Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. XV. WJrd uns lange hier die Nacht/ die durch Mond und Wochen bleibet/ Länger noch die zu uns auch halb- und gantze Jahr' hertreibet/ Grausamst-volle stetig' Angst/ unerträglich dunkles Leid Bringt uns diese Finsterniß/ die da wehrt in Ewigkeit! Wird uns lange hier die Nacht) Es sind O nox quam longa es, quae facis una Senem! Das heißt lang-betrübte Nacht/ Die gantz einen grau gemacht! Wann einer in stetem unabläßlichen Schmertzen cap. E v
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. XV. WJrd uns lange hier die Nacht/ die durch Mond und Wochen bleibet/ Laͤnger noch die zu uns auch halb- und gantze Jahr’ hertreibet/ Grauſamſt-volle ſtetig’ Angſt/ unertraͤglich dunkles Leid Bringt uns dieſe Finſterniß/ die da wehrt in Ewigkeit! Wird uns lange hier die Nacht) Es ſind O nox quam longa es, quæ facis una Senem! Das heißt lang-betruͤbte Nacht/ Die gantz einen grau gemacht! Wann einer in ſtetem unablaͤßlichen Schmertzen cap. E v
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0141" n="73"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XV.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Jrd uns lange hier die Nacht/ die durch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Mond und Wochen bleibet/</hi> </l><lb/> <l>Laͤnger noch die zu uns auch halb- und gantze</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Jahr’ hertreibet/</hi> </l><lb/> <l>Grauſamſt-volle ſtetig’ Angſt/ unertraͤglich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">dunkles Leid</hi> </l><lb/> <l>Bringt uns dieſe Finſterniß/ die da wehrt in</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Ewigkeit!</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wird uns lange hier die Nacht</hi>) Es ſind<lb/> Exempel verhanden/ daß in einer Nacht aus groſſer<lb/> Furcht/ Angſt/ und Betruͤbniß man ſei grau worden/<lb/> welches <hi rendition="#aq">Martialis</hi> vorlaͤngſt alſo angedeutet:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">O nox quam longa es, quæ facis una Senem!</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l>Das heißt lang-betruͤbte Nacht/</l><lb/> <l>Die gantz einen grau gemacht!</l> </lg><lb/> <p>Wann einer in ſtetem unablaͤßlichen Schmertzen<lb/> muß eine lange Winter Nacht zubringen/ dem daucht<lb/> ſolche eine Nacht eine Wochen lang: Muß man in un-<lb/> aufhoͤrlichen Schmertzen eine Woche ſtetig aushalten/<lb/> dem duͤnkt ſolche Woche ein gantzes Jahr zu ſeyn: Mit<lb/> was Bekuͤmmerniß/ Angſt und Sorge haben die jenige<lb/> Schiffleute/ ſo in <hi rendition="#aq">nova Zembla</hi> von einer halb Jahr<lb/> langen Nacht ergriffen worden/ ſolche finſtere/ kalte be-<lb/> truͤbte Nachtzeit muͤſſen ausſtehen/ und wie ſie auf den<lb/> erſten Anſchein der wieder herannahenden Sonnen-<lb/> ſtrahlen ſind ergetzet und erfreuet worden/ beſagen die<lb/> Geſchichte. Hiob beſchreibet auch eine boͤſe verfluchte<lb/> Nacht oder Tag mit folgenden nachdenklichen Worten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E v</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">cap.</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [73/0141]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
XV.
WJrd uns lange hier die Nacht/ die durch
Mond und Wochen bleibet/
Laͤnger noch die zu uns auch halb- und gantze
Jahr’ hertreibet/
Grauſamſt-volle ſtetig’ Angſt/ unertraͤglich
dunkles Leid
Bringt uns dieſe Finſterniß/ die da wehrt in
Ewigkeit!
Wird uns lange hier die Nacht) Es ſind
Exempel verhanden/ daß in einer Nacht aus groſſer
Furcht/ Angſt/ und Betruͤbniß man ſei grau worden/
welches Martialis vorlaͤngſt alſo angedeutet:
O nox quam longa es, quæ facis una Senem!
Das heißt lang-betruͤbte Nacht/
Die gantz einen grau gemacht!
Wann einer in ſtetem unablaͤßlichen Schmertzen
muß eine lange Winter Nacht zubringen/ dem daucht
ſolche eine Nacht eine Wochen lang: Muß man in un-
aufhoͤrlichen Schmertzen eine Woche ſtetig aushalten/
dem duͤnkt ſolche Woche ein gantzes Jahr zu ſeyn: Mit
was Bekuͤmmerniß/ Angſt und Sorge haben die jenige
Schiffleute/ ſo in nova Zembla von einer halb Jahr
langen Nacht ergriffen worden/ ſolche finſtere/ kalte be-
truͤbte Nachtzeit muͤſſen ausſtehen/ und wie ſie auf den
erſten Anſchein der wieder herannahenden Sonnen-
ſtrahlen ſind ergetzet und erfreuet worden/ beſagen die
Geſchichte. Hiob beſchreibet auch eine boͤſe verfluchte
Nacht oder Tag mit folgenden nachdenklichen Worten
cap.
E v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/141 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/141>, abgerufen am 22.02.2025. |