Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. LXVII. BEy des Teufels Schwefelmahl wirstu dürsten immer-immer/ Bey dem Höllen Hungergreul wirstu satt sein nimmer-nimmer/ Wünschest stetig dir den Tod durch den Durst und Hungrig-sein/ Doch durch diesen Hunger Tod stets dein Leben neu muß sein. Bei des Teufels Schwefelmahl etc.) Hier Ach solte man für solches Schwefelmahl des Teu- len O v
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. LXVII. BEy des Teufels Schwefelmahl wirſtu duͤrſten immer-immer/ Bey dem Hoͤllen Hungergreul wirſtu ſatt ſein nimmer-nimmer/ Wuͤnſcheſt ſtetig dir den Tod durch den Durſt und Hungrig-ſein/ Doch durch dieſen Hunger Tod ſtets dein Leben neu muß ſein. Bei des Teufels Schwefelmahl ꝛc.) Hier Ach ſolte man fuͤr ſolches Schwefelmahl des Teu- len O v
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0285" n="217"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LXVII.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">B</hi>Ey des Teufels Schwefelmahl wirſtu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">duͤrſten immer-immer/</hi> </l><lb/> <l>Bey dem Hoͤllen Hungergreul wirſtu ſatt ſein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nimmer-nimmer/</hi> </l><lb/> <l>Wuͤnſcheſt ſtetig dir den Tod durch den Durſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und Hungrig-ſein/</hi> </l><lb/> <l>Doch durch dieſen Hunger Tod ſtets dein Leben</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">neu muß ſein.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Bei des Teufels Schwefelmahl ꝛc.</hi>) Hier<lb/> folget/ wie die Verdamten in der Hoͤlle werden grau-<lb/> ſamlichſt geſpeiſet und getraͤnket/ oder vielmehr mit<lb/> ewigen greulichem Hunger geqweelet/ und mit ewigem<lb/> ſchreklichſten Durſt zugleich geplaget werden. <hi rendition="#aq">Johannes<lb/> Apoc. 14. v.</hi> 10. beſchreibet dieſe Mahlzeit alſo: Sie<lb/> werden von dem Weine des Zorns Gottes trinken/ der<lb/> eingeſchenket und lauter iſt in ſeines Zorns Kelche/ und<lb/> werden darbei geqweelet werden mit Feur und Schwe-<lb/> fel. David nennet es <hi rendition="#aq">Pſalm. 11. v.</hi> 6. nicht anderſt/ wie<lb/> GOtt wolle regnen laſſen und zu Lohn (zu ihrem An-<lb/> theil des Trunks aus dem Kelche/ nach dem Grund-<lb/> texte) geben/ Blitz/ Feur/ Schwefel und ein Wetter.<lb/> Moſes <hi rendition="#aq">Deut. 32. v.</hi> 33. nennet es auch/ wie ſolcher<lb/> Wein ſei Drachengift und wuͤtiger Ottrengall.</p><lb/> <p>Ach ſolte man fuͤr ſolches Schwefelmahl des Teu-<lb/> fels/ und fuͤr ſolchen Hungergreul der Hoͤlle nicht hertz-<lb/> lich erſchrekken/ da man nach den Worten des Reim-<lb/> textes wird durſten immer-immer/ und ſatt ſein nimmer-<lb/> nimmer/ ſo hinzielet auf den Spruch des Propheten<lb/><hi rendition="#aq">Eſaiæ cap. 65. v.</hi> 13. 14. Siehe meine Knechte ſollen eſ-<lb/> ſen/ ihr aber ſollen hungeren: Siehe/ meine Knechte ſol-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O v</fw><fw place="bottom" type="catch">len</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [217/0285]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
LXVII.
BEy des Teufels Schwefelmahl wirſtu
duͤrſten immer-immer/
Bey dem Hoͤllen Hungergreul wirſtu ſatt ſein
nimmer-nimmer/
Wuͤnſcheſt ſtetig dir den Tod durch den Durſt
und Hungrig-ſein/
Doch durch dieſen Hunger Tod ſtets dein Leben
neu muß ſein.
Bei des Teufels Schwefelmahl ꝛc.) Hier
folget/ wie die Verdamten in der Hoͤlle werden grau-
ſamlichſt geſpeiſet und getraͤnket/ oder vielmehr mit
ewigen greulichem Hunger geqweelet/ und mit ewigem
ſchreklichſten Durſt zugleich geplaget werden. Johannes
Apoc. 14. v. 10. beſchreibet dieſe Mahlzeit alſo: Sie
werden von dem Weine des Zorns Gottes trinken/ der
eingeſchenket und lauter iſt in ſeines Zorns Kelche/ und
werden darbei geqweelet werden mit Feur und Schwe-
fel. David nennet es Pſalm. 11. v. 6. nicht anderſt/ wie
GOtt wolle regnen laſſen und zu Lohn (zu ihrem An-
theil des Trunks aus dem Kelche/ nach dem Grund-
texte) geben/ Blitz/ Feur/ Schwefel und ein Wetter.
Moſes Deut. 32. v. 33. nennet es auch/ wie ſolcher
Wein ſei Drachengift und wuͤtiger Ottrengall.
Ach ſolte man fuͤr ſolches Schwefelmahl des Teu-
fels/ und fuͤr ſolchen Hungergreul der Hoͤlle nicht hertz-
lich erſchrekken/ da man nach den Worten des Reim-
textes wird durſten immer-immer/ und ſatt ſein nimmer-
nimmer/ ſo hinzielet auf den Spruch des Propheten
Eſaiæ cap. 65. v. 13. 14. Siehe meine Knechte ſollen eſ-
ſen/ ihr aber ſollen hungeren: Siehe/ meine Knechte ſol-
len
O v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/285 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/285>, abgerufen am 21.02.2025. |