fabrikaten gewonnen haben, wollen wir nun das ganze weitläufige Arbeitsgebiet bezüglich seiner einzelnen Entwickelungsstufen, beziehungsweise Fabrikationszweige, durchnehmen und beginnen mit dem Hochofenbetrieb.
[Abbildung]
Fig. 16.
Hochofen. (Schema.)
Der Hochofen.
Nachdem man einmal so weit war, schwer reducirbare Eisenerze dadurch zu verarbeiten, daß man das Herdfeuer in einen Schachtofen verwandelte, war das Princip des Hochofens gefunden. Die Erfindung scheint um das Jahr 1490 herum im südlichen Elsaß, in der Nähe des heutigen Mühlhausen, ge- macht worden zu sein. Die weitere Anwendung erfolgte ziemlich langsam; erst 1547 begann sich die Neuerung in England einzubürgern. In Norddeutschland wurde das erste Eisen 1667 geschmolzen.
Eine Hochofenanlage macht sich auch dem Blicke des Laien schon von Weitem bemerkbar durch seine massigen, thurm- artigen Oefen, zu welchen noch allerlei Zubauten und sonstige Installationen kommen, welche dem Ganzen ein imposantes Aussehen verleihen. Der roman- tische Reiz, welcher in früherer Zeit dem nächtlichen Anblicke eines thätigen Hochofens durch die auf weithin sichtbaren Flammen verbrennenden Gichtgase zukam, ist freilich paralisirt worden, indem man die oberen Oeffnungen der Schachte schloß und die brennenden Gase zu weiterer Verwerthung ableitete. Auch durch die vorerwähnten Installationen, auf die wir gleich zurückkommen und welche den älteren Hochöfen fehlten, ist deren äußeres Aussehen ein verändertes geworden. Schließlich betrifft dieses letztere auch den Ofen selbst, der vordem viel massiver gehalten war.
Erſter Abſchnitt.
fabrikaten gewonnen haben, wollen wir nun das ganze weitläufige Arbeitsgebiet bezüglich ſeiner einzelnen Entwickelungsſtufen, beziehungsweiſe Fabrikationszweige, durchnehmen und beginnen mit dem Hochofenbetrieb.
[Abbildung]
Fig. 16.
Hochofen. (Schema.)
Der Hochofen.
Nachdem man einmal ſo weit war, ſchwer reducirbare Eiſenerze dadurch zu verarbeiten, daß man das Herdfeuer in einen Schachtofen verwandelte, war das Princip des Hochofens gefunden. Die Erfindung ſcheint um das Jahr 1490 herum im ſüdlichen Elſaß, in der Nähe des heutigen Mühlhauſen, ge- macht worden zu ſein. Die weitere Anwendung erfolgte ziemlich langſam; erſt 1547 begann ſich die Neuerung in England einzubürgern. In Norddeutſchland wurde das erſte Eiſen 1667 geſchmolzen.
Eine Hochofenanlage macht ſich auch dem Blicke des Laien ſchon von Weitem bemerkbar durch ſeine maſſigen, thurm- artigen Oefen, zu welchen noch allerlei Zubauten und ſonſtige Inſtallationen kommen, welche dem Ganzen ein impoſantes Ausſehen verleihen. Der roman- tiſche Reiz, welcher in früherer Zeit dem nächtlichen Anblicke eines thätigen Hochofens durch die auf weithin ſichtbaren Flammen verbrennenden Gichtgaſe zukam, iſt freilich paraliſirt worden, indem man die oberen Oeffnungen der Schachte ſchloß und die brennenden Gaſe zu weiterer Verwerthung ableitete. Auch durch die vorerwähnten Inſtallationen, auf die wir gleich zurückkommen und welche den älteren Hochöfen fehlten, iſt deren äußeres Ausſehen ein verändertes geworden. Schließlich betrifft dieſes letztere auch den Ofen ſelbſt, der vordem viel maſſiver gehalten war.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0046"n="28"/><fwplace="top"type="header">Erſter Abſchnitt.</fw><lb/>
fabrikaten gewonnen haben, wollen wir nun das ganze weitläufige Arbeitsgebiet<lb/>
bezüglich ſeiner einzelnen Entwickelungsſtufen, beziehungsweiſe Fabrikationszweige,<lb/>
