Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Vorrede.

Im folgenden übergebe ich der Öffentlichkeit den Versuch, in grundrißartiger Form
zusammenzufassen, was ich seit 36 Jahren in meinen Vorlesungen über allgemeine
Volkswirtschaftslehre vorzutragen pflege; es ist zunächst eine erste größere Hälfte, die
zweite ist auch nahezu fertig; sie wird, wie ich hoffe, im Umfang von etwa 15 bis
18 Bogen in kurzer Zeit folgen können. Die erste Hälfte enthält die allgemeinen
Grundlagen, dann in zwei Büchern die Lehre von Land, Leuten und Technik, sowie den
wichtigsten Teil der gesellschaftlichen Verfassung der Volkswirtschaft; die zweite wird in
zwei Büchern den gesellschaftlichen Prozeß des Güterumlaufs und der Einkommens-
verteilung, sowie die entwickelungsgeschichtlichen Gesamtresultate enthalten.

Da ich bei den Vorlesungen nie den Zweck verfolge, den Studierenden ein Hand-
buch zu ersetzen, auch mich seit Jahren auf 4 Wochenstunden des Sommers beschränke,
so muß ich stets eine engere Auswahl in dem Vorzutragenden treffen, wobei ich von
Jahr zu Jahr wechsele. Alle meine Vorlesungshefte enthalten den doppelten oder drei-
fachen Umfang dessen, was ich vortragen kann. Hier in dem gedruckten Grundrisse
mußte ich natürlich eine gewisse Vollständigkeit anstreben.

Ich habe mich zu dieser Veröffentlichung nicht leicht entschlossen, bin fast durch
äußere Nötigungen zu ihr gedrängt worden. In meinen jüngeren Jahren beseelte mich
die Überzeugung, daß die erste Aufgabe der heutigen Nationalökonomen sei, durch gelehrte
specialisierte Forscherarbeit unsere Wissenschaft den übrigen ebenbürtig zu machen, daß
erst nach einem Menschenalter solcher Arbeiten wieder die encyklopädische Zusammen-
fassung sich lohnen werde. Längst ehe Schönbergs Handbuch der politischen Ökonomie
erschien, hatte mich mein verehrter Freund und Verleger, Carl Geibel, aufgefordert, an
die Spitze eines solchen Unternehmens zu treten. Ich hatte es damals rundweg ab-
gelehnt, weil erst in 10--20 Jahren, nach einer intensiven Gelehrtenarbeit, wie die von
1860--80 in Deutschland auf den Plan tretenden meisten wissenschaftlichen National-
ökonomen sie erstrebten, etwas Derartiges nach meiner Meinung angezeigt sei.

Als dann aber 1887 Duncker & Humblot einen kürzeren Grundriß aus der Feder
mehrerer planten und die Leitung einem meiner Schüler übergeben hatten, da entschloß
ich mich wenigstens, einige Kapitel, die mir besonders am Herzen lagen, zu übernehmen,
und begann mit ihrer Ausarbeitung. Die Schwierigkeiten, einem solchen Werke die
nötige Einheit zu geben, zeigten sich auch hier; Verzögerungen verschiedener Art kamen
dazwischen. Die Mitarbeiter einigten sich zuletzt, die Gesamtunternehmung fallen zu
lassen, und ich entschloß mich, meine Bruchstücke zu einem Ganzen zu vervollständigen.
Der größere Teil meiner freien Zeit war in den letzten 13 Jahren so dieser Arbeit
gewidmet. Viele Kapitel haben eine zwei- und mehrfache Umarbeitung erfahren. Einzelne
derselben habe ich in ihrer ersten Fassung in meinem Jahrbuch veröffentlicht, ebenso die
umfassenderen Vorarbeiten über die ältere Geschichte der Unternehmungen.

Mein inneres Verhältnis zu der mir anfangs viel zu groß und zu schwierig, ja
unmöglich erscheinenden Arbeit wurde mehr und mehr doch das der höchsten Befriedigung.
Ich blieb mir zwar stets klar, daß eine vollendete solche Zusammenfassung die denkbar
schwierigste Aufgabe sei, daß mein Versuch nach den verschiedensten Seiten hinter dem
Ideal, das mir vorgeschwebt hatte, zurückbleiben müsse, daß er in vielen seiner Er-
gebnisse nie die Sicherheit empirischer Detailforschung erreichen, daß der einzelne nie
alle die Gebiete, über die er spreche, gleichmäßig beherrschen könne. Aber ich war 1887
doch schon an die paar übernommenen, principiell wichtigen Kapitel deshalb gern
gegangen, weil mich nach 17 Jahren, die ich überwiegend angestrengter archivalischer
Arbeit gewidmet hatte, eine gewisse Übermüdung in Bezug auf diese Thätigkeit und
eine Sehnsucht nach der Beschäftigung mit den großen allgemeinen Fragen unserer

Vorrede.

