Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772.Kap. IV. §. 44. Aber auch der erheblichen ist noch eine §. 44. Hauptvölker nennet sie 1. herrschende, erobernde Völker, die durch Schwerdt und Muskeln und Ver- stand die Gesetzgeber ganzer Jahrhunder- te geworden, und das Schicksal von Mil- lionen Menschen allgewaltig, zu ihrem Wohl oder Weh, geleitet haben. Diese sind nicht leicht zu verfehlen. Es sind, in der alten Geschichte: Assyrier, Perser,
Kap. IV. §. 44. Aber auch der erheblichen iſt noch eine §. 44. Hauptvoͤlker nennet ſie 1. herrſchende, erobernde Voͤlker, die durch Schwerdt und Muſkeln und Ver- ſtand die Geſetzgeber ganzer Jahrhunder- te geworden, und das Schickſal von Mil- lionen Menſchen allgewaltig, zu ihrem Wohl oder Weh, geleitet haben. Dieſe ſind nicht leicht zu verfehlen. Es ſind, in der alten Geſchichte: Aſſyrier, Perſer,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0118" n="106"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> §. 44.</hi> </fw><lb/> <p>Aber auch der <hi rendition="#fr">erheblichen</hi> iſt noch eine<lb/> ſolche Menge, daß die Methode ſie noth-<lb/> wendig auf wenigere reduciren muß. Aus<lb/> den erheblichen hebt ſie daher die allererheb-<lb/> lichſten, oder die Hauptvoͤlker, heraus: die uͤ-<lb/> brigen ſchichtet ſie theils gelegenheitlich in die<lb/> Hauptvoͤlker ein; theils wirft ſie ſie, nach ei-<lb/> nem gewiſſen angenommenen Vergleichungs-<lb/> Puncte, in eigene Klaſſen zuſammen. Sie<lb/> beſtimmt alſo <hi rendition="#fr">Hauptvoͤlker,</hi> und macht<lb/><hi rendition="#fr">Voͤlker-Klaſſen.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 44.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Hauptvoͤlker</hi> nennet ſie</p><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#fr">herrſchende,</hi> erobernde Voͤlker, die<lb/> durch Schwerdt und Muſkeln und Ver-<lb/> ſtand die Geſetzgeber ganzer Jahrhunder-<lb/> te geworden, und das Schickſal von Mil-<lb/> lionen Menſchen allgewaltig, zu ihrem<lb/> Wohl oder Weh, geleitet haben.<lb/><list><item>Dieſe ſind nicht leicht zu verfehlen. Es<lb/> ſind, in der <hi rendition="#fr">alten</hi> Geſchichte: <hi rendition="#fr">Aſſyrier,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Perſer,</hi></fw><lb/></item></list></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0118]
Kap. IV. §. 44.
Aber auch der erheblichen iſt noch eine
ſolche Menge, daß die Methode ſie noth-
wendig auf wenigere reduciren muß. Aus
den erheblichen hebt ſie daher die allererheb-
lichſten, oder die Hauptvoͤlker, heraus: die uͤ-
brigen ſchichtet ſie theils gelegenheitlich in die
Hauptvoͤlker ein; theils wirft ſie ſie, nach ei-
nem gewiſſen angenommenen Vergleichungs-
Puncte, in eigene Klaſſen zuſammen. Sie
beſtimmt alſo Hauptvoͤlker, und macht
Voͤlker-Klaſſen.
§. 44.
Hauptvoͤlker nennet ſie
1. herrſchende, erobernde Voͤlker, die
durch Schwerdt und Muſkeln und Ver-
ſtand die Geſetzgeber ganzer Jahrhunder-
te geworden, und das Schickſal von Mil-
lionen Menſchen allgewaltig, zu ihrem
Wohl oder Weh, geleitet haben.
Dieſe ſind nicht leicht zu verfehlen. Es
ſind, in der alten Geſchichte: Aſſyrier,
Perſer,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/118 |
Zitationshilfe: | Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 1. Göttingen u. a., 1772, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie01_1772/118>, abgerufen am 22.02.2025. |