Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Altindisch. Consonanten. s, v. Nasale.
in o übergehen und s ganz schwinden kann, z. b. vrkah für
vrka-s am ende des satzes oder vor k, p; avir eti für avis eti
(ovis it), r tritt vor allen tönenden lauten für s ein, wenn di-
sem nicht a oder a vorher geht; -as aber wird vor tönenden
lauten zu o, as zu a, lezteres teilweise auch inlautend, z. b.
ca-dhi für *cas-dhi, 2. sg. imper. von cas (regere) aber z. b.
3. sing. imperat. cas-tu; avic karati (ovis it); vrko bhavat für
vrkas abhavat (lupus erat); vrka aste für vrkas aste (lupus se-
det) u. s. f.

Bei den stämmen auf -s finden dise wandlungen auch vor
den consonantisch an lautenden casussuffixen statt, z. b. stamm
manas gen. manas-as, one veränderung; aber z. b. instr. plur.
manobhis für *manas-bhis, loc. plur. manah-su für manas-su,
welches auch vor komt, dhanur-bhis für *dhanus-bhis, stamm
dhanus (arcus).

s geht vor s in k über, z. b. wurz. dvis (odisse), 2. sg.
praes. dvek-si für *dves-si; auch die wandlung in t, d komt
vor, wie bei c, z. b. dvid-dhi, 2. sg. imper. act. zu wurz. dvis
für *dvis-dhi. Vgl. die altind. grammatik.

3. Urspr. v = altind. v, z. b. wurz. vid (scire), 3. sing.
praes. vet-ti für *ved-ti; wurz. va (flare), 3. sing. praes. va-ti,
vgl. got. wurz. va; wurz. vah (vehere), 3. sing. praes. vah-ati,
vgl. lat. veh, got. vag, slaw. vez u. s. f.; wurz. var (tegere), 3.
sg. praes. vr-noti, davon aur-na (lana) für *var-na, vgl. griech.
wer-ion, slaw. vlu-na, ahd. wol-la u. s. f.; wurz. var (eligere),
vgl. lat. vol (velle), got. val (eligere) u. s. f.; avi-s = ovi-s,
owi-s; nava-s
= novo-s, newo-s u. s. f.

Über die berürung des v mit u, s. §. 14, 1, c. d.

§. 127.
Nasale.

1. Urspr. n = altind. n, z. b. na, an- (negation); wurz.
nac (perire, mori), 3. sg. praes. nacjati, vgl. gr. nek; st. nar,
nara
nom. sg. na für *nars, nara-s (aner); nau-s = naus; na-
man
= lat. no-men; danta-s (dens); oft wird n in andre nasale ge-
wandelt, z. b. paur-na-s (plenus, vgl. über au = a s. §. 8), grundf.
par-na-s mit n für n, weil r vorher geht, s. u.; gnna-tas = gno-
tus
, ursprüngl. form der wurzel gnna ist gan, über das nn für n

Altindisch. Consonanten. s, v. Nasale.
in ô übergehen und s ganz schwinden kann, z. b. vrkaḥ für
vrka-s am ende des satzes oder vor k, p; avir êti für avis êti
(ovis it), r tritt vor allen tönenden lauten für s ein, wenn di-
sem nicht a oder â vorher geht; -as aber wird vor tönenden
lauten zu ô, âs zu â, lezteres teilweise auch inlautend, z. b.
çâ-dhí für *çâs-dhi, 2. sg. imper. von çâs (regere) aber z. b.
3. sing. imperat. çấs-tu; aviç ḱarati (ovis it); vrkô bhavat für
vrkas abhavat (lupus erat); vrka âstê für vrkas âstê (lupus se-
det) u. s. f.

Bei den stämmen auf -s finden dise wandlungen auch vor
den consonantisch an lautenden casussuffixen statt, z. b. stamm
mánas gen. mánas-as, one veränderung; aber z. b. instr. plur.
mánôbhis für *manas-bhis, loc. plur. mánaḥ-su für manas-su,
welches auch vor komt, dhánur-bhis für *dhanus-bhis, stamm
dhánus (arcus).

ś geht vor s in k über, z. b. wurz. dviś (odisse), 2. sg.
praes. dvếk-śi für *dvêś-si; auch die wandlung in t́, d́ komt
vor, wie bei ç, z. b. dvid́-d́hí, 2. sg. imper. act. zu wurz. dviś
für *dviś-dhi. Vgl. die altind. grammatik.

3. Urspr. v = altind. v, z. b. wurz. vid (scire), 3. sing.
praes. vết-ti für *vêd-ti; wurz. va (flare), 3. sing. praes. vấ-ti,
vgl. got. wurz. va; wurz. vah (vehere), 3. sing. praes. váh-ati,
vgl. lat. veh, got. vag, slaw. vez u. s. f.; wurz. var (tegere), 3.
sg. praes. vr-ńốti, davon ûr-ńâ (lana) für *var-nâ, vgl. griech.
ϝέϱ-ιον, slaw. vlŭ-na, ahd. wol-la u. s. f.; wurz. var (eligere),
vgl. lat. vol (velle), got. val (eligere) u. s. f.; ávi-s = ovi-s,
ὄϝι-ς; náva-s
= novo-s, νέϝο-ς u. s. f.

Über die berürung des v mit u, s. §. 14, 1, c. d.

§. 127.
Nasale.

1. Urspr. n = altind. n, z. b. na, an- (negation); wurz.
naç (perire, mori), 3. sg. praes. naçjáti, vgl. gr. νεϰ; st. nar,
nara
nom. sg. für *nars, nara-s (ἀνήϱ); nâu-s = ναῦς; nấ-
man
= lat. nô-men; dánta-s (dens); oft wird n in andre nasale ge-
wandelt, z. b. pûr-ńá-s (plenus, vgl. über û = a s. §. 8), grundf.
par-na-s mit ń für n, weil r vorher geht, s. u.; ǵñâ-tás = gnô-
tus
, ursprüngl. form der wurzel gñâ ist gan, über das ñ für n

