Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754.

Bild:
<< vorherige Seite
Ue Um

Ein seltenes Geständniß, welches ein Dichter so sel-
ten, als ein Mägdchen, daß sie nicht schön sey,
öffentlich abzulegen pfleget. Wir verwundern
uns darüber; und würden glauben, dieser Vers
sey in der Höhle des Trophonius geschrieben
worden; wüßten wir nicht gewiß, daß wir Se.
Gn.
erst itzt hineingesperret hätten.

U.
Ue.

Diese Sylbe ist eigentlich ordentlich abgedanket;
der stolze Herr von Y hat sie verdrungen. Nir-
gends haben wir diesen jungen Herrn und Stutzer
verwegener gefunden, als hier. Ein keusches
Mägdchen beschreibet die Gefahr des Umganges
mit Mannsbildern.

"O! ein wildes verheerendes Ybel mit
sturme bewaffnet
"Sitzet in seinem arm! u. ist zum verder-
ben gerystet. Jac. u. Jos. 10 S.

Ein Schalk sprach: es säße gar anderswo, das
Ybel, als im Arme; allein, man kehre sich an
die Spötter nicht: verspotten sie nicht die Offenb.
St. Klopstocks?

Ueberlieferung, a. St. Sage;

auch dieses Wort
hätte im neologischen Fache bleiben sollen.

Umfließen.

Das Sylbelein um mit einem Zeit-
worte,
ist wie eine rothe Tinctur, die auch Was-
ser färbet.

-- "Ge-
D d 5
Ue Um

Ein ſeltenes Geſtaͤndniß, welches ein Dichter ſo ſel-
ten, als ein Maͤgdchen, daß ſie nicht ſchoͤn ſey,
oͤffentlich abzulegen pfleget. Wir verwundern
uns daruͤber; und wuͤrden glauben, dieſer Vers
ſey in der Hoͤhle des Trophonius geſchrieben
worden; wuͤßten wir nicht gewiß, daß wir Se.
Gn.
erſt itzt hineingeſperret haͤtten.

U.
Ue.

Dieſe Sylbe iſt eigentlich ordentlich abgedanket;
der ſtolze Herr von Y hat ſie verdrungen. Nir-
gends haben wir dieſen jungen Herrn und Stutzer
verwegener gefunden, als hier. Ein keuſches
Maͤgdchen beſchreibet die Gefahr des Umganges
mit Mannsbildern.

O! ein wildes verheerendes Ybel mit
ſturme bewaffnet
Sitzet in ſeinem arm! u. iſt zum verder-
ben geryſtet. Jac. u. Joſ. 10 S.

Ein Schalk ſprach: es ſaͤße gar anderswo, das
Ybel, als im Arme; allein, man kehre ſich an
die Spoͤtter nicht: verſpotten ſie nicht die Offenb.
St. Klopſtocks?

Ueberlieferung, a. St. Sage;

auch dieſes Wort
haͤtte im neologiſchen Fache bleiben ſollen.

Umfließen.

Das Sylbelein um mit einem Zeit-
worte,
iſt wie eine rothe Tinctur, die auch Waſ-
ſer faͤrbet.

