Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. VII. KOmm/ nim Glaubensflügel an/ fahr mit mir hin in die Klüfte/ Wo der Einblikk niderfält in die flammenkalte Grufte/ Wo qwalmdikkes Liecht und Glantz/ wun- der lebend-todtes Land/ Und die schreklichst-bleibungs Art eng' und Menge macht bekand. Nim Glaubensflügel an) Flügel der Son- Jn die flammenkalte Grüfte) Wo Feur und Feur B iiij
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. VII. KOm̃/ nim Glaubensfluͤgel an/ fahr mit mir hin in die Kluͤfte/ Wo der Einblikk niderfaͤlt in die flammenkalte Grůfte/ Wo qwalmdikkes Liecht und Glantz/ wun- der lebend-todtes Land/ Und die ſchreklichſt-bleibungs Art eng’ und Menge macht bekand. Nim Glaubensfluͤgel an) Fluͤgel der Son- Jn die flammenkalte Gruͤfte) Wo Feur und Feur B iiij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0091" n="23"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">VII.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">K</hi>Om̃/ nim <hi rendition="#fr">Glaubensfluͤgel</hi> an/ fahr mit mir</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">hin in die Kluͤfte/</hi> </l><lb/> <l>Wo der Einblikk niderfaͤlt in die <hi rendition="#fr">flammenkalte</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Grůfte/</hi> </hi> </l><lb/> <l>Wo <hi rendition="#fr">qwalmdikkes Liecht und Glantz/ wun-</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">der lebend-todtes Land/</hi> </hi> </l><lb/> <l>Und die ſchreklichſt-bleibungs Art <hi rendition="#fr">eng’ und</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Menge</hi> macht bekand.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Nim Glaubensfluͤgel an) Fluͤgel</hi> der Son-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Mal. 4. v.</hi> 2. und Fluͤgel der Morgenroͤhte <hi rendition="#aq">Pſal. 139.<lb/> v.</hi> 9. werden genant wegen der allergeſchwindeſten Auß-<lb/> breitung und Hinreichung: Und wann ſolche <hi rendition="#fr">Fluͤgel</hi><lb/> dem <hi rendition="#fr">Glauben/</hi> oder einer Glaͤubigen begier werden an-<lb/> geheftet/ ſo iſt nichtes zu hoch oder zu tief in Himmel und<lb/> Erden/ wohin nicht ein ſolches <hi rendition="#fr">ſehnliches Fluͤgelrei-<lb/> ches Glaubensauge</hi> koͤnne hinreichen/ und alles be-<lb/> ſchauen/ wohin der Glaube zielet/ und alſo kan auch gar<lb/> wol die Hinfahrt und die Hinflucht in die Kluͤfte geſche-<lb/> hen/ wohinein der Einblikk niderfaͤlt/ wie der Reim Text<lb/> hier ſaget/ und das Glaubensauge niderblikket in die Hoͤl-<lb/> le ſelbſt hinein.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jn die flammenkalte Gruͤfte</hi>) Wo Feur und<lb/> Flamme iſt/ da muß natuͤrlich Hitze und Waͤrme ſeyn/<lb/> weil nun in dem Feur/ Flammen und Gluht der Hoͤlle/<lb/> wird Heulen und Zaͤhnklapperen ſeyn/ wie der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ <hi rendition="#k">Je-</hi><lb/> ſus ſelbſt ſaget <hi rendition="#aq">Matth. 8. v. 12. cap. 22. v. 13. cap. 24. v.<lb/> 51. cap. 25. v. 30. Luc. 13. v.</hi> 28. Das <hi rendition="#fr">Heulen</hi> aber auß<lb/> groſſer <hi rendition="#fr">Feurhitze/</hi> das <hi rendition="#fr">Zahnklapperen</hi> aber auß grim-<lb/> miger <hi rendition="#fr">Kaͤlte</hi> und Erſchuͤtterung pfleget zu entſtehen/ ſo<lb/> iſt unſchwer zu ermeſſen/ was fuͤr ein <hi rendition="#fr">uͤbernatuͤrliches</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iiij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Feur</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [23/0091]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
VII.
KOm̃/ nim Glaubensfluͤgel an/ fahr mit mir
hin in die Kluͤfte/
Wo der Einblikk niderfaͤlt in die flammenkalte
Grůfte/
Wo qwalmdikkes Liecht und Glantz/ wun-
der lebend-todtes Land/
Und die ſchreklichſt-bleibungs Art eng’ und
Menge macht bekand.
Nim Glaubensfluͤgel an) Fluͤgel der Son-
nen Mal. 4. v. 2. und Fluͤgel der Morgenroͤhte Pſal. 139.
v. 9. werden genant wegen der allergeſchwindeſten Auß-
breitung und Hinreichung: Und wann ſolche Fluͤgel
dem Glauben/ oder einer Glaͤubigen begier werden an-
geheftet/ ſo iſt nichtes zu hoch oder zu tief in Himmel und
Erden/ wohin nicht ein ſolches ſehnliches Fluͤgelrei-
ches Glaubensauge koͤnne hinreichen/ und alles be-
ſchauen/ wohin der Glaube zielet/ und alſo kan auch gar
wol die Hinfahrt und die Hinflucht in die Kluͤfte geſche-
hen/ wohinein der Einblikk niderfaͤlt/ wie der Reim Text
hier ſaget/ und das Glaubensauge niderblikket in die Hoͤl-
le ſelbſt hinein.
Jn die flammenkalte Gruͤfte) Wo Feur und
Flamme iſt/ da muß natuͤrlich Hitze und Waͤrme ſeyn/
weil nun in dem Feur/ Flammen und Gluht der Hoͤlle/
wird Heulen und Zaͤhnklapperen ſeyn/ wie der Herꝛ Je-
ſus ſelbſt ſaget Matth. 8. v. 12. cap. 22. v. 13. cap. 24. v.
51. cap. 25. v. 30. Luc. 13. v. 28. Das Heulen aber auß
groſſer Feurhitze/ das Zahnklapperen aber auß grim-
miger Kaͤlte und Erſchuͤtterung pfleget zu entſtehen/ ſo
iſt unſchwer zu ermeſſen/ was fuͤr ein uͤbernatuͤrliches
Feur
B iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/91 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/91>, abgerufen am 22.02.2025. |