum vnnd
meynung.
Die II. Auffgab.
Weil die Welt einer Kugel vergliechen/ iſt die Frag wie ſie kuglicht
ſeyn koͤnne/ da doch darauff ſo viel Berge vnd Thal?
Theodoſius als er eine Kugel beſchreibt/ ſetzt/ daß alle Linien auß dem
Centro an die flaͤche der Kugel gezogen einander gleich ſeynt; Nun wann
man die Erdkugel hiernach betrachten will/ kan ſie mathematicè vnd ey-
gentlich keine Kugel geneñet werden/ weil/ wegen Berg vnd Thal/ die Linien
auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |