Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Kap. I. §. 14. §. 14. Sie wird reicher. Als Weltge- I. alle Völker und Staten der Welt (§. 10.). Ohne Vaterland, ohne Nationalstolz, verbreitet sie sich über alle Gegenden, wo gesellschaftliche Menschen wohnen; und überschaut mit weitem Blick die ganze Bühne, auf welcher jemals Rol- len gespielt worden sind. Jeder Welttheil ist ihr gleich. Nicht vier Monarchien, aus etwa dreißig andern ärmlich herausgeschie- den, nicht Volk GOttes, nicht Griechen und Römer, beschäftigen sie mit Prädile- ction. Sie weidet ihre Neugier so gut am Hoangho und Nil, als an der Tyber und Weichsel: Jlidschuzaj ist ihr werther als Mäcen; und Alexander, Cäsar, und Gu- staf Adolf sind ihr nicht wichtigere Menschen als Attila, die Jnkas, und Timur. Als Weltgeschichte umfasset sie II.
Kap. I. §. 14. §. 14. Sie wird reicher. Als Weltge- I. alle Voͤlker und Staten der Welt (§. 10.). Ohne Vaterland, ohne Nationalſtolz, verbreitet ſie ſich uͤber alle Gegenden, wo geſellſchaftliche Menſchen wohnen; und uͤberſchaut mit weitem Blick die ganze Buͤhne, auf welcher jemals Rol- len geſpielt worden ſind. Jeder Welttheil iſt ihr gleich. Nicht vier Monarchien, aus etwa dreißig andern aͤrmlich herausgeſchie- den, nicht Volk GOttes, nicht Griechen und Roͤmer, beſchaͤftigen ſie mit Praͤdile- ction. Sie weidet ihre Neugier ſo gut am Hoangho und Nil, als an der Tyber und Weichſel: Jlidſchuzaj iſt ihr werther als Maͤcen; und Alexander, Caͤſar, und Gu- ſtaf Adolf ſind ihr nicht wichtigere Menſchen als Attila, die Jnkas, und Timur. Als Weltgeſchichte umfaſſet ſie II.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0040" n="28"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kap. <hi rendition="#aq">I.</hi> §. 14.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>§. 14.</head><lb/> <p>Sie wird <hi rendition="#fr">reicher.</hi> Als Weltge-<lb/> ſchichte umfaſſet ſie</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> alle <hi rendition="#fr">Voͤlker</hi> und Staten der<lb/> Welt (§. 10.). Ohne Vaterland, ohne<lb/> Nationalſtolz, verbreitet ſie ſich uͤber alle<lb/> Gegenden, wo geſellſchaftliche Menſchen<lb/> wohnen; und uͤberſchaut mit weitem Blick<lb/> die ganze Buͤhne, auf welcher jemals Rol-<lb/> len geſpielt worden ſind. Jeder Welttheil<lb/> iſt ihr gleich. Nicht vier Monarchien, aus<lb/> etwa dreißig andern aͤrmlich herausgeſchie-<lb/> den, nicht Volk GOttes, nicht Griechen<lb/> und Roͤmer, beſchaͤftigen ſie mit Praͤdile-<lb/> ction. Sie weidet ihre Neugier ſo gut am<lb/> Hoangho und Nil, als an der Tyber und<lb/> Weichſel: Jlidſchuzaj iſt ihr werther als<lb/> Maͤcen; und Alexander, Caͤſar, und Gu-<lb/> ſtaf Adolf ſind ihr nicht wichtigere Menſchen<lb/> als Attila, die Jnkas, und Timur. Als<lb/> Weltgeſchichte umfaſſet ſie</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">II.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0040]
Kap. I. §. 14.
§. 14.
Sie wird reicher. Als Weltge-
ſchichte umfaſſet ſie
I. alle Voͤlker und Staten der
Welt (§. 10.). Ohne Vaterland, ohne
Nationalſtolz, verbreitet ſie ſich uͤber alle
Gegenden, wo geſellſchaftliche Menſchen
wohnen; und uͤberſchaut mit weitem Blick
die ganze Buͤhne, auf welcher jemals Rol-
len geſpielt worden ſind. Jeder Welttheil
iſt ihr gleich. Nicht vier Monarchien, aus
etwa dreißig andern aͤrmlich herausgeſchie-
den, nicht Volk GOttes, nicht Griechen
und Roͤmer, beſchaͤftigen ſie mit Praͤdile-
ction. Sie weidet ihre Neugier ſo gut am
Hoangho und Nil, als an der Tyber und
Weichſel: Jlidſchuzaj iſt ihr werther als
Maͤcen; und Alexander, Caͤſar, und Gu-
ſtaf Adolf ſind ihr nicht wichtigere Menſchen
als Attila, die Jnkas, und Timur. Als
Weltgeſchichte umfaſſet ſie
II.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/40 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/40>, abgerufen am 22.02.2025. |