Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.Primäres suffix -ja. Indog. ursprache, Altind. erscheinung, daß ein gewisses suffix sich in einer einzelnen§. 222.sprache zu einer regelmäßigen bildungsweise mit bestimter function entwickelt, wärend es in den verwanten sprachen in anderer weise an gewandt wird; so z. b. ja als passiva bildend im altindischen; die nasalierten praesenstämme als intransitiva und passiva im slawischen, litauischen, gotischen; la, urspr. ra als participia praeteriti activi bildend im slawischen u. s. f. 1. -ja als primäres suffix. Indogermanische ursprache. Es ist schwer beispile Altindisch. Das suffix -ja hat auch als primäres suffix Ab geleitete verbalstämme auf -aja zeigen vor dem suffix Primäres suffix -ja. Indog. ursprache, Altind. erscheinung, daß ein gewisses suffix sich in einer einzelnen§. 222.sprache zu einer regelmäßigen bildungsweise mit bestimter function entwickelt, wärend es in den verwanten sprachen in anderer weise an gewandt wird; so z. b. ja als passiva bildend im altindischen; die nasalierten praesenstämme als intransitiva und passiva im slawischen, litauischen, gotischen; la, urspr. ra als participia praeteriti activi bildend im slawischen u. s. f. 1. -ja als primäres suffix. Indogermanische ursprache. Es ist schwer beispile Altindisch. Das suffix -ja hat auch als primäres suffix Ab geleitete verbalstämme auf -aja zeigen vor dem suffix <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0071" n="345"/><fw place="top" type="header">Primäres suffix <hi rendition="#i">-ja</hi>. Indog. ursprache, Altind.</fw><lb/> erscheinung, daß ein gewisses suffix sich in einer einzelnen<note place="right">§. 222.</note><lb/> sprache zu einer regelmäßigen bildungsweise mit bestimter<lb/> function entwickelt, wärend es in den verwanten sprachen in<lb/> anderer weise an gewandt wird; so z. b. <hi rendition="#i">ja</hi> als passiva bildend<lb/> im altindischen; die nasalierten praesenstämme als intransitiva<lb/> und passiva im slawischen, litauischen, gotischen; <hi rendition="#i">la</hi>, urspr. <hi rendition="#i">ra</hi><lb/> als participia praeteriti activi bildend im slawischen u. s. f.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>1. <hi rendition="#i">-ja</hi> als primäres suffix.</head><lb/> <p><hi rendition="#g">Indogermanische ursprache</hi>. Es ist schwer beispile<lb/> zu finden, die sich mit sicherheit als der indogerm. ursprache<lb/> entstammend nach weisen laßen. Wenn vom altind. <hi rendition="#i">mádh-ja</hi><lb/> = griech. <hi rendition="#i">μέσσο</hi> für *<hi rendition="#i">μεθ-ϳο,</hi> lat. <hi rendition="#i">med-io</hi>, got. <hi rendition="#i">mid-ja</hi>, <hi rendition="#i">madh</hi><lb/> wurzel ist, so wäre <hi rendition="#i">madh-ja</hi> ein volkommen sicheres beispil di-<lb/> ses suffixes <hi rendition="#i">ja</hi>. Darf man auß der übereinstimmung von grie-<lb/> chisch und altindisch auf die ursprache schließen, so ist diser<lb/> auch <hi rendition="#i">jag-ja</hi> (colendus, sanctus) von wurz. <hi rendition="#i">jag</hi> (colere) zu zu<lb/> schreiben.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Altindisch</hi>. Das suffix <hi rendition="#i">-ja</hi> hat auch als primäres suffix<lb/> keinesweges außschließlich die function eines participii neces-<lb/> sitatis, vgl. z. b. <hi rendition="#i">vid-jấ</hi> fem. (scientia), wurz. <hi rendition="#i">vid</hi> (scire); <hi rendition="#i">vâk-<lb/> jà</hi> neutr. (sermo), wurz. <hi rendition="#i">vaḱ</hi> u. s. f. In der regel findet vor<lb/> disem suffixe des partic. necess. erste steigerung des wurzelvo-<lb/> cales statt, z. b. <hi rendition="#i">ḱế-ja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">ḱi</hi> (colligere); <hi rendition="#i">jôg-jà</hi> und <hi rendition="#i">jôǵ-<lb/> jà</hi>, wurz. <hi rendition="#i">juǵ</hi> (jungere); <hi rendition="#i">pâk-jà</hi> und <hi rendition="#i">pâḱ-jà,</hi> wurz. <hi rendition="#i">paḱ</hi> (co-<lb/> quere); <hi rendition="#i">hâr-jà</hi>, wurz. <hi rendition="#i">har</hi> (rapere); <hi rendition="#i">garǵ-jà</hi>, wurz. <hi rendition="#i">garǵ</hi> (ru-<lb/> gire) u. a.; aber <hi rendition="#i">vŕdh-ja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">vardh</hi> (crescere); <hi rendition="#i">gúh-ja</hi> und<lb/><hi rendition="#i">gốh-ja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">guh</hi> (abscondere) u. a. Ungewönliche lösung von<lb/><hi rendition="#i">ai, au</hi> zu <hi rendition="#i">aj</hi>, <hi rendition="#i">av,</hi> anstatt der regelmäßigen zusammenziehung<lb/> zu <hi rendition="#i">ê</hi>, <hi rendition="#i">ô</hi>, findet sich bei manchen wurzeln auf <hi rendition="#i">i</hi>, z. b. <hi rendition="#i">ǵáj-ja</hi>,<lb/> wurz. <hi rendition="#i">ǵi</hi> (vincere); <hi rendition="#i">kśáj-ja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">kśi</hi> (ferire, occidere) und<lb/> bei allen auf <hi rendition="#i">u</hi>, z. b. <hi rendition="#i">stáv-ja</hi> und <hi rendition="#i">stấv-ja</hi> (mit zweiter steige-<lb/> rung), wurz. <hi rendition="#i">stu</hi> (laudare) u. s. f. Die einzelnheiten der bil-<lb/> dung diser form s. in den indischen specialgrammatiken.</p><lb/> <p>Ab geleitete verbalstämme auf <hi rendition="#i">-aja</hi> zeigen vor dem suffix<lb/><hi rendition="#i">-ja</hi> nur die gesteigerte wurzel, nicht aber das suffix des ver-<lb/> balstammes, z. b. <hi rendition="#i">ḱôr-ja</hi> zu verbalstamm <hi rendition="#i">ḱôraja</hi> (furari) u. s. f.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [345/0071]
Primäres suffix -ja. Indog. ursprache, Altind.
erscheinung, daß ein gewisses suffix sich in einer einzelnen
sprache zu einer regelmäßigen bildungsweise mit bestimter
function entwickelt, wärend es in den verwanten sprachen in
anderer weise an gewandt wird; so z. b. ja als passiva bildend
im altindischen; die nasalierten praesenstämme als intransitiva
und passiva im slawischen, litauischen, gotischen; la, urspr. ra
als participia praeteriti activi bildend im slawischen u. s. f.
§. 222.
1. -ja als primäres suffix.
Indogermanische ursprache. Es ist schwer beispile
zu finden, die sich mit sicherheit als der indogerm. ursprache
entstammend nach weisen laßen. Wenn vom altind. mádh-ja
= griech. μέσσο für *μεθ-ϳο, lat. med-io, got. mid-ja, madh
wurzel ist, so wäre madh-ja ein volkommen sicheres beispil di-
ses suffixes ja. Darf man auß der übereinstimmung von grie-
chisch und altindisch auf die ursprache schließen, so ist diser
auch jag-ja (colendus, sanctus) von wurz. jag (colere) zu zu
schreiben.
Altindisch. Das suffix -ja hat auch als primäres suffix
keinesweges außschließlich die function eines participii neces-
sitatis, vgl. z. b. vid-jấ fem. (scientia), wurz. vid (scire); vâk-
jà neutr. (sermo), wurz. vaḱ u. s. f. In der regel findet vor
disem suffixe des partic. necess. erste steigerung des wurzelvo-
cales statt, z. b. ḱế-ja, wurz. ḱi (colligere); jôg-jà und jôǵ-
jà, wurz. juǵ (jungere); pâk-jà und pâḱ-jà, wurz. paḱ (co-
quere); hâr-jà, wurz. har (rapere); garǵ-jà, wurz. garǵ (ru-
gire) u. a.; aber vŕdh-ja, wurz. vardh (crescere); gúh-ja und
gốh-ja, wurz. guh (abscondere) u. a. Ungewönliche lösung von
ai, au zu aj, av, anstatt der regelmäßigen zusammenziehung
zu ê, ô, findet sich bei manchen wurzeln auf i, z. b. ǵáj-ja,
wurz. ǵi (vincere); kśáj-ja, wurz. kśi (ferire, occidere) und
bei allen auf u, z. b. stáv-ja und stấv-ja (mit zweiter steige-
rung), wurz. stu (laudare) u. s. f. Die einzelnheiten der bil-
dung diser form s. in den indischen specialgrammatiken.
Ab geleitete verbalstämme auf -aja zeigen vor dem suffix
-ja nur die gesteigerte wurzel, nicht aber das suffix des ver-
balstammes, z. b. ḱôr-ja zu verbalstamm ḱôraja (furari) u. s. f.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |