Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
von dieser Regel behauptet, und es soll nunmehr darge-
than werden, daß diese angeblichen Ausnahmen auf bloßem
Schein beruhen (h).

§. 289.
Rechtskraft. I. Bedingungen. B. Inhalt des Urtheils
als Grundlage der Rechtskraft. -- Nicht: Verurtheilung
des Klägers
.

Es werden zweierlei Fälle angegeben, in welchen aus-
nahmsweise auch der Kläger soll verurtheilt werden können:
die duplex actio und die Widerklage. Beide Fälle sind
sowohl verwandt, als verschieden: beide aber kommen darin
überein, daß jede Partei wirklich Kläger und zugleich auch
Beklagter ist, nur in verschiedenen Beziehungen. Wird
also der ursprüngliche Kläger verurtheilt, so widerfährt
ihm Dieses nicht in seiner Eigenschaft als Kläger, sondern
in der eines Beklagten. In der That also müssen wir in
diesen Fällen nur Anwendungen und Bestätigungen der
aufgestellten Regel erkennen, nicht Ausnahmen derselben.

I. Duplex actio.

Von dieser Art der Klagen ist schon oben gehandelt
worden (§ 225). Die Eigenthümlichkeit derselben liegt

(h) Die Verurtheilung des
Klägers in die Prozeßkosten hat
keinen Zweifel, kann aber unter
diese Ausnahmen nicht gerechnet
werden. Diese beruht auf den be-
sonderen, aus dem Prozeß ent-
springenden Verpflichtungen; wir
haben hier blos mit der Einwir-
kung des Urtheils auf die mate-
riellen Rechtsverhältnisse der Par-
teien zu thun, wie dieselben unab-
hängig von dem Prozeß bestanden.

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
von dieſer Regel behauptet, und es ſoll nunmehr darge-
than werden, daß dieſe angeblichen Ausnahmen auf bloßem
Schein beruhen (h).

§. 289.
Rechtskraft. I. Bedingungen. B. Inhalt des Urtheils
als Grundlage der Rechtskraft. — Nicht: Verurtheilung
des Klägers
.

Es werden zweierlei Fälle angegeben, in welchen aus-
nahmsweiſe auch der Kläger ſoll verurtheilt werden können:
die duplex actio und die Widerklage. Beide Fälle ſind
ſowohl verwandt, als verſchieden: beide aber kommen darin
überein, daß jede Partei wirklich Kläger und zugleich auch
Beklagter iſt, nur in verſchiedenen Beziehungen. Wird
alſo der urſprüngliche Kläger verurtheilt, ſo widerfährt
ihm Dieſes nicht in ſeiner Eigenſchaft als Kläger, ſondern
in der eines Beklagten. In der That alſo müſſen wir in
dieſen Fällen nur Anwendungen und Beſtätigungen der
aufgeſtellten Regel erkennen, nicht Ausnahmen derſelben.

I. Duplex actio.

Von dieſer Art der Klagen iſt ſchon oben gehandelt
worden (§ 225). Die Eigenthümlichkeit derſelben liegt