— “Ge-
D d 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0451" n="425"/>
            <fw place="top" type="header">Ue Um</fw><lb/>
            <p>Ein &#x017F;eltenes Ge&#x017F;ta&#x0364;ndniß, welches ein Dichter &#x017F;o &#x017F;el-<lb/>
ten, als ein Ma&#x0364;gdchen, daß &#x017F;ie nicht &#x017F;cho&#x0364;n &#x017F;ey,<lb/>
o&#x0364;ffentlich abzulegen pfleget. Wir verwundern<lb/>
uns daru&#x0364;ber; und wu&#x0364;rden glauben, die&#x017F;er Vers<lb/>
&#x017F;ey in der <hi rendition="#fr">Ho&#x0364;hle des Trophonius</hi> ge&#x017F;chrieben<lb/>
worden; wu&#x0364;ßten wir nicht gewiß, daß wir <hi rendition="#fr">Se.<lb/>
Gn.</hi> er&#x017F;t itzt hineinge&#x017F;perret ha&#x0364;tten.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">U.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ue.</hi> </head>
            <p>Die&#x017F;e Sylbe i&#x017F;t eigentlich ordentlich abgedanket;<lb/>
der <hi rendition="#fr">&#x017F;tolze Herr von Y</hi> hat &#x017F;ie verdrungen. Nir-<lb/>
gends haben wir die&#x017F;en jungen Herrn und Stutzer<lb/>
verwegener gefunden, als hier. Ein keu&#x017F;ches<lb/>
Ma&#x0364;gdchen be&#x017F;chreibet die Gefahr des Umganges<lb/>
mit Mannsbildern.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>&#x201C;<hi rendition="#aq">O! ein wildes verheerendes <hi rendition="#i">Ybel</hi> mit<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;turme bewaffnet</hi><lb/>
&#x201C;<hi rendition="#i">Sitzet in &#x017F;einem arm!</hi> u. i&#x017F;t zum verder-<lb/><hi rendition="#et">ben <hi rendition="#i">gery&#x017F;tet. Jac. u. Jo&#x017F;.</hi> 10 <hi rendition="#i">S.</hi></hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit><lb/>
            <p>Ein Schalk &#x017F;prach: es <hi rendition="#fr">&#x017F;a&#x0364;ße</hi> gar anderswo, das<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ybel</hi>,</hi> als <hi rendition="#fr">im Arme;</hi> allein, man kehre &#x017F;ich an<lb/>
die Spo&#x0364;tter nicht: ver&#x017F;potten &#x017F;ie nicht die <hi rendition="#fr">Offenb.<lb/>
St. Klop&#x017F;tocks?</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Ueberlieferung, a. St. Sage;</head>
            <p>auch die&#x017F;es Wort<lb/>
ha&#x0364;tte im neologi&#x017F;chen Fache bleiben &#x017F;ollen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Umfließen.</head>
            <p>Das Sylbelein <hi rendition="#fr">um</hi> mit einem <hi rendition="#fr">Zeit-<lb/>
worte,</hi> i&#x017F;t wie eine rothe <hi rendition="#fr">Tinctur,</hi> die auch Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er fa&#x0364;rbet.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">D d 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">&#x2014; &#x201C;Ge-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0451] Ue Um Ein ſeltenes Geſtaͤndniß, welches ein Dichter ſo ſel- ten, als ein Maͤgdchen, daß ſie nicht ſchoͤn ſey, oͤffentlich abzulegen pfleget. Wir verwundern uns daruͤber; und wuͤrden glauben, dieſer Vers ſey in der Hoͤhle des Trophonius geſchrieben worden; wuͤßten wir nicht gewiß, daß wir Se. Gn. erſt itzt hineingeſperret haͤtten. U. Ue. Dieſe Sylbe iſt eigentlich ordentlich abgedanket; der ſtolze Herr von Y hat ſie verdrungen. Nir- gends haben wir dieſen jungen Herrn und Stutzer verwegener gefunden, als hier. Ein keuſches Maͤgdchen beſchreibet die Gefahr des Umganges mit Mannsbildern. “O! ein wildes verheerendes Ybel mit ſturme bewaffnet “Sitzet in ſeinem arm! u. iſt zum verder- ben geryſtet. Jac. u. Joſ. 10 S. Ein Schalk ſprach: es ſaͤße gar anderswo, das Ybel, als im Arme; allein, man kehre ſich an die Spoͤtter nicht: verſpotten ſie nicht die Offenb. St. Klopſtocks? Ueberlieferung, a. St. Sage; auch dieſes Wort haͤtte im neologiſchen Fache bleiben ſollen. Umfließen. Das Sylbelein um mit einem Zeit- worte, iſt wie eine rothe Tinctur, die auch Waſ- ſer faͤrbet. — “Ge- D d 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/451
Zitationshilfe: Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/451>, abgerufen am 21.11.2024.