Schubin, Ossip: Vollmondzauber. In: Engelhorns Allgemeine Romanbibliothek (Fünfzehnter Jahrgang. Band 17). 1. Bd. Stuttgart, 1899.Viertes Kapitel. Den nächsten Abend hatten sich Bärenburg und Swoyschin bei dem Obersten zu einer gemütlichen Tarockpartie zusammengefunden. Der Oberst hatte soeben einen großartigen Pagat gemacht, als sein Diener, wie jeden Tag um diese Stunde, den Posteinlauf hereinbrachte. Der Oberst unterbrach die Partie, um denselben zu sichten. "Für Sie ist ein Paket von Rodeck eingelangt," wandte er sich an Swoyschin, "ein Federfächer in Schildpatt gefaßt, Wert ... Der Teufel auch ..." Und der Oberst betrachtete kopfschüttelnd die gelbe Postbegleitadresse. "Welcher der Damen bestimmen Sie denn das kostspielige Ding?" "Ach, der kleinen Doktorin," erwiderte Swoyschn etwas verlegen, "ich hab' ein Vielliebchen an sie verloren!" "Und da schenken Sie ihr ein so pompöses Objekt?" rief der Oberst. "Denn der Fächer muß pompös sein, nach diesem Signalement zu urteilen!" Viertes Kapitel. Den nächsten Abend hatten sich Bärenburg und Swoyschin bei dem Obersten zu einer gemütlichen Tarockpartie zusammengefunden. Der Oberst hatte soeben einen großartigen Pagat gemacht, als sein Diener, wie jeden Tag um diese Stunde, den Posteinlauf hereinbrachte. Der Oberst unterbrach die Partie, um denselben zu sichten. „Für Sie ist ein Paket von Rodeck eingelangt,“ wandte er sich an Swoyschin, „ein Federfächer in Schildpatt gefaßt, Wert … Der Teufel auch …“ Und der Oberst betrachtete kopfschüttelnd die gelbe Postbegleitadresse. „Welcher der Damen bestimmen Sie denn das kostspielige Ding?“ „Ach, der kleinen Doktorin,“ erwiderte Swoyschn etwas verlegen, „ich hab’ ein Vielliebchen an sie verloren!“ „Und da schenken Sie ihr ein so pompöses Objekt?“ rief der Oberst. „Denn der Fächer muß pompös sein, nach diesem Signalement zu urteilen!“ <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0048" n="47"/> <div n="1"> <head>Viertes Kapitel.</head> <p>Den nächsten Abend hatten sich Bärenburg und Swoyschin bei dem Obersten zu einer gemütlichen Tarockpartie zusammengefunden. Der Oberst hatte soeben einen großartigen Pagat gemacht, als sein Diener, wie jeden Tag um diese Stunde, den Posteinlauf hereinbrachte. Der Oberst unterbrach die Partie, um denselben zu sichten.</p> <p>„Für Sie ist ein Paket von Rodeck eingelangt,“ wandte er sich an Swoyschin, „ein Federfächer in Schildpatt gefaßt, Wert … Der Teufel auch …“ Und der Oberst betrachtete kopfschüttelnd die gelbe Postbegleitadresse. „Welcher der Damen bestimmen Sie denn das kostspielige Ding?“</p> <p>„Ach, der kleinen Doktorin,“ erwiderte Swoyschn etwas verlegen, „ich hab’ ein Vielliebchen an sie verloren!“</p> <p>„Und da schenken Sie ihr ein so pompöses Objekt?“ rief der Oberst. „Denn der Fächer muß pompös sein, nach diesem Signalement zu urteilen!“</p> </div> </body> </text> </TEI> [47/0048]
Viertes Kapitel. Den nächsten Abend hatten sich Bärenburg und Swoyschin bei dem Obersten zu einer gemütlichen Tarockpartie zusammengefunden. Der Oberst hatte soeben einen großartigen Pagat gemacht, als sein Diener, wie jeden Tag um diese Stunde, den Posteinlauf hereinbrachte. Der Oberst unterbrach die Partie, um denselben zu sichten.
„Für Sie ist ein Paket von Rodeck eingelangt,“ wandte er sich an Swoyschin, „ein Federfächer in Schildpatt gefaßt, Wert … Der Teufel auch …“ Und der Oberst betrachtete kopfschüttelnd die gelbe Postbegleitadresse. „Welcher der Damen bestimmen Sie denn das kostspielige Ding?“
„Ach, der kleinen Doktorin,“ erwiderte Swoyschn etwas verlegen, „ich hab’ ein Vielliebchen an sie verloren!“
„Und da schenken Sie ihr ein so pompöses Objekt?“ rief der Oberst. „Denn der Fächer muß pompös sein, nach diesem Signalement zu urteilen!“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_vollmondzauber01_1899 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_vollmondzauber01_1899/48 |
Zitationshilfe: | Schubin, Ossip: Vollmondzauber. In: Engelhorns Allgemeine Romanbibliothek (Fünfzehnter Jahrgang. Band 17). 1. Bd. Stuttgart, 1899, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubin_vollmondzauber01_1899/48>, abgerufen am 05.02.2025. |