Im folgenden übergebe ich der Öffentlichkeit den Verſuch, in grundrißartiger Form
zuſammenzufaſſen, was ich ſeit 36 Jahren in meinen Vorleſungen über allgemeine
Volkswirtſchaftslehre vorzutragen pflege; es iſt zunächſt eine erſte größere Hälfte, die
zweite iſt auch nahezu fertig; ſie wird, wie ich hoffe, im Umfang von etwa 15 bis
18 Bogen in kurzer Zeit folgen können. Die erſte Hälfte enthält die allgemeinen
Grundlagen, dann in zwei Büchern die Lehre von Land, Leuten und Technik, ſowie den
wichtigſten Teil der geſellſchaftlichen Verfaſſung der Volkswirtſchaft; die zweite wird in
zwei Büchern den geſellſchaftlichen Prozeß des Güterumlaufs und der Einkommens-
verteilung, ſowie die entwickelungsgeſchichtlichen Geſamtreſultate enthalten.

Da ich bei den Vorleſungen nie den Zweck verfolge, den Studierenden ein Hand-
buch zu erſetzen, auch mich ſeit Jahren auf 4 Wochenſtunden des Sommers beſchränke,
ſo muß ich ſtets eine engere Auswahl in dem Vorzutragenden treffen, wobei ich von
Jahr zu Jahr wechſele. Alle meine Vorleſungshefte enthalten den doppelten oder drei-
fachen Umfang deſſen, was ich vortragen kann. Hier in dem gedruckten Grundriſſe
mußte ich natürlich eine gewiſſe Vollſtändigkeit anſtreben.

Ich habe mich zu dieſer Veröffentlichung nicht leicht entſchloſſen, bin faſt durch
äußere Nötigungen zu ihr gedrängt worden. In meinen jüngeren Jahren beſeelte mich
die Überzeugung, daß die erſte Aufgabe der heutigen Nationalökonomen ſei, durch gelehrte
ſpecialiſierte Forſcherarbeit unſere Wiſſenſchaft den übrigen ebenbürtig zu machen, daß
erſt nach einem Menſchenalter ſolcher Arbeiten wieder die encyklopädiſche Zuſammen-
faſſung ſich lohnen werde. Längſt ehe Schönbergs Handbuch der politiſchen Ökonomie
erſchien, hatte mich mein verehrter Freund und Verleger, Carl Geibel, aufgefordert, an
die Spitze eines ſolchen Unternehmens zu treten. Ich hatte es damals rundweg ab-
gelehnt, weil erſt in 10—20 Jahren, nach einer intenſiven Gelehrtenarbeit, wie die von
1860—80 in Deutſchland auf den Plan tretenden meiſten wiſſenſchaftlichen National-
ökonomen ſie erſtrebten, etwas Derartiges nach meiner Meinung angezeigt ſei.

Als dann aber 1887 Duncker & Humblot einen kürzeren Grundriß aus der Feder
mehrerer planten und die Leitung einem meiner Schüler übergeben hatten, da entſchloß
ich mich wenigſtens, einige Kapitel, die mir beſonders am Herzen lagen, zu übernehmen,
und begann mit ihrer Ausarbeitung. Die Schwierigkeiten, einem ſolchen Werke die
nötige Einheit zu geben, zeigten ſich auch hier; Verzögerungen verſchiedener Art kamen
dazwiſchen. Die Mitarbeiter einigten ſich zuletzt, die Geſamtunternehmung fallen zu
laſſen, und ich entſchloß mich, meine Bruchſtücke zu einem Ganzen zu vervollſtändigen.
Der größere Teil meiner freien Zeit war in den letzten 13 Jahren ſo dieſer Arbeit
gewidmet. Viele Kapitel haben eine zwei- und mehrfache Umarbeitung erfahren. Einzelne
derſelben habe ich in ihrer erſten Faſſung in meinem Jahrbuch veröffentlicht, ebenſo die
umfaſſenderen Vorarbeiten über die ältere Geſchichte der Unternehmungen.

Mein inneres Verhältnis zu der mir anfangs viel zu groß und zu ſchwierig, ja
unmöglich erſcheinenden Arbeit wurde mehr und mehr doch das der höchſten Befriedigung.
Ich blieb mir zwar ſtets klar, daß eine vollendete ſolche Zuſammenfaſſung die denkbar
ſchwierigſte Aufgabe ſei, daß mein Verſuch nach den verſchiedenſten Seiten hinter dem
Ideal, das mir vorgeſchwebt hatte, zurückbleiben müſſe, daß er in vielen ſeiner Er-
gebniſſe nie die Sicherheit empiriſcher Detailforſchung erreichen, daß der einzelne nie
alle die Gebiete, über die er ſpreche, gleichmäßig beherrſchen könne. Aber ich war 1887
doch ſchon an die paar übernommenen, principiell wichtigen Kapitel deshalb gern
gegangen, weil mich nach 17 Jahren, die ich überwiegend angeſtrengter archivaliſcher
Arbeit gewidmet hatte, eine gewiſſe Übermüdung in Bezug auf dieſe Thätigkeit und
eine Sehnſucht nach der Beſchäftigung mit den großen allgemeinen Fragen unſerer

<TEI>
  <text>
    <front>
      <pb facs="#f0011" n="[V]"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Im folgenden übergebe ich der Öffentlichkeit den Ver&#x017F;uch, in grundrißartiger Form<lb/>
zu&#x017F;ammenzufa&#x017F;&#x017F;en, was ich &#x017F;eit 36 Jahren in meinen Vorle&#x017F;ungen über allgemeine<lb/>
Volkswirt&#x017F;chaftslehre vorzutragen pflege; es i&#x017F;t zunäch&#x017F;t eine er&#x017F;te größere Hälfte, die<lb/>
zweite i&#x017F;t auch nahezu fertig; &#x017F;ie wird, wie ich hoffe, im Umfang von etwa 15 bis<lb/>
18 Bogen in kurzer Zeit folgen können. Die er&#x017F;te Hälfte enthält die allgemeinen<lb/>
Grundlagen, dann in zwei Büchern die Lehre von Land, Leuten und Technik, &#x017F;owie den<lb/>
wichtig&#x017F;ten Teil der ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Verfa&#x017F;&#x017F;ung der Volkswirt&#x017F;chaft; die zweite wird in<lb/>
zwei Büchern den ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Prozeß des Güterumlaufs und der Einkommens-<lb/>
verteilung, &#x017F;owie die entwickelungsge&#x017F;chichtlichen Ge&#x017F;amtre&#x017F;ultate enthalten.</p><lb/>
        <p>Da ich bei den Vorle&#x017F;ungen nie den Zweck verfolge, den Studierenden ein Hand-<lb/>
buch zu er&#x017F;etzen, auch mich &#x017F;eit Jahren auf 4 Wochen&#x017F;tunden des Sommers be&#x017F;chränke,<lb/>
&#x017F;o muß ich &#x017F;tets eine engere Auswahl in dem Vorzutragenden treffen, wobei ich von<lb/>
Jahr zu Jahr wech&#x017F;ele. Alle meine Vorle&#x017F;ungshefte enthalten den doppelten oder drei-<lb/>
fachen Umfang de&#x017F;&#x017F;en, was ich vortragen kann. Hier in dem gedruckten Grundri&#x017F;&#x017F;e<lb/>
mußte ich natürlich eine gewi&#x017F;&#x017F;e Voll&#x017F;tändigkeit an&#x017F;treben.</p><lb/>
        <p>Ich habe mich zu die&#x017F;er Veröffentlichung nicht leicht ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, bin fa&#x017F;t durch<lb/>
äußere Nötigungen zu ihr gedrängt worden. In meinen jüngeren Jahren be&#x017F;eelte mich<lb/>
die Überzeugung, daß die er&#x017F;te Aufgabe der heutigen Nationalökonomen &#x017F;ei, durch gelehrte<lb/>
&#x017F;peciali&#x017F;ierte For&#x017F;cherarbeit un&#x017F;ere Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft den übrigen ebenbürtig zu machen, daß<lb/>
er&#x017F;t nach einem Men&#x017F;chenalter &#x017F;olcher Arbeiten wieder die encyklopädi&#x017F;che Zu&#x017F;ammen-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;ich lohnen werde. Läng&#x017F;t ehe Schönbergs Handbuch der politi&#x017F;chen Ökonomie<lb/>
er&#x017F;chien, hatte mich mein verehrter Freund und Verleger, Carl Geibel, aufgefordert, an<lb/>