(h) Die Verurtheilung des
Klägers in die Prozeßkoſten hat
keinen Zweifel, kann aber unter
dieſe Ausnahmen nicht gerechnet
werden. Dieſe beruht auf den be-
ſonderen, aus dem Prozeß ent-
ſpringenden Verpflichtungen; wir
haben hier blos mit der Einwir-
kung des Urtheils auf die mate-
riellen Rechtsverhältniſſe der Par-
teien zu thun, wie dieſelben unab-
hängig von dem Prozeß beſtanden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0346" n="328"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
von die&#x017F;er Regel behauptet, und es &#x017F;oll nunmehr darge-<lb/>
than werden, daß die&#x017F;e angeblichen Ausnahmen auf bloßem<lb/>
Schein beruhen <note place="foot" n="(h)">Die Verurtheilung des<lb/>
Klägers in die Prozeßko&#x017F;ten hat<lb/>
keinen Zweifel, kann aber unter<lb/>
die&#x017F;e Ausnahmen nicht gerechnet<lb/>
werden. Die&#x017F;e beruht auf den be-<lb/>
&#x017F;onderen, aus dem Prozeß ent-<lb/>
&#x017F;pringenden Verpflichtungen; wir<lb/>
haben hier blos mit der Einwir-<lb/>
kung des Urtheils auf die mate-<lb/>
riellen Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e der Par-<lb/>
teien zu thun, wie die&#x017F;elben unab-<lb/>
hängig von dem Prozeß be&#x017F;tanden.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 289.<lb/><hi rendition="#g">Rechtskraft. <hi rendition="#aq">I.</hi> Bedingungen. <hi rendition="#aq">B.</hi> Inhalt des Urtheils<lb/>
als Grundlage der Rechtskraft. &#x2014; Nicht: Verurtheilung<lb/>
des Klägers</hi>.</head><lb/>
            <p>Es werden zweierlei Fälle angegeben, in welchen aus-<lb/>
nahmswei&#x017F;e auch der Kläger &#x017F;oll verurtheilt werden können:<lb/>
die <hi rendition="#aq">duplex actio</hi> und die Widerklage. Beide Fälle &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;owohl verwandt, als ver&#x017F;chieden: beide aber kommen darin<lb/>
überein, daß jede Partei wirklich Kläger und zugleich auch<lb/>
Beklagter <hi rendition="#g">i&#x017F;t</hi>, nur in ver&#x017F;chiedenen Beziehungen. Wird<lb/>
al&#x017F;o der ur&#x017F;prüngliche Kläger verurtheilt, &#x017F;o widerfährt<lb/>
ihm Die&#x017F;es nicht in &#x017F;einer Eigen&#x017F;chaft als Kläger, &#x017F;ondern<lb/>
in der eines Beklagten. In der That al&#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en wir in<lb/>
die&#x017F;en Fällen nur Anwendungen und Be&#x017F;tätigungen der<lb/>
aufge&#x017F;tellten Regel erkennen, nicht Ausnahmen der&#x017F;elben.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">I. Duplex actio.</hi> </head><lb/>
              <p>Von die&#x017F;er Art der Klagen i&#x017F;t &#x017F;chon oben gehandelt<lb/>
worden (§ 225). Die Eigenthümlichkeit der&#x017F;elben liegt<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0346] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. von dieſer Regel behauptet, und es ſoll nunmehr darge- than werden, daß dieſe angeblichen Ausnahmen auf bloßem Schein beruhen (h). §. 289. Rechtskraft. I. Bedingungen. B. Inhalt des Urtheils als Grundlage der Rechtskraft. — Nicht: Verurtheilung des Klägers. Es werden zweierlei Fälle angegeben, in welchen aus- nahmsweiſe auch der Kläger ſoll verurtheilt werden können: die duplex actio und die Widerklage. Beide Fälle ſind ſowohl verwandt, als verſchieden: beide aber kommen darin überein, daß jede Partei wirklich Kläger und zugleich auch Beklagter iſt, nur in verſchiedenen Beziehungen. Wird alſo der urſprüngliche Kläger verurtheilt, ſo widerfährt ihm Dieſes nicht in ſeiner Eigenſchaft als Kläger, ſondern in der eines Beklagten. In der That alſo müſſen wir in dieſen Fällen nur Anwendungen und Beſtätigungen der aufgeſtellten Regel erkennen, nicht Ausnahmen derſelben. I. Duplex actio. Von dieſer Art der Klagen iſt ſchon oben gehandelt worden (§ 225). Die Eigenthümlichkeit derſelben liegt (h) Die Verurtheilung des Klägers in die Prozeßkoſten hat keinen Zweifel, kann aber unter dieſe Ausnahmen nicht gerechnet werden. Dieſe beruht auf den be- ſonderen, aus dem Prozeß ent- ſpringenden Verpflichtungen; wir haben hier blos mit der Einwir- kung des Urtheils auf die mate- riellen Rechtsverhältniſſe der Par- teien zu thun, wie dieſelben unab- hängig von dem Prozeß beſtanden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/346
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/346>, abgerufen am 03.12.2024.