Die erzieherische Einwirkung auf die körperliche Seite des Kindes erstreckt sich auf: 1) Nahrung, 2) Luftgenuss, 3) Bäder und Waschungen, 4) Schlaf, 5) Bewegung, 6) Bekleidung, 7) Kör- perform, Haltungen und Gewohnheiten, 8) Ausbildung und Pflege einzelner Körpertheile. Wir beginnen demnach mit dem Artikel:
1) Nahrung.
Die naturgemässeste und darum gedeihlichste Nahrung ist die Milch einer gesunden, d. h. auch von jeder Krankheits- anlage freien Mutter oder Amme. Wir setzen voraus, dass eine Mutter der süssen Pflicht der Selbstnährung ohne dringende ärztliche Gegengründe, die ebensowohl der Mutter selbst als dem Kinde gelten können, sich nicht entziehen wird. Ist Letz- teres aber nöthig, so bleibt eine gute Amme ohne Zweifel der beste Ersatz. Die Wahl der Amme muss aber durchaus von der umsichtigsten ärztlichen Prüfung abhängig gemacht werden. Ist die Wahl getroffen, so unterlasse man nicht, die Amme bezüglich ihrer Gewissenhaftigkeit in der Befolgung der er- theilten Vorschriften sorgfältig zu überwachen, denn unter ihnen herrscht noch viel Unverstand. Mutter oder Amme müssen eine den allgemeinen Gesundheitsregeln gemässe, von der frü- heren Gewohnheit nicht wesentlich abweichende Lebensweise
I. Theil. Erstes Lebensjahr. Säuglingsalter.
A. Körperliche Seite.
Die erzieherische Einwirkung auf die körperliche Seite des Kindes erstreckt sich auf: 1) Nahrung, 2) Luftgenuss, 3) Bäder und Waschungen, 4) Schlaf, 5) Bewegung, 6) Bekleidung, 7) Kör- perform, Haltungen und Gewohnheiten, 8) Ausbildung und Pflege einzelner Körpertheile. Wir beginnen demnach mit dem Artikel:
1) Nahrung.
Die naturgemässeste und darum gedeihlichste Nahrung ist die Milch einer gesunden, d. h. auch von jeder Krankheits- anlage freien Mutter oder Amme. Wir setzen voraus, dass eine Mutter der süssen Pflicht der Selbstnährung ohne dringende ärztliche Gegengründe, die ebensowohl der Mutter selbst als dem Kinde gelten können, sich nicht entziehen wird. Ist Letz- teres aber nöthig, so bleibt eine gute Amme ohne Zweifel der beste Ersatz. Die Wahl der Amme muss aber durchaus von der umsichtigsten ärztlichen Prüfung abhängig gemacht werden. Ist die Wahl getroffen, so unterlasse man nicht, die Amme bezüglich ihrer Gewissenhaftigkeit in der Befolgung der er- theilten Vorschriften sorgfältig zu überwachen, denn unter ihnen herrscht noch viel Unverstand. Mutter oder Amme müssen eine den allgemeinen Gesundheitsregeln gemässe, von der frü- heren Gewohnheit nicht wesentlich abweichende Lebensweise
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0041"n="[37]"/><lb/><head><hirendition="#b">I. Theil.<lb/>
Erstes Lebensjahr. Säuglingsalter.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">A. Körperliche Seite.</hi></head><lb/><p>Die erzieherische Einwirkung auf die körperliche Seite des<lb/>
Kindes erstreckt sich auf: 1) Nahrung, 2) Luftgenuss, 3) Bäder<lb/>
und Waschungen, 4) Schlaf, 5) Bewegung, 6) Bekleidung, 7) Kör-<lb/>
perform, Haltungen und Gewohnheiten, 8) Ausbildung und Pflege<lb/>
einzelner Körpertheile. Wir beginnen demnach mit dem Artikel:</p><lb/><divn="3"><head>1) <hirendition="#g">Nahrung</hi>.</head><lb/><p>Die naturgemässeste und darum gedeihlichste Nahrung ist<lb/>
die Milch einer gesunden, d. h. auch von jeder Krankheits-<lb/><hirendition="#g">anlage</hi> freien Mutter oder Amme. Wir setzen voraus, dass<lb/>
eine Mutter der süssen Pflicht der Selbstnährung ohne dringende<lb/>
ärztliche Gegengründe, die ebensowohl der Mutter selbst als<lb/>
dem Kinde gelten können, sich nicht entziehen wird. Ist Letz-<lb/>
teres aber nöthig, so bleibt eine gute Amme ohne Zweifel der<lb/>
beste Ersatz. Die Wahl der Amme muss aber durchaus von<lb/>
der umsichtigsten ärztlichen Prüfung abhängig gemacht werden.<lb/>
Ist die Wahl getroffen, so unterlasse man nicht, die Amme<lb/>
bezüglich ihrer Gewissenhaftigkeit in der Befolgung der er-<lb/>
theilten Vorschriften sorgfältig zu überwachen, denn unter ihnen<lb/>
herrscht noch viel Unverstand. Mutter oder Amme müssen<lb/>
eine den allgemeinen Gesundheitsregeln gemässe, von der frü-<lb/>
heren Gewohnheit nicht wesentlich abweichende Lebensweise<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[[37]/0041]
I. Theil.
Erstes Lebensjahr. Säuglingsalter.
A. Körperliche Seite.
Die erzieherische Einwirkung auf die körperliche Seite des
Kindes erstreckt sich auf: 1) Nahrung, 2) Luftgenuss, 3) Bäder
und Waschungen, 4) Schlaf, 5) Bewegung, 6) Bekleidung, 7) Kör-
perform, Haltungen und Gewohnheiten, 8) Ausbildung und Pflege
einzelner Körpertheile. Wir beginnen demnach mit dem Artikel:
1) Nahrung.
Die naturgemässeste und darum gedeihlichste Nahrung ist
die Milch einer gesunden, d. h. auch von jeder Krankheits-
anlage freien Mutter oder Amme. Wir setzen voraus, dass
eine Mutter der süssen Pflicht der Selbstnährung ohne dringende
ärztliche Gegengründe, die ebensowohl der Mutter selbst als
dem Kinde gelten können, sich nicht entziehen wird. Ist Letz-
teres aber nöthig, so bleibt eine gute Amme ohne Zweifel der
beste Ersatz. Die Wahl der Amme muss aber durchaus von
der umsichtigsten ärztlichen Prüfung abhängig gemacht werden.
Ist die Wahl getroffen, so unterlasse man nicht, die Amme
bezüglich ihrer Gewissenhaftigkeit in der Befolgung der er-
theilten Vorschriften sorgfältig zu überwachen, denn unter ihnen
herrscht noch viel Unverstand. Mutter oder Amme müssen
eine den allgemeinen Gesundheitsregeln gemässe, von der frü-
heren Gewohnheit nicht wesentlich abweichende Lebensweise
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schreber, Daniel Gottlob Moritz: Kallipädie oder Erziehung zur Schönheit. Leipzig, 1858, S. [37]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schreber_kallipaedie_1858/41>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.