Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwann, Theodor: Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

auch zu einem physiologischen, indem die meisten darun-
ter zusammengefassten Elementartheile auch ihrem Entwick-
lungsprinzip nach dasselbe sind; allein es mussten doch
einzelne, z. B. das Keimbläschen, alle hohlen Zellenkerne,
so wie die Zellen, deren Wände aus andern Elementarthei-
len zusammengesetzt werden, davon getrennt werden, ob-
gleich z. B. das Keimbläschen im naturhistorischen Sinne
eine Zelle ist. Es entspricht nicht einer Epitheliumzelle,
sondern dem Kern einer Epitheliumzelle. Noch auffallen-
der zeigte sich die Verschiedenheit beider Eintheilungswei-
sen bei den Fasern. Diese entstehen auf die mannichfal-
tigste Weise, und wie wir sahen, ist eine Zellgewebefaser
wesentlich verschieden von einer Muskelfaser, während
dagegen ein ganzes primitives Muskelbündel seiner Ent-
stehung nach dasselbe ist, wie eine Nervenfaser u. s. w.
Durch das Vorhandensein eines gemeinsamen Entwicklungs-
prinzips für alle Elementartheile der Organismen wird ein
neuer Theil der allgemeinen Anatomie begründet, den man
den philosophischen Theil derselben nennen könnte, dessen
Aufgabe ist: 1) die allgemeinen Entwicklungsgesetze der
Elementartheile der Organismen nachzuweisen. 2) die ver-
schiedenen Elementartheile nach dem allgemeinen Entwick-
lungsprinzip zu deuten und miteinanweder zu vergleichen.

Ueberblick des Zellenlebens.

Die bisherige Untersuchung hat uns zu dem Entwick-
lungsprinzip der Elementartheile der Organismen geleitet,
indem wir diese Elementartheile aus ihrem vollendeten
Zustande zu ihren früheren Entwicklungstufen zurück ver-
folgten. Wir wollen jetzt von dem Entwicklungsprinzip
ausgehend die Elementartheile im erwachsenen Zustande
rekonstruiren, um so übersichtlich die Gesetze zusammen-
fassen zu können, nach welcher die Bildung der Elemen-
tartheile vor sich geht. Wir haben daher hier zu be-
trachten: 1) das Cytoblastem. 2) die Gesetze, nach wel-
chem sich neue Zellen in dem Cytoblastem erzeugen.
3) den Bildungsprozess der Zellen selbst. 4) die man-

auch zu einem physiologischen, indem die meisten darun-
ter zusammengefaſsten Elementartheile auch ihrem Entwick-
lungsprinzip nach dasselbe sind; allein es muſsten doch
einzelne, z. B. das Keimbläschen, alle hohlen Zellenkerne,
so wie die Zellen, deren Wände aus andern Elementarthei-
len zusammengesetzt werden, davon getrennt werden, ob-
gleich z. B. das Keimbläschen im naturhistorischen Sinne
eine Zelle ist. Es entspricht nicht einer Epitheliumzelle,
sondern dem Kern einer Epitheliumzelle. Noch auffallen-
der zeigte sich die Verschiedenheit beider Eintheilungswei-
sen bei den Fasern. Diese entstehen auf die mannichfal-
tigste Weise, und wie wir sahen, ist eine Zellgewebefaser
wesentlich verschieden von einer Muskelfaser, während
dagegen ein ganzes primitives Muskelbündel seiner Ent-
stehung nach dasselbe ist, wie eine Nervenfaser u. s. w.
Durch das Vorhandensein eines gemeinsamen Entwicklungs-
prinzips für alle Elementartheile der Organismen wird ein
neuer Theil der allgemeinen Anatomie begründet, den man
den philosophischen Theil derselben nennen könnte, dessen
Aufgabe ist: 1) die allgemeinen Entwicklungsgesetze der
Elementartheile der Organismen nachzuweisen. 2) die ver-
schiedenen Elementartheile nach dem allgemeinen Entwick-
lungsprinzip zu deuten und miteinanweder zu vergleichen.

Ueberblick des Zellenlebens.

