Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung] Fig. 1.

Der größte Frachtendampfer der Welt -- der "Pensylvania" -- nach dem Stapellauf.

Einleitung.


Von den Aussprüchen großer Männer, die auf die Thätigkeit des Menschen
Bezug nehmen, hat keiner die weltumfassende Bedeutung erlangt als
jener Michel Chevaliers: "Das Gold könnte aus der Welt ver-
schwinden, ohne daß die Civilisation gestört würde; aber das Verschwinden des
Eisens wäre ein Weltunglück -- alles ginge dann zurück und die Civilisation
stünde an ihrem ursprünglichen Ausgangsorte." ... Noch vor wenig mehr als
hundert Jahren zählte ein eiserner Nagel (mittelst welchem sich Löcher bohren
ließen) zum kostbarsten Besitz des einen oder des anderen Kanakenkönigs der Südsee.
Heute schwimmen in denselben Gewässern die eisernen Kolosse europäischer Flotten,
und ein einziges Projectil ihrer Riesengeschütze repräsentirt eine größere Menge Eisen,
als in der genannten Zeit in einem Umkreise, der einem Viertel der Erdoberfläche
entspricht, im Gebrauche stand.

Der Hinweis auf die alten Culturen und Civilisationen, welche das Eisen
entweder gar nicht oder nur im beschränkten Maße kannten und dennoch für die
Entwickelung der Menschheit Großes geleistet haben, wird hinfällig, wenn man daran
festhält, daß nicht die Cultur als solche, sondern die Culturform von entscheidender
Bedeutung ist. Was wir gemeinhin "Cultur" nennen, ist ein sehr dehnbarer Begriff,
denn es kommt vornehmlich darauf an, welche Culturform der Menschheit von
größerem Nutzen war. Dazu kommt, daß sich keine der vergangenen Culturformen
zu allgemeiner, weltumgestaltender Bedeutung emporgeschwungen hatte. Durch Klima

1 *

[Abbildung] Fig. 1.

Der größte Frachtendampfer der Welt — der »Penſylvania« — nach dem Stapellauf.

Einleitung.


Von den Ausſprüchen großer Männer, die auf die Thätigkeit des Menſchen
Bezug nehmen, hat keiner die weltumfaſſende Bedeutung erlangt als
jener Michel Chevaliers: »Das Gold könnte aus der Welt ver-
ſchwinden, ohne daß die Civiliſation geſtört würde; aber das Verſchwinden des
Eiſens wäre ein Weltunglück — alles ginge dann zurück und die Civiliſation
ſtünde an ihrem urſprünglichen Ausgangsorte.« ... Noch vor wenig mehr als
hundert Jahren zählte ein eiſerner Nagel (mittelſt welchem ſich Löcher bohren
ließen) zum koſtbarſten Beſitz des einen oder des anderen Kanakenkönigs der Südſee.
Heute ſchwimmen in denſelben Gewäſſern die eiſernen Koloſſe europäiſcher Flotten,
und ein einziges Projectil ihrer Rieſengeſchütze repräſentirt eine größere Menge Eiſen,
als in der genannten Zeit in einem Umkreiſe, der einem Viertel der Erdoberfläche
entſpricht, im Gebrauche ſtand.

Der Hinweis auf die alten Culturen und Civiliſationen, welche das Eiſen
entweder gar nicht oder nur im beſchränkten Maße kannten und dennoch für die
Entwickelung der Menſchheit Großes geleiſtet haben, wird hinfällig, wenn man daran
feſthält, daß nicht die Cultur als ſolche, ſondern die Culturform von entſcheidender
Bedeutung iſt. Was wir gemeinhin »Cultur« nennen, iſt ein ſehr dehnbarer Begriff,
denn es kommt vornehmlich darauf an, welche Culturform der Menſchheit von
größerem Nutzen war. Dazu kommt, daß ſich keine der vergangenen Culturformen
zu allgemeiner, weltumgeſtaltender Bedeutung emporgeſchwungen hatte. Durch Klima

