Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Capiel, Von der Bischöffe zu Münster Praetension auf Steinfurt.

DAß die Bischöffe zu Münster hierauff praetension haben sollen, meldet Gastel, setzet aber nicht wo selbe herkomme.

Siebendes Capiel, Von der Bischöffe zu Münster ehemahligen Praetension auf die Grafschafft Delmenhorst.

WAs es mit dieser Grafschafft vor Bewandnüs habe, und worauff sich diese Praetension fundire, davon kan oben der Könige in Schweden Praetension auf Delmenhorst nachgesehen werden. Es soll aber der Graf zu Oldenburg bereits anno 1670 von der Reichs-Cammer zu Speyer von der Münsterschen action absolviret worden seyn.

Siebzehende Section, Von denen Praetensionen und Streitigkeiten der Bischöfffe zu Paderborn

Erstes Capitel/ Von der Bischöffe zu Paderborn Praetension auf die Grafschafft Pyrmont.

NAch Abgang der letzten Grafen zu Pyrmont kam diese Grafschafft, durch Vermählung der Vrsulae mit Graf Johanne zu Spigelberg, auf die Familie der Spigelberger; wie aber auch diese Familie mit Graf Philippo ausstarb, succedirte darinnen Graf Hermann Simon von der Lippe, welcher des letzten Grafen zu Spigelberg Schwester Vrsulam anno 1558 geehlichet hattte. Und ob ihm zwar der Bischoff Rambertus zu Paderborn zu wider war, und diese Grafschafft als ein vacant gewordenes Leben einziehen wolte, so ward gedachter Graf Hermann Simon doch, nach des Bischoff Ramberti bald erfolgten Tode, von dessen successore Johanne einem Grafen zu Hoya, und des Hermanni Simonis Verwandten, mit Consens des Dohm-Capituls belehnet; Wie des Graf Hermanni Sohn aber Philippus anno 1583 ohne Kinder verstarb, eignete sich Hertzog Ericus der jüngere zu Braunschweig die Grafschafft als ein eröffnetes Manns-Lehen zu, und belehnete damit die Grafen zu Gleichen und Tonna, die von der Vrsulae Schwester Walpurgi abstammeten. Hiemit aber war der Bischoff zu Paderborn [der dazumahl einer aus dem Hause Sachsen-Lauenburg Nahmens Henricus war] übel zu frieden, und belagerte deshalb das Schloß Pyrmont; weil die Hertzoge zu Brauschweig sich demselben aber mit gewapneter Hand widersetzten, muste er unverrichteter Sachen wieder abziehen

de statu publ. Europ. c. 31. §. 135. p. 897.
add. Hier. Esaias Rosacorb Pract. Forens. c. 35. per tot. Sprenger Lucerna stat. Imp. p. 611. seqq.
teste Sprengero d. l. Spener. in Syllog. geneal. p. 170. & in hist. Insign. L. 3. c. 12. §. 15. Imhof. Notit. Proc. L. 4. c. 9. §. 5. Gastel de statu publ. Europ. c. 6. n. 146. p. 253.
vid. Henric. Hamelman. de Famil. & Tit. emort. L. 3. p. 169.
vid. Hamelman. d. l. Pideritius in Chron. Lipp. Part. 2. f. 633. seqq. & p. 666.

Sechstes Capiel, Von der Bischöffe zu Münster Praetension auf Steinfurt.

DAß die Bischöffe zu Münster hierauff praetension haben sollen, meldet Gastel, setzet aber nicht wo selbe herkomme.

Siebendes Capiel, Von der Bischöffe zu Münster ehemahligen Praetension auf die Grafschafft Delmenhorst.

WAs es mit dieser Grafschafft vor Bewandnüs habe, und worauff sich diese Praetension fundire, davon kan oben der Könige in Schweden Praetension auf Delmenhorst nachgesehen werden. Es soll aber der Graf zu Oldenburg bereits anno 1670 von der Reichs-Cammer zu Speyer von der Münsterschen action absolviret worden seyn.

Siebzehende Section, Von denen Praetensionen und Streitigkeiten der Bischöfffe zu Paderborn

Erstes Capitel/ Von der Bischöffe zu Paderborn Praetension auf die Grafschafft Pyrmont.

NAch Abgang der letzten Grafen zu Pyrmont kam diese Grafschafft, durch Vermählung der Vrsulae mit Graf Johanne zu Spigelberg, auf die Familie der Spigelberger; wie aber auch diese Familie mit Graf Philippo ausstarb, succedirte darinnen Graf Hermann Simon von der Lippe, welcher des letzten Grafen zu Spigelberg Schwester Vrsulam anno 1558 geehlichet hattte. Und ob ihm zwar der Bischoff Rambertus zu Paderborn zu wider war, und diese Grafschafft als ein vacant gewordenes Leben einziehen wolte, so ward gedachter Graf Hermann Simon doch, nach des Bischoff Ramberti bald erfolgten Tode, von dessen successore Johanne einem Grafen zu Hoya, und des Hermanni Simonis Verwandten, mit Consens des Dohm-Capituls belehnet; Wie des Graf Hermanni Sohn aber Philippus anno 1583 ohne Kinder verstarb, eignete sich Hertzog Ericus der jüngere zu Braunschweig die Grafschafft als ein eröffnetes Manns-Lehen zu, und belehnete damit die Grafen zu Gleichen und Tonna, die von der Vrsulae Schwester Walpurgi abstammeten. Hiemit aber war der Bischoff zu Paderborn [der dazumahl einer aus dem Hause Sachsen-Lauenburg Nahmens Henricus war] übel zu frieden, und belagerte deshalb das Schloß Pyrmont; weil die Hertzoge zu Brauschweig sich demselben aber mit gewapneter Hand widersetzten, muste er unverrichteter Sachen wieder abziehen

