Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.Untersuchung/ derer von super-klugen demnach auff diese Glaubens-Lehre auch nichtszu halten/ sondern mit dem Rücken anzusehen. Das 63. Capitel. Wenn das Jüdel die kleinen Kinder WEnn ihr abergläubischen Weiber mir erst Töpff-
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen demnach auff dieſe Glaubens-Lehre auch nichtszu halten/ ſondern mit dem Ruͤcken anzuſehen. Das 63. Capitel. Wenn das Juͤdel die kleinen Kinder WEnn ihr aberglaͤubiſchen Weiber mir erſt Toͤpff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0130" n="108"/><fw place="top" type="header">Unterſuchung/ derer von <hi rendition="#i">ſuper</hi>-klugen</fw><lb/> demnach auff dieſe Glaubens-Lehre auch nichts<lb/> zu halten/ ſondern mit dem Ruͤcken anzuſehen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 63. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Wenn das Juͤdel die kleinen Kinder<lb/><hi rendition="#c">nicht ruhen laͤſſet/ ſoll man dem Jüdel<lb/> etwas zu ſpielen geben.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn ihr aberglaͤubiſchen Weiber mir erſt<lb/> wuͤſtet zu ſagen/ was das Juͤdel vor ein<lb/> Ding ſey/ ſo waͤre es noch wohl eine Sa-<lb/> che die weiteres Nachſinnen gebrauchte; aber<lb/> ſo ihr ſelbſt nicht wiſſet was es iſt/ wie koͤnnet ihr<lb/> ihme denn zu ſpielen geben. Damit aber ihr<lb/> Thoͤrinnen eurer Narrheit moͤchtet uͤberwieſen<lb/> werden/ will ich den gantzen Qvarck beſchreiben/<lb/> was von euern Narrenſpiel zu halten ſey. Es<lb/> begiebt ſich mehrentheils bey denen kleinen Kin-<lb/> dern von wenig Wochen/ daß ſie in wehrenden<lb/> Schlaff die Aeuglein halb auffthun/ die Aug-<lb/> Aepffel in die Hoͤhe wenden/ als wolten ſie nach<lb/> etwas ſehen/ fangen an zu laͤcheln/ und ſchlaffen<lb/> denn wieder fort/ oder heben auch wohl bald an<lb/> zu weinen. Wenn nun die klugen Weiber ſolch<lb/> Laͤcheln und Augenwenden der Kinder gewahr<lb/> werden/ ſagen ſie: Das Juͤdel ſpielete mit dem<lb/> Kinde; auff daß nun aber das Kind hinfort hier-<lb/> durch nicht ferner beunruhiget werde/ geben ſie<lb/> folgenden klugen Rath: Es ſoll ein kleines neues<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Toͤpff-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [108/0130]
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen
demnach auff dieſe Glaubens-Lehre auch nichts
zu halten/ ſondern mit dem Ruͤcken anzuſehen.
Das 63. Capitel.
Wenn das Juͤdel die kleinen Kinder
nicht ruhen laͤſſet/ ſoll man dem Jüdel
etwas zu ſpielen geben.
WEnn ihr aberglaͤubiſchen Weiber mir erſt
wuͤſtet zu ſagen/ was das Juͤdel vor ein
Ding ſey/ ſo waͤre es noch wohl eine Sa-
che die weiteres Nachſinnen gebrauchte; aber
ſo ihr ſelbſt nicht wiſſet was es iſt/ wie koͤnnet ihr
ihme denn zu ſpielen geben. Damit aber ihr
Thoͤrinnen eurer Narrheit moͤchtet uͤberwieſen
werden/ will ich den gantzen Qvarck beſchreiben/
was von euern Narrenſpiel zu halten ſey. Es
begiebt ſich mehrentheils bey denen kleinen Kin-
dern von wenig Wochen/ daß ſie in wehrenden
Schlaff die Aeuglein halb auffthun/ die Aug-
Aepffel in die Hoͤhe wenden/ als wolten ſie nach
etwas ſehen/ fangen an zu laͤcheln/ und ſchlaffen
denn wieder fort/ oder heben auch wohl bald an
zu weinen. Wenn nun die klugen Weiber ſolch
Laͤcheln und Augenwenden der Kinder gewahr
werden/ ſagen ſie: Das Juͤdel ſpielete mit dem
Kinde; auff daß nun aber das Kind hinfort hier-
durch nicht ferner beunruhiget werde/ geben ſie
folgenden klugen Rath: Es ſoll ein kleines neues
Toͤpff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/130 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/130>, abgerufen am 07.02.2025. |