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0164" n="150"/><fw place="top" type="header">Altindisch. Consonanten. <hi rendition="#i">s</hi>, <hi rendition="#i">v</hi>. Nasale.</fw><lb/>
in <hi rendition="#i">ô</hi> übergehen und <hi rendition="#i">s</hi> ganz schwinden kann, z. b. <hi rendition="#i">vrka&#x1E25;</hi> für<lb/><hi rendition="#i">vrka-s</hi> am ende des satzes oder vor <hi rendition="#i">k</hi>, <hi rendition="#i">p; avir êti</hi> für <hi rendition="#i">avis êti</hi><lb/>
(ovis it), <hi rendition="#i">r</hi> tritt vor allen tönenden lauten für <hi rendition="#i">s</hi> ein, wenn di-<lb/>
sem nicht <hi rendition="#i">a</hi> oder <hi rendition="#i">â</hi> vorher geht; <hi rendition="#i">-as</hi> aber wird vor tönenden<lb/>
lauten zu <hi rendition="#i">ô</hi>, <hi rendition="#i">âs</hi> zu <hi rendition="#i">â</hi>, lezteres teilweise auch inlautend, z. b.<lb/><hi rendition="#i">çâ-dhí</hi> für *<hi rendition="#i">çâs-dhi</hi>, 2. sg. imper. von <hi rendition="#i">çâs</hi> (regere) aber z. b.<lb/>
3. sing. imperat. <hi rendition="#i">çâ&#x0301;s-tu; aviç k&#x0301;arati</hi> (ovis it); <hi rendition="#i">vrkô bhavat</hi> für<lb/><hi rendition="#i">vrkas abhavat</hi> (lupus erat); <hi rendition="#i">vrka âstê</hi> für <hi rendition="#i">vrkas âstê</hi> (lupus se-<lb/>
det) u. s. f.</p><lb/>
                <p>Bei den stämmen auf <hi rendition="#i">-s</hi> finden dise wandlungen auch vor<lb/>
den consonantisch an lautenden casussuffixen statt, z. b. stamm<lb/><hi rendition="#i">mánas</hi> gen. <hi rendition="#i">mánas-as</hi>, one veränderung; aber z. b. instr. plur.<lb/><hi rendition="#i">mánôbhis</hi> für *<hi rendition="#i">manas-bhis</hi>, loc. plur. <hi rendition="#i">mána&#x1E25;-su</hi> für <hi rendition="#i">manas-su</hi>,<lb/>
welches auch vor komt, <hi rendition="#i">dhánur-bhis</hi> für *<hi rendition="#i">dhanus-bhis</hi>, stamm<lb/><hi rendition="#i">dhánus</hi> (arcus).</p><lb/>
                <p><hi rendition="#i">&#x015B;</hi> geht vor <hi rendition="#i">s</hi> in <hi rendition="#i">k</hi> über, z. b. wurz. <hi rendition="#i">dvi&#x015B;</hi> (odisse), 2. sg.<lb/>
praes. <hi rendition="#i">dvê&#x0301;k-&#x015B;i</hi> für *<hi rendition="#i">dvê&#x015B;-si;</hi> auch die wandlung in <hi rendition="#i">t&#x0301;, d&#x0301;</hi> komt<lb/>
vor, wie bei <hi rendition="#i">ç,</hi> z. b. <hi rendition="#i">dvid&#x0301;-d&#x0301;</hi>, 2. sg. imper. act. zu wurz. <hi rendition="#i">dvi&#x015B;</hi><lb/>
für *<hi rendition="#i">dvi&#x015B;-dhi</hi>. Vgl. die altind. grammatik.</p><lb/>
                <p>3. Urspr. <hi rendition="#i">v</hi> = altind. <hi rendition="#i">v</hi>, z. b. wurz. <hi rendition="#i">vid</hi> (scire), 3. sing.<lb/>
praes. <hi rendition="#i">&#x0301;t-ti</hi> für *<hi rendition="#i">vêd-ti;</hi> wurz. <hi rendition="#i">va</hi> (flare), 3. sing. praes. <hi rendition="#i">&#x0301;-ti,</hi><lb/>
vgl. got. wurz. <hi rendition="#i">va;</hi> wurz. <hi rendition="#i">vah</hi> (vehere), 3. sing. praes. <hi rendition="#i">váh-ati</hi>,<lb/>
vgl. lat. <hi rendition="#i">veh</hi>, got. <hi rendition="#i">vag</hi>, slaw. <hi rendition="#i">vez</hi> u. s. f.; wurz. <hi rendition="#i">var</hi> (tegere), 3.<lb/>
sg. praes. <hi rendition="#i">vr-&#x0144;ô&#x0301;ti</hi>, davon <hi rendition="#i">ûr-&#x0144;â</hi> (lana) für *<hi rendition="#i">var-nâ</hi>, vgl. griech.<lb/><hi rendition="#i">&#x03DD;&#x03AD;&#x03F1;-&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;</hi>, slaw. <hi rendition="#i">vl&#x016D;-na</hi>, ahd. <hi rendition="#i">wol-la</hi> u. s. f.; wurz. <hi rendition="#i">var</hi> (eligere),<lb/>
vgl. lat. <hi rendition="#i">vol</hi> (velle), got. <hi rendition="#i">val</hi> (eligere) u. s. f.; <hi rendition="#i">ávi-s</hi> = <hi rendition="#i">ovi-s,<lb/>
&#x1F44;&#x03DD;&#x03B9;-&#x03C2;; náva-s</hi> = <hi rendition="#i">novo-s, &#x03BD;&#x03AD;&#x03DD;&#x03BF;-&#x03C2;</hi> u. s. f.</p><lb/>