1 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0019" n="3"/>
        <figure>
          <head>Fig. 1.</head>
          <p> Der größte Frachtendampfer der Welt &#x2014; der »Pen&#x017F;ylvania« &#x2014; nach dem Stapellauf.</p>
        </figure><lb/>
        <div type="preface" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Einleitung.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">V</hi>on den Aus&#x017F;prüchen großer Männer, die auf die Thätigkeit des Men&#x017F;chen<lb/>
Bezug nehmen, hat keiner die weltumfa&#x017F;&#x017F;ende Bedeutung erlangt als<lb/>
jener <hi rendition="#g">Michel Chevaliers</hi>: »Das Gold könnte aus der Welt ver-<lb/>
&#x017F;chwinden, ohne daß die Civili&#x017F;ation ge&#x017F;tört würde; aber das Ver&#x017F;chwinden des<lb/>
Ei&#x017F;ens wäre ein Weltunglück &#x2014; alles ginge dann zurück und die Civili&#x017F;ation<lb/>
&#x017F;tünde an ihrem ur&#x017F;prünglichen Ausgangsorte.« ... Noch vor wenig mehr als<lb/>
hundert Jahren zählte ein ei&#x017F;erner Nagel (mittel&#x017F;t welchem &#x017F;ich Löcher bohren<lb/>
ließen) zum ko&#x017F;tbar&#x017F;ten Be&#x017F;itz des einen oder des anderen Kanakenkönigs der Süd&#x017F;ee.<lb/>
Heute &#x017F;chwimmen in den&#x017F;elben Gewä&#x017F;&#x017F;ern die ei&#x017F;ernen Kolo&#x017F;&#x017F;e europäi&#x017F;cher Flotten,<lb/>
und ein einziges Projectil ihrer Rie&#x017F;enge&#x017F;chütze reprä&#x017F;entirt eine größere Menge Ei&#x017F;en,<lb/>
als in der genannten Zeit in einem Umkrei&#x017F;e, der einem Viertel der Erdoberfläche<lb/>
ent&#x017F;pricht, im Gebrauche &#x017F;tand.</p><lb/>
          <p>Der Hinweis auf die alten Culturen und Civili&#x017F;ationen, welche das Ei&#x017F;en<lb/>
entweder gar nicht oder nur im be&#x017F;chränkten Maße kannten und dennoch für die<lb/>
Entwickelung der Men&#x017F;chheit Großes gelei&#x017F;tet haben, wird hinfällig, wenn man daran<lb/>
fe&#x017F;thält, daß nicht die Cultur als &#x017F;olche, &#x017F;ondern die Culturform von ent&#x017F;cheidender<lb/>
Bedeutung i&#x017F;t. Was wir gemeinhin »Cultur« nennen, i&#x017F;t ein &#x017F;ehr dehnbarer Begriff,<lb/>
denn es kommt vornehmlich darauf an, welche Culturform der Men&#x017F;chheit von<lb/>
größerem Nutzen war. Dazu kommt, daß &#x017F;ich keine der vergangenen Culturformen<lb/>
zu allgemeiner, weltumge&#x017F;taltender Bedeutung emporge&#x017F;chwungen hatte. Durch Klima<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">1 *</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0019] [Abbildung Fig. 1. Der größte Frachtendampfer der Welt — der »Penſylvania« — nach dem Stapellauf.] Einleitung. Von den Ausſprüchen großer Männer, die auf die Thätigkeit des Menſchen Bezug nehmen, hat keiner die weltumfaſſende Bedeutung erlangt als jener Michel Chevaliers: »Das Gold könnte aus der Welt ver- ſchwinden, ohne daß die Civiliſation geſtört würde; aber das Verſchwinden des Eiſens wäre ein Weltunglück — alles ginge dann zurück und die Civiliſation ſtünde an ihrem urſprünglichen Ausgangsorte.« ... Noch vor wenig mehr als hundert Jahren zählte ein eiſerner Nagel (mittelſt welchem ſich Löcher bohren ließen) zum koſtbarſten Beſitz des einen oder des anderen Kanakenkönigs der Südſee. Heute ſchwimmen in denſelben Gewäſſern die eiſernen Koloſſe europäiſcher Flotten, und ein einziges Projectil ihrer Rieſengeſchütze repräſentirt eine größere Menge Eiſen, als in der genannten Zeit in einem Umkreiſe, der einem Viertel der Erdoberfläche entſpricht, im Gebrauche ſtand. Der Hinweis auf die alten Culturen und Civiliſationen, welche das Eiſen entweder gar nicht oder nur im beſchränkten Maße kannten und dennoch für die Entwickelung der Menſchheit Großes geleiſtet haben, wird hinfällig, wenn man daran feſthält, daß nicht die Cultur als ſolche, ſondern die Culturform von entſcheidender Bedeutung iſt. Was wir gemeinhin »Cultur« nennen, iſt ein ſehr dehnbarer Begriff, denn es kommt vornehmlich darauf an, welche Culturform der Menſchheit von größerem Nutzen war. Dazu kommt, daß ſich keine der vergangenen Culturformen zu allgemeiner, weltumgeſtaltender Bedeutung emporgeſchwungen hatte. Durch Klima 1 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/19
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/19>, abgerufen am 22.12.2024.