durchnehmen und beginnen mit dem Hochofenbetrieb.</p><figure><head>Fig. 16.</head><p> Hochofen. (Schema.)</p></figure><lb/><divn="4"><head>Der Hochofen.</head><lb/><p>Nachdem man einmal ſo<lb/>
weit war, ſchwer reducirbare<lb/>
Eiſenerze dadurch zu verarbeiten,<lb/>
daß man das Herdfeuer in einen<lb/>
Schachtofen verwandelte, war<lb/>
das Princip des <hirendition="#g">Hochofens</hi><lb/>
gefunden. Die Erfindung ſcheint<lb/>
um das Jahr 1490 herum im<lb/>ſüdlichen Elſaß, in der Nähe<lb/>
des heutigen Mühlhauſen, ge-<lb/>
macht worden zu ſein. Die<lb/>
weitere Anwendung erfolgte<lb/>
ziemlich langſam; erſt 1547<lb/>
begann ſich die Neuerung in<lb/>
England einzubürgern. In<lb/>
Norddeutſchland wurde das<lb/>
erſte Eiſen 1667 geſchmolzen.</p><lb/><p>Eine Hochofenanlage macht<lb/>ſich auch dem Blicke des Laien<lb/>ſchon von Weitem bemerkbar<lb/>
durch ſeine maſſigen, thurm-<lb/>
artigen Oefen, zu welchen noch<lb/>
allerlei Zubauten und ſonſtige<lb/>
Inſtallationen kommen, welche<lb/>
dem Ganzen ein impoſantes<lb/>
Ausſehen verleihen. Der roman-<lb/>
tiſche Reiz, welcher in früherer<lb/>
Zeit dem nächtlichen Anblicke<lb/>
eines thätigen Hochofens durch<lb/>
die auf weithin ſichtbaren<lb/>
Flammen verbrennenden Gichtgaſe zukam, iſt freilich paraliſirt worden, indem man<lb/>
die oberen Oeffnungen der Schachte ſchloß und die brennenden Gaſe zu weiterer<lb/>
Verwerthung ableitete. Auch durch die vorerwähnten Inſtallationen, auf die wir<lb/>
gleich zurückkommen und welche den älteren Hochöfen fehlten, iſt deren äußeres<lb/>
Ausſehen ein verändertes geworden. Schließlich betrifft dieſes letztere auch den<lb/>
Ofen ſelbſt, der vordem viel maſſiver gehalten war.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[28/0046]
Erſter Abſchnitt.
fabrikaten gewonnen haben, wollen wir nun das ganze weitläufige Arbeitsgebiet
bezüglich ſeiner einzelnen Entwickelungsſtufen, beziehungsweiſe Fabrikationszweige,
durchnehmen und beginnen mit dem Hochofenbetrieb.
[Abbildung Fig. 16. Hochofen. (Schema.)]
Der Hochofen.
Nachdem man einmal ſo
weit war, ſchwer reducirbare
Eiſenerze dadurch zu verarbeiten,
daß man das Herdfeuer in einen
Schachtofen verwandelte, war
das Princip des Hochofens
gefunden. Die Erfindung ſcheint
um das Jahr 1490 herum im
ſüdlichen Elſaß, in der Nähe
des heutigen Mühlhauſen, ge-
macht worden zu ſein. Die
weitere Anwendung erfolgte
ziemlich langſam; erſt 1547
begann ſich die Neuerung in
England einzubürgern. In
Norddeutſchland wurde das
erſte Eiſen 1667 geſchmolzen.
Eine Hochofenanlage macht
ſich auch dem Blicke des Laien
ſchon von Weitem bemerkbar
durch ſeine maſſigen, thurm-
artigen Oefen, zu welchen noch
allerlei Zubauten und ſonſtige
Inſtallationen kommen, welche
dem Ganzen ein impoſantes
Ausſehen verleihen. Der roman-
tiſche Reiz, welcher in früherer
Zeit dem nächtlichen Anblicke
eines thätigen Hochofens durch
die auf weithin ſichtbaren
Flammen verbrennenden Gichtgaſe zukam, iſt freilich paraliſirt worden, indem man
die oberen Oeffnungen der Schachte ſchloß und die brennenden Gaſe zu weiterer
Verwerthung ableitete. Auch durch die vorerwähnten Inſtallationen, auf die wir
gleich zurückkommen und welche den älteren Hochöfen fehlten, iſt deren äußeres
Ausſehen ein verändertes geworden. Schließlich betrifft dieſes letztere auch den
Ofen ſelbſt, der vordem viel maſſiver gehalten war.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/46>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.