                <p>Über die berürung des <hi rendition="#i">v</hi> mit <hi rendition="#i">u</hi>, s. §. 14, 1, c. d.</p>
                <note place="left">§. 127.</note>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#g">Nasale</hi>.</head><lb/>
                <p>1. Urspr. <hi rendition="#i">n</hi> = altind. <hi rendition="#i">n</hi>, z. b. <hi rendition="#i">na</hi>, <hi rendition="#i">an-</hi> (negation); wurz.<lb/><hi rendition="#i">naç</hi> (perire, mori), 3. sg. praes. <hi rendition="#i">naçjáti,</hi> vgl. gr. <hi rendition="#i">&#x03BD;&#x03B5;&#x03F0;;</hi> st. <hi rendition="#i">nar,<lb/>
nara</hi> nom. sg. <hi rendition="#i"></hi> für *<hi rendition="#i">nars, nara-s (&#x1F00;&#x03BD;&#x03AE;&#x03F1;); nâu-s</hi> = <hi rendition="#i">&#x03BD;&#x03B1;&#x1FE6;&#x03C2;; nâ&#x0301;-<lb/>
man</hi> = lat. <hi rendition="#i">nô-men; dánta-s</hi> (dens); oft wird <hi rendition="#i">n</hi> in andre nasale ge-<lb/>
wandelt, z. b. <hi rendition="#i">pûr-&#x0144;á-s</hi> (plenus, vgl. über <hi rendition="#i">û</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> s. §. 8), grundf.<lb/><hi rendition="#i">par-na-s</hi> mit <hi rendition="#i">&#x0144;</hi> für <hi rendition="#i">n</hi>, weil <hi rendition="#i">r</hi> vorher geht, s. u.; <hi rendition="#i">g&#x0301;ñâ-tás</hi> = <hi rendition="#i">gnô-<lb/>
tus</hi>, ursprüngl. form der wurzel <hi rendition="#i">gñâ</hi> ist <hi rendition="#i">gan,</hi> über das <hi rendition="#i">ñ</hi> für <hi rendition="#i">n</hi><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0164] Altindisch. Consonanten. s, v. Nasale. in ô übergehen und s ganz schwinden kann, z. b. vrkaḥ für vrka-s am ende des satzes oder vor k, p; avir êti für avis êti (ovis it), r tritt vor allen tönenden lauten für s ein, wenn di- sem nicht a oder â vorher geht; -as aber wird vor tönenden lauten zu ô, âs zu â, lezteres teilweise auch inlautend, z. b. çâ-dhí für *çâs-dhi, 2. sg. imper. von çâs (regere) aber z. b. 3. sing. imperat. çấs-tu; aviç ḱarati (ovis it); vrkô bhavat für vrkas abhavat (lupus erat); vrka âstê für vrkas âstê (lupus se- det) u. s. f. Bei den stämmen auf -s finden dise wandlungen auch vor den consonantisch an lautenden casussuffixen statt, z. b. stamm mánas gen. mánas-as, one veränderung; aber z. b. instr. plur. mánôbhis für *manas-bhis, loc. plur. mánaḥ-su für manas-su, welches auch vor komt, dhánur-bhis für *dhanus-bhis, stamm dhánus (arcus). ś geht vor s in k über, z. b. wurz. dviś (odisse), 2. sg. praes. dvếk-śi für *dvêś-si; auch die wandlung in t́, d́ komt vor, wie bei ç, z. b. dvid́-d́hí, 2. sg. imper. act. zu wurz. dviś für *dviś-dhi. Vgl. die altind. grammatik. 3. Urspr. v = altind. v, z. b. wurz. vid (scire), 3. sing. praes. vết-ti für *vêd-ti; wurz. va (flare), 3. sing. praes. vấ-ti, vgl. got. wurz. va; wurz. vah (vehere), 3. sing. praes. váh-ati, vgl. lat. veh, got. vag, slaw. vez u. s. f.; wurz. var (tegere), 3. sg. praes. vr-ńốti, davon ûr-ńâ (lana) für *var-nâ, vgl. griech. ϝέϱ-ιον, slaw. vlŭ-na, ahd. wol-la u. s. f.; wurz. var (eligere), vgl. lat. vol (velle), got. val (eligere) u. s. f.; ávi-s = ovi-s, ὄϝι-ς; náva-s = novo-s, νέϝο-ς u. s. f. Über die berürung des v mit u, s. §. 14, 1, c. d. Nasale. 1. Urspr. n = altind. n, z. b. na, an- (negation); wurz. naç (perire, mori), 3. sg. praes. naçjáti, vgl. gr. νεϰ; st. nar, nara nom. sg. nâ für *nars, nara-s (ἀνήϱ); nâu-s = ναῦς; nấ- man = lat. nô-men; dánta-s (dens); oft wird n in andre nasale ge- wandelt, z. b. pûr-ńá-s (plenus, vgl. über û = a s. §. 8), grundf. par-na-s mit ń für n, weil r vorher geht, s. u.; ǵñâ-tás = gnô- tus, ursprüngl. form der wurzel gñâ ist gan, über das ñ für n

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/164
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/164>, abgerufen am 22.12.2024.