de statu publ. Europ. c. 31. §. 135. p. 897.
add. Hier. Esaias Rosacorb Pract. Forens. c. 35. per tot. Sprenger Lucerna stat. Imp. p. 611. seqq.
teste Sprengero d. l. Spener. in Syllog. geneal. p. 170. & in hist. Insign. L. 3. c. 12. §. 15. Imhof. Notit. Proc. L. 4. c. 9. §. 5. Gastel de statu publ. Europ. c. 6. n. 146. p. 253.
vid. Henric. Hamelman. de Famil. & Tit. emort. L. 3. p. 169.
vid. Hamelman. d. l. Pideritius in Chron. Lipp. Part. 2. f. 633. seqq. & p. 666.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0442" n="413"/>
        <p>Sechstes Capiel, Von der Bischöffe zu Münster Praetension auf Steinfurt.</p>
        <p>DAß die Bischöffe zu Münster hierauff praetension haben sollen, meldet Gastel, <note place="foot">de statu publ. Europ. c. 31. §. 135. p. 897.</note> setzet aber nicht wo            selbe herkomme.</p>
        <p>Siebendes Capiel, Von der Bischöffe zu Münster ehemahligen Praetension auf die            Grafschafft Delmenhorst.</p>
        <p>WAs es mit dieser Grafschafft vor Bewandnüs habe, und worauff sich diese Praetension            fundire, davon kan oben der Könige in Schweden Praetension auf Delmenhorst nachgesehen            werden. <note place="foot">add. Hier. Esaias Rosacorb Pract. Forens. c. 35. per tot.              Sprenger Lucerna stat. Imp. p. 611. seqq.</note> Es soll aber der Graf zu Oldenburg            bereits anno 1670 von der Reichs-Cammer zu Speyer von der Münsterschen action absolviret            worden seyn. <note place="foot">teste Sprengero d. l. Spener. in Syllog. geneal. p. 170.              &amp; in hist. Insign. L. 3. c. 12. §. 15. Imhof. Notit. Proc. L. 4. c. 9. §. 5. Gastel              de statu publ. Europ. c. 6. n. 146. p. 253.</note></p>
      </div>
      <div>
        <head>Siebzehende Section, Von denen Praetensionen und Streitigkeiten der Bischöfffe zu            Paderborn</head>
        <p>Erstes Capitel/ Von der Bischöffe zu Paderborn Praetension auf die Grafschafft            Pyrmont.</p>
        <p>NAch Abgang der letzten Grafen zu Pyrmont kam diese Grafschafft, durch Vermählung der            Vrsulae mit Graf Johanne zu Spigelberg, auf die Familie der Spigelberger; wie aber auch            diese Familie mit Graf Philippo ausstarb, succedirte darinnen Graf Hermann Simon von der            Lippe, welcher des letzten Grafen zu Spigelberg Schwester Vrsulam anno 1558 geehlichet            hattte. Und ob ihm zwar der Bischoff Rambertus zu Paderborn zu wider war, und diese            Grafschafft als ein vacant gewordenes Leben einziehen wolte, so ward gedachter Graf            Hermann Simon doch, nach des Bischoff Ramberti bald erfolgten Tode, von dessen successore            Johanne einem Grafen zu Hoya, und des Hermanni Simonis Verwandten, mit Consens des            Dohm-Capituls belehnet; <note place="foot">vid. Henric. Hamelman. de Famil. &amp; Tit.              emort. L. 3. p. 169.</note> Wie des Graf Hermanni Sohn aber Philippus anno 1583 ohne            Kinder verstarb, eignete sich Hertzog Ericus der jüngere zu Braunschweig die Grafschafft            als ein eröffnetes Manns-Lehen zu, und belehnete damit die Grafen zu Gleichen und Tonna,            die von der Vrsulae Schwester Walpurgi abstammeten. Hiemit aber war der Bischoff zu            Paderborn [der dazumahl einer aus dem Hause Sachsen-Lauenburg Nahmens Henricus war] übel            zu frieden, und belagerte deshalb das Schloß Pyrmont; weil die Hertzoge zu Brauschweig            sich demselben aber mit gewapneter Hand widersetzten, muste er unverrichteter Sachen            wieder abziehen <note place="foot">vid. Hamelman. d. l. Pideritius in Chron. Lipp. Part.              2. f. 633. seqq. &amp; p. 666.</note>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[413/0442] Sechstes Capiel, Von der Bischöffe zu Münster Praetension auf Steinfurt. DAß die Bischöffe zu Münster hierauff praetension haben sollen, meldet Gastel, setzet aber nicht wo selbe herkomme. Siebendes Capiel, Von der Bischöffe zu Münster ehemahligen Praetension auf die Grafschafft Delmenhorst. WAs es mit dieser Grafschafft vor Bewandnüs habe, und worauff sich diese Praetension fundire, davon kan oben der Könige in Schweden Praetension auf Delmenhorst nachgesehen werden. Es soll aber der Graf zu Oldenburg bereits anno 1670 von der Reichs-Cammer zu Speyer von der Münsterschen action absolviret worden seyn. Siebzehende Section, Von denen Praetensionen und Streitigkeiten der Bischöfffe zu Paderborn Erstes Capitel/ Von der Bischöffe zu Paderborn Praetension auf die Grafschafft Pyrmont. NAch Abgang der letzten Grafen zu Pyrmont kam diese Grafschafft, durch Vermählung der Vrsulae mit Graf Johanne zu Spigelberg, auf die Familie der Spigelberger; wie aber auch diese Familie mit Graf Philippo ausstarb, succedirte darinnen Graf Hermann Simon von der Lippe, welcher des letzten Grafen zu Spigelberg Schwester Vrsulam anno 1558 geehlichet hattte. Und ob ihm zwar der Bischoff Rambertus zu Paderborn zu wider war, und diese Grafschafft als ein vacant gewordenes Leben einziehen wolte, so ward gedachter Graf Hermann Simon doch, nach des Bischoff Ramberti bald erfolgten Tode, von dessen successore Johanne einem Grafen zu Hoya, und des Hermanni Simonis Verwandten, mit Consens des Dohm-Capituls belehnet; Wie des Graf Hermanni Sohn aber Philippus anno 1583 ohne Kinder verstarb, eignete sich Hertzog Ericus der jüngere zu Braunschweig die Grafschafft als ein eröffnetes Manns-Lehen zu, und belehnete damit die Grafen zu Gleichen und Tonna, die von der Vrsulae Schwester Walpurgi abstammeten. Hiemit aber war der Bischoff zu Paderborn [der dazumahl einer aus dem Hause Sachsen-Lauenburg Nahmens Henricus war] übel zu frieden, und belagerte deshalb das Schloß Pyrmont; weil die Hertzoge zu Brauschweig sich demselben aber mit gewapneter Hand widersetzten, muste er unverrichteter Sachen wieder abziehen de statu publ. Europ. c. 31. §. 135. p. 897. add. Hier. Esaias Rosacorb Pract. Forens. c. 35. per tot. Sprenger Lucerna stat. Imp. p. 611. seqq. teste Sprengero d. l. Spener. in Syllog. geneal. p. 170. & in hist. Insign. L. 3. c. 12. §. 15. Imhof. Notit. Proc. L. 4. c. 9. §. 5. Gastel de statu publ. Europ. c. 6. n. 146. p. 253. vid. Henric. Hamelman. de Famil. & Tit. emort. L. 3. p. 169. vid. Hamelman. d. l. Pideritius in Chron. Lipp. Part. 2. f. 633. seqq. & p. 666.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/442
Zitationshilfe: Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/442>, abgerufen am 21.11.2024.