Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

Am An
grauer Attlas, sondern Attlas grau; nach Hans
Sachsens löblichem Muster. Haller, 2 S.

Die Rosen öffnen sich, und spiegeln an der Sonne
Des kühlen Morgens Perlenthau;
Der Lilgen Ambradampf belebt zu unsrer Wonne
Der zarten Blätter Attlas grau.
Ammon.

Der Dichter spielet mit entfernten Bildern;
und nur Se. Gn. der Hr. v. Haller kann erra-
then: daß Ammon Alexander der Große sey.

Das zeigt Augusts und Ammons Gunst.
Hallers Ged. 14 S. u. Zuschr.
Al:

liebte den Chörilus; war also kein Kenner.
Man lohnet hier auch Mäcenen mit Maronen
oder Kastanien; und nicht mit Virgilen.
Was schön ist, bleibet immer schön: ich scheue
mich also nicht, diese Redensart meinem Büchel-
chen einzuverleiben.

Anbauen.

Er will neue theologische Wahrheiten er-
finden: so klagte man ehemals über den berühmten
Carpov. Besser ists, wenn man schreibet:
Er sucht das Land der theologischen Wahr-
heiten anzubauen. Buttstädt.

Das erste ist gemein, das andere neu, und folglich
fürtrefflich.

Anblick.

Einen Anblick feyern, oder einen An-
blick arbeiten.
Diese in der Meßiade, oder
klopstockischen Evangelio, oder in der Offen-
barung Sanct Klopstocks
sehr oft befindliche
Redensart gehört zur neuen Aesthetik, die nur
von Engeln verstanden wird. Menschen freylich
wissen nicht, was das heißt, einen Anblick

feyern
B

Am An
grauer Attlas, ſondern Attlas grau; nach Hans
Sachſens loͤblichem Muſter. Haller, 2 S.

Die Roſen oͤffnen ſich, und ſpiegeln an der Sonne
Des kuͤhlen Morgens Perlenthau;
Der Lilgen Ambradampf belebt zu unſrer Woñe
Der zarten Blaͤtter Attlas grau.
Ammon.

Der Dichter ſpielet mit entfernten Bildern;
und nur Se. Gn. der Hr. v. Haller kann erra-
then: daß Ammon Alexander der Große ſey.

Das zeigt Auguſts und Ammons Gunſt.
Hallers Ged. 14 S. u. Zuſchr.
Al:

liebte den Choͤrilus; war alſo kein Kenner.
Man lohnet hier auch Maͤcenen mit Maronen
oder Kaſtanien; und nicht mit Virgilen.
Was ſchoͤn iſt, bleibet immer ſchoͤn: ich ſcheue
mich alſo nicht, dieſe Redensart meinem Buͤchel-
chen einzuverleiben.

Anbauen.

Er will neue theologiſche Wahrheiten er-
finden: ſo klagte man ehemals uͤber den beruͤhmten
Carpov. Beſſer iſts, wenn man ſchreibet:
Er ſucht das Land der theologiſchen Wahr-
heiten anzubauen. Buttſtaͤdt.

Das erſte iſt gemein, das andere neu, und folglich
fuͤrtrefflich.

Anblick.

Einen Anblick feyern, oder einen An-
blick arbeiten.
Dieſe in der Meßiade, oder
klopſtockiſchen Evangelio, oder in der Offen-
barung Sanct Klopſtocks
ſehr oft befindliche
Redensart gehoͤrt zur neuen Aeſthetik, die nur
von Engeln verſtanden wird. Menſchen freylich
wiſſen nicht, was das heißt, einen Anblick

