Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787.Dritter Akt. Vierter Auftritt. Der König. Domingo. Der König geht etlichemal auf und ab, sich zu sammeln. Domingo tritt einige Minuten nach dem Herzog herein, nähert sich dem König, den er eine Zeit lang mit feierlicher Stille betrachtet. Wie froh erstaun' ich, Eure Majestät so ruhig, so gefaßt zu sehn. König. -- Erstaunt Ihr -- Domingo. Der Vorsicht sei's gedankt, daß meine Furcht doch also nicht gegründet war! Nun darf ich um so eher hoffen. König. Eure Furcht? Was war zu fürchten? Q 2
Dritter Akt. Vierter Auftritt. Der König. Domingo. Der König geht etlichemal auf und ab, ſich zu ſammeln. Domingo tritt einige Minuten nach dem Herzog herein, nähert ſich dem König, den er eine Zeit lang mit feierlicher Stille betrachtet. Wie froh erſtaun’ ich, Eure Majeſtät ſo ruhig, ſo gefaßt zu ſehn. König. — Erſtaunt Ihr — Domingo. Der Vorſicht ſei’s gedankt, daß meine Furcht doch alſo nicht gegründet war! Nun darf ich um ſo eher hoffen. König. Eure Furcht? Was war zu fürchten? Q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0245" n="233"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dritter Akt</hi>.</fw><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Vierter Auftritt</hi>.</head><lb/> <stage><hi rendition="#g">Der König. Domingo</hi>.</stage><lb/> <sp who="#KOENIG"> <speaker> <hi rendition="#g">Der König</hi> </speaker><lb/> <stage>geht etlichemal auf und ab, ſich zu ſammeln.</stage> </sp><lb/> <sp who="#DOMI"> <speaker> <hi rendition="#g">Domingo</hi> </speaker><lb/> <stage>tritt einige Minuten nach dem Herzog herein, nähert<lb/> ſich dem König, den er eine Zeit lang mit feierlicher Stille<lb/> betrachtet.</stage><lb/> <p>Wie froh erſtaun’ ich, Eure Majeſtät<lb/> ſo ruhig, ſo gefaßt zu ſehn.</p> </sp><lb/> <sp who="#KOENIG"> <speaker><hi rendition="#g">König</hi>.</speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">— Erſtaunt Ihr —</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#DOMI"> <speaker><hi rendition="#g">Domingo</hi>.</speaker><lb/> <p>Der Vorſicht ſei’s gedankt, daß meine Furcht<lb/> doch alſo nicht gegründet war! Nun darf<lb/> ich um ſo eher hoffen.</p> </sp><lb/> <sp who="#KOENIG"> <speaker><hi rendition="#g">König</hi>.</speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Eure Furcht?</hi><lb/> Was war zu fürchten?</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [233/0245]
Dritter Akt.
Vierter Auftritt.
Der König. Domingo.
Der König
geht etlichemal auf und ab, ſich zu ſammeln.
Domingo
tritt einige Minuten nach dem Herzog herein, nähert
ſich dem König, den er eine Zeit lang mit feierlicher Stille
betrachtet.
Wie froh erſtaun’ ich, Eure Majeſtät
ſo ruhig, ſo gefaßt zu ſehn.
König.
— Erſtaunt Ihr —
Domingo.
Der Vorſicht ſei’s gedankt, daß meine Furcht
doch alſo nicht gegründet war! Nun darf
ich um ſo eher hoffen.
König.
Eure Furcht?
Was war zu fürchten?
Q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/245 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/245>, abgerufen am 22.02.2025. |