Die bisherige Untersuchung hat uns zu dem Entwick-
lungsprinzip der Elementartheile der Organismen geleitet,
indem wir diese Elementartheile aus ihrem vollendeten
Zustande zu ihren früheren Entwicklungstufen zurück ver-
folgten. Wir wollen jetzt von dem Entwicklungsprinzip
ausgehend die Elementartheile im erwachsenen Zustande
rekonstruiren, um so übersichtlich die Gesetze zusammen-
fassen zu können, nach welcher die Bildung der Elemen-
tartheile vor sich geht. Wir haben daher hier zu be-
trachten: 1) das Cytoblastem. 2) die Gesetze, nach wel-
chem sich neue Zellen in dem Cytoblastem erzeugen.
3) den Bildungsprozeſs der Zellen selbst. 4) die man-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0223" n="199"/>
auch zu einem physiologischen, indem die meisten darun-<lb/>
ter zusammengefa&#x017F;sten Elementartheile auch ihrem Entwick-<lb/>
lungsprinzip nach dasselbe sind; allein es mu&#x017F;sten doch<lb/>
einzelne, z. B. das Keimbläschen, alle hohlen Zellenkerne,<lb/>
so wie die Zellen, deren Wände aus andern Elementarthei-<lb/>
len zusammengesetzt werden, davon getrennt werden, ob-<lb/>
gleich z. B. das Keimbläschen im naturhistorischen Sinne<lb/>
eine Zelle ist. Es entspricht nicht einer Epitheliumzelle,<lb/>
sondern dem Kern einer Epitheliumzelle. Noch auffallen-<lb/>
der zeigte sich die Verschiedenheit beider Eintheilungswei-<lb/>
sen bei den Fasern. Diese entstehen auf die mannichfal-<lb/>
tigste Weise, und wie wir sahen, ist eine Zellgewebefaser<lb/>
wesentlich verschieden von einer Muskelfaser, während<lb/>
dagegen ein ganzes primitives Muskelbündel seiner Ent-<lb/>
stehung nach dasselbe ist, wie eine Nervenfaser u. s. w.<lb/>
Durch das Vorhandensein eines gemeinsamen Entwicklungs-<lb/>
prinzips für alle Elementartheile der Organismen wird ein<lb/>
neuer Theil der allgemeinen Anatomie begründet, den man<lb/>
den philosophischen Theil derselben nennen könnte, dessen<lb/>
Aufgabe ist: 1) die allgemeinen Entwicklungsgesetze der<lb/>
Elementartheile der Organismen nachzuweisen. 2) die ver-<lb/>
schiedenen Elementartheile nach dem allgemeinen Entwick-<lb/>
lungsprinzip zu deuten und miteinanweder zu vergleichen.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Ueberblick des Zellenlebens.</hi> </head><lb/>
          <p>Die bisherige Untersuchung hat uns zu dem Entwick-<lb/>
lungsprinzip der Elementartheile der Organismen geleitet,<lb/>
indem wir diese Elementartheile aus ihrem vollendeten<lb/>
Zustande zu ihren früheren Entwicklungstufen zurück ver-<lb/>
folgten. Wir wollen jetzt von dem Entwicklungsprinzip<lb/>
ausgehend die Elementartheile im erwachsenen Zustande<lb/>
rekonstruiren, um so übersichtlich die Gesetze zusammen-<lb/>
fassen zu können, nach welcher die Bildung der Elemen-<lb/>
tartheile vor sich geht. Wir haben daher hier zu be-<lb/>
trachten: 1) das Cytoblastem. 2) die Gesetze, nach wel-<lb/>
chem sich neue Zellen in dem Cytoblastem erzeugen.<lb/>
3) den Bildungsproze&#x017F;s der Zellen selbst. 4) die man-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0223] auch zu einem physiologischen, indem die meisten darun- ter zusammengefaſsten Elementartheile auch ihrem Entwick- lungsprinzip nach dasselbe sind; allein es muſsten doch einzelne, z. B. das Keimbläschen, alle hohlen Zellenkerne, so wie die Zellen, deren Wände aus andern Elementarthei- len zusammengesetzt werden, davon getrennt werden, ob- gleich z. B. das Keimbläschen im naturhistorischen Sinne eine Zelle ist. Es entspricht nicht einer Epitheliumzelle, sondern dem Kern einer Epitheliumzelle. Noch auffallen- der zeigte sich die Verschiedenheit beider Eintheilungswei- sen bei den Fasern. Diese entstehen auf die mannichfal- tigste Weise, und wie wir sahen, ist eine Zellgewebefaser wesentlich verschieden von einer Muskelfaser, während dagegen ein ganzes primitives Muskelbündel seiner Ent- stehung nach dasselbe ist, wie eine Nervenfaser u. s. w. Durch das Vorhandensein eines gemeinsamen Entwicklungs- prinzips für alle Elementartheile der Organismen wird ein neuer Theil der allgemeinen Anatomie begründet, den man den philosophischen Theil derselben nennen könnte, dessen Aufgabe ist: 1) die allgemeinen Entwicklungsgesetze der Elementartheile der Organismen nachzuweisen. 2) die ver- schiedenen Elementartheile nach dem allgemeinen Entwick- lungsprinzip zu deuten und miteinanweder zu vergleichen. Ueberblick des Zellenlebens. Die bisherige Untersuchung hat uns zu dem Entwick- lungsprinzip der Elementartheile der Organismen geleitet, indem wir diese Elementartheile aus ihrem vollendeten Zustande zu ihren früheren Entwicklungstufen zurück ver- folgten. Wir wollen jetzt von dem Entwicklungsprinzip ausgehend die Elementartheile im erwachsenen Zustande rekonstruiren, um so übersichtlich die Gesetze zusammen- fassen zu können, nach welcher die Bildung der Elemen- tartheile vor sich geht. Wir haben daher hier zu be- trachten: 1) das Cytoblastem. 2) die Gesetze, nach wel- chem sich neue Zellen in dem Cytoblastem erzeugen. 3) den Bildungsprozeſs der Zellen selbst. 4) die man-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwann_mikroskopische_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwann_mikroskopische_1839/223
Zitationshilfe: Schwann, Theodor: Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen. Berlin, 1839, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwann_mikroskopische_1839/223>, abgerufen am 21.12.2024.