feyern
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0043" n="17"/><fw place="top" type="header">Am An</fw><lb/><hi rendition="#fr">grauer Attlas,</hi> &#x017F;ondern <hi rendition="#fr">Attlas grau;</hi> nach <hi rendition="#fr">Hans<lb/>
Sach&#x017F;ens lo&#x0364;blichem Mu&#x017F;ter. Haller, 2 S.</hi></p><lb/>
            <cit>
              <quote>Die <hi rendition="#fr">Ro&#x017F;en</hi> o&#x0364;ffnen &#x017F;ich, und &#x017F;piegeln an der Sonne<lb/>
Des ku&#x0364;hlen Morgens <hi rendition="#fr">Perlenthau;</hi><lb/>
Der <hi rendition="#fr">Lilgen Ambradampf</hi> belebt zu un&#x017F;rer Woñe<lb/>
Der zarten Bla&#x0364;tter <hi rendition="#fr">Attlas grau.</hi></quote>
              <bibl/>
            </cit>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Ammon.</head>
            <p>Der Dichter &#x017F;pielet mit entfernten Bildern;<lb/>
und nur <hi rendition="#fr">Se. Gn. der Hr. v. Haller</hi> kann erra-<lb/>
then: daß <hi rendition="#fr">Ammon Alexander der Große</hi> &#x017F;ey.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Das zeigt <hi rendition="#fr">Augu&#x017F;ts</hi> und <hi rendition="#fr">Ammons</hi> Gun&#x017F;t.<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Hallers Ged. 14 S. u. Zu&#x017F;chr.</hi></hi></quote>
              <bibl/>
            </cit>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Al:</head>
            <p>liebte den <hi rendition="#fr">Cho&#x0364;rilus;</hi> war al&#x017F;o kein Kenner.<lb/>
Man lohnet hier auch <hi rendition="#fr">Ma&#x0364;cenen</hi> mit <hi rendition="#fr">Maronen</hi><lb/>
oder <hi rendition="#fr">Ka&#x017F;tanien;</hi> und nicht mit <hi rendition="#fr">Virgilen.</hi><lb/>
Was &#x017F;cho&#x0364;n i&#x017F;t, bleibet immer &#x017F;cho&#x0364;n: ich &#x017F;cheue<lb/>
mich al&#x017F;o nicht, die&#x017F;e Redensart meinem Bu&#x0364;chel-<lb/>
chen einzuverleiben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Anbauen.</head>
            <p>Er will neue theologi&#x017F;che Wahrheiten er-<lb/>
finden: &#x017F;o klagte man ehemals u&#x0364;ber den beru&#x0364;hmten<lb/>
Carpov. Be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;ts, wenn man &#x017F;chreibet:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Er &#x017F;ucht das Land der theologi&#x017F;chen Wahr-<lb/>
heiten anzubauen. Butt&#x017F;ta&#x0364;dt.</hi></hi><lb/>
Das er&#x017F;te i&#x017F;t gemein, das andere neu, und folglich<lb/>
fu&#x0364;rtrefflich.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Anblick.</head>
            <p><hi rendition="#fr">Einen Anblick feyern,</hi> oder <hi rendition="#fr">einen An-<lb/>
blick arbeiten.</hi> Die&#x017F;e in der <hi rendition="#fr">Meßiade,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">klop&#x017F;tocki&#x017F;chen Evangelio,</hi> oder in der <hi rendition="#fr">Offen-<lb/>
barung Sanct Klop&#x017F;tocks</hi> &#x017F;ehr oft befindliche<lb/>
Redensart geho&#x0364;rt zur <hi rendition="#fr">neuen Ae&#x017F;thetik,</hi> die nur<lb/>
von Engeln ver&#x017F;tanden wird. Men&#x017F;chen freylich<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en nicht, was das heißt, einen <hi rendition="#fr">Anblick</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">feyern</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0043] Am An grauer Attlas, ſondern Attlas grau; nach Hans Sachſens loͤblichem Muſter. Haller, 2 S. Die Roſen oͤffnen ſich, und ſpiegeln an der Sonne Des kuͤhlen Morgens Perlenthau; Der Lilgen Ambradampf belebt zu unſrer Woñe Der zarten Blaͤtter Attlas grau. Ammon. Der Dichter ſpielet mit entfernten Bildern; und nur Se. Gn. der Hr. v. Haller kann erra- then: daß Ammon Alexander der Große ſey. Das zeigt Auguſts und Ammons Gunſt. Hallers Ged. 14 S. u. Zuſchr. Al: liebte den Choͤrilus; war alſo kein Kenner. Man lohnet hier auch Maͤcenen mit Maronen oder Kaſtanien; und nicht mit Virgilen. Was ſchoͤn iſt, bleibet immer ſchoͤn: ich ſcheue mich alſo nicht, dieſe Redensart meinem Buͤchel- chen einzuverleiben. Anbauen. Er will neue theologiſche Wahrheiten er- finden: ſo klagte man ehemals uͤber den beruͤhmten Carpov. Beſſer iſts, wenn man ſchreibet: Er ſucht das Land der theologiſchen Wahr- heiten anzubauen. Buttſtaͤdt. Das erſte iſt gemein, das andere neu, und folglich fuͤrtrefflich. Anblick. Einen Anblick feyern, oder einen An- blick arbeiten. Dieſe in der Meßiade, oder klopſtockiſchen Evangelio, oder in der Offen- barung Sanct Klopſtocks ſehr oft befindliche Redensart gehoͤrt zur neuen Aeſthetik, die nur von Engeln verſtanden wird. Menſchen freylich wiſſen nicht, was das heißt, einen Anblick feyern B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/43
Zitationshilfe: Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Aesthetik in einer Nuß, oder Neologisches Wörterbuch. [Breslau], 1754, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenaich_aesthetik_1754/43>, abgerufen am 30.12.2024.