die Spitze eines &#x017F;olchen Unternehmens zu treten. Ich hatte es damals rundweg ab-<lb/>
gelehnt, weil er&#x017F;t in 10&#x2014;20 Jahren, nach einer inten&#x017F;iven Gelehrtenarbeit, wie die von<lb/>
1860&#x2014;80 in Deut&#x017F;chland auf den Plan tretenden mei&#x017F;ten wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen National-<lb/>
ökonomen &#x017F;ie er&#x017F;trebten, etwas Derartiges nach meiner Meinung angezeigt &#x017F;ei.</p><lb/>
        <p>Als dann aber 1887 Duncker &amp; Humblot einen kürzeren Grundriß aus der Feder<lb/>
mehrerer planten und die Leitung einem meiner Schüler übergeben hatten, da ent&#x017F;chloß<lb/>
ich mich wenig&#x017F;tens, einige Kapitel, die mir be&#x017F;onders am Herzen lagen, zu übernehmen,<lb/>
und begann mit ihrer Ausarbeitung. Die Schwierigkeiten, einem &#x017F;olchen Werke die<lb/>
nötige Einheit zu geben, zeigten &#x017F;ich auch hier; Verzögerungen ver&#x017F;chiedener Art kamen<lb/>
dazwi&#x017F;chen. Die Mitarbeiter einigten &#x017F;ich zuletzt, die Ge&#x017F;amtunternehmung fallen zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, und ich ent&#x017F;chloß mich, meine Bruch&#x017F;tücke zu einem Ganzen zu vervoll&#x017F;tändigen.<lb/>
Der größere Teil meiner freien Zeit war in den letzten 13 Jahren &#x017F;o die&#x017F;er Arbeit<lb/>
gewidmet. Viele Kapitel haben eine zwei- und mehrfache Umarbeitung erfahren. Einzelne<lb/>
der&#x017F;elben habe ich in ihrer er&#x017F;ten Fa&#x017F;&#x017F;ung in meinem Jahrbuch veröffentlicht, eben&#x017F;o die<lb/>
umfa&#x017F;&#x017F;enderen Vorarbeiten über die ältere Ge&#x017F;chichte der Unternehmungen.</p><lb/>
        <p>Mein inneres Verhältnis zu der mir anfangs viel zu groß und zu &#x017F;chwierig, ja<lb/>
unmöglich er&#x017F;cheinenden Arbeit wurde mehr und mehr doch das der höch&#x017F;ten Befriedigung.<lb/>
Ich blieb mir zwar &#x017F;tets klar, daß eine vollendete &#x017F;olche Zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;ung die denkbar<lb/>
&#x017F;chwierig&#x017F;te Aufgabe &#x017F;ei, daß mein Ver&#x017F;uch nach den ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Seiten hinter dem<lb/>
Ideal, das mir vorge&#x017F;chwebt hatte, zurückbleiben mü&#x017F;&#x017F;e, daß er in vielen &#x017F;einer Er-<lb/>
gebni&#x017F;&#x017F;e nie die Sicherheit empiri&#x017F;cher Detailfor&#x017F;chung erreichen, daß der einzelne nie<lb/>
alle die Gebiete, über die er &#x017F;preche, gleichmäßig beherr&#x017F;chen könne. Aber ich war 1887<lb/>
doch &#x017F;chon an die paar übernommenen, principiell wichtigen Kapitel deshalb gern<lb/>
gegangen, weil mich nach 17 Jahren, die ich überwiegend ange&#x017F;trengter archivali&#x017F;cher<lb/>
Arbeit gewidmet hatte, eine gewi&#x017F;&#x017F;e Übermüdung in Bezug auf die&#x017F;e Thätigkeit und<lb/>
eine Sehn&#x017F;ucht nach der Be&#x017F;chäftigung mit den großen allgemeinen Fragen un&#x017F;erer<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[[V]/0011] Vorrede. Im folgenden übergebe ich der Öffentlichkeit den Verſuch, in grundrißartiger Form zuſammenzufaſſen, was ich ſeit 36 Jahren in meinen Vorleſungen über allgemeine Volkswirtſchaftslehre vorzutragen pflege; es iſt zunächſt eine erſte größere Hälfte, die zweite iſt auch nahezu fertig; ſie wird, wie ich hoffe, im Umfang von etwa 15 bis 18 Bogen in kurzer Zeit folgen können. Die erſte Hälfte enthält die allgemeinen Grundlagen, dann in zwei Büchern die Lehre von Land, Leuten und Technik, ſowie den wichtigſten Teil der geſellſchaftlichen Verfaſſung der Volkswirtſchaft; die zweite wird in zwei Büchern den geſellſchaftlichen Prozeß des Güterumlaufs und der Einkommens- verteilung, ſowie die entwickelungsgeſchichtlichen Geſamtreſultate enthalten. Da ich bei den Vorleſungen nie den Zweck verfolge, den Studierenden ein Hand- buch zu erſetzen, auch mich ſeit Jahren auf 4 Wochenſtunden des Sommers beſchränke, ſo muß ich ſtets eine engere Auswahl in dem Vorzutragenden treffen, wobei ich von Jahr zu Jahr wechſele. Alle meine Vorleſungshefte enthalten den doppelten oder drei- fachen Umfang deſſen, was ich vortragen kann. Hier in dem gedruckten Grundriſſe mußte ich natürlich eine gewiſſe Vollſtändigkeit anſtreben. Ich habe mich zu dieſer Veröffentlichung nicht leicht entſchloſſen, bin faſt durch äußere Nötigungen zu ihr gedrängt worden. In meinen jüngeren Jahren beſeelte mich die Überzeugung, daß die erſte Aufgabe der heutigen Nationalökonomen ſei, durch gelehrte ſpecialiſierte Forſcherarbeit unſere Wiſſenſchaft den übrigen ebenbürtig zu machen, daß erſt nach einem Menſchenalter ſolcher Arbeiten wieder die encyklopädiſche Zuſammen- faſſung ſich lohnen werde. Längſt ehe Schönbergs Handbuch der politiſchen Ökonomie erſchien, hatte mich mein verehrter Freund und Verleger, Carl Geibel, aufgefordert, an die Spitze eines ſolchen Unternehmens zu treten. Ich hatte es damals rundweg ab- gelehnt, weil erſt in 10—20 Jahren, nach einer intenſiven Gelehrtenarbeit, wie die von 1860—80 in Deutſchland auf den Plan tretenden meiſten wiſſenſchaftlichen National- ökonomen ſie erſtrebten, etwas Derartiges nach meiner Meinung angezeigt ſei. Als dann aber 1887 Duncker & Humblot einen kürzeren Grundriß aus der Feder mehrerer planten und die Leitung einem meiner Schüler übergeben hatten, da entſchloß ich mich wenigſtens, einige Kapitel, die mir beſonders am Herzen lagen, zu übernehmen, und begann mit ihrer Ausarbeitung. Die Schwierigkeiten, einem ſolchen Werke die nötige Einheit zu geben, zeigten ſich auch hier; Verzögerungen verſchiedener Art kamen dazwiſchen. Die Mitarbeiter einigten ſich zuletzt, die Geſamtunternehmung fallen zu laſſen, und ich entſchloß mich, meine Bruchſtücke zu einem Ganzen zu vervollſtändigen. Der größere Teil meiner freien Zeit war in den letzten 13 Jahren ſo dieſer Arbeit gewidmet. Viele Kapitel haben eine zwei- und mehrfache Umarbeitung erfahren. Einzelne derſelben habe ich in ihrer erſten Faſſung in meinem Jahrbuch veröffentlicht, ebenſo die umfaſſenderen Vorarbeiten über die ältere Geſchichte der Unternehmungen. Mein inneres Verhältnis zu der mir anfangs viel zu groß und zu ſchwierig, ja unmöglich erſcheinenden Arbeit wurde mehr und mehr doch das der höchſten Befriedigung. Ich blieb mir zwar ſtets klar, daß eine vollendete ſolche Zuſammenfaſſung die denkbar ſchwierigſte Aufgabe ſei, daß mein Verſuch nach den verſchiedenſten Seiten hinter dem Ideal, das mir vorgeſchwebt hatte, zurückbleiben müſſe, daß er in vielen ſeiner Er- gebniſſe nie die Sicherheit empiriſcher Detailforſchung erreichen, daß der einzelne nie alle die Gebiete, über die er ſpreche, gleichmäßig beherrſchen könne. Aber ich war 1887 doch ſchon an die paar übernommenen, principiell wichtigen Kapitel deshalb gern gegangen, weil mich nach 17 Jahren, die ich überwiegend angeſtrengter archivaliſcher Arbeit gewidmet hatte, eine gewiſſe Übermüdung in Bezug auf dieſe Thätigkeit und eine Sehnſucht nach der Beſchäftigung mit den großen allgemeinen Fragen unſerer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/11
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. [V]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/11>, abgerufen am 22.01.2025.