Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Beylage III.
aus dem inneren Wesen der Subsumtion der Thatsachen
unter die Rechtsregel erwiesen, daß der auf sie bezügliche
Irrthum als ein factischer, nicht als ein Rechtsirrthum,
betrachtet werden muß. Weiter unten wird diese Behaup-
tung von der praktischen Seite her ihre Bestätigung fin-
den (Num. V.).

II.

Der juristische Einfluß des Irrthums steht in Verbin-
dung mit den juristischen Thatsachen, oder den Gründen
der Entstehung und des Untergangs der Rechtsverhält-
nisse. Wenn nämlich diese Thatsachen in freyen Hand-
lungen oder Unterlassungen bestehen (a), und wenn auf
jene oder diese irgend ein Irrthum Einfluß gehabt hat, so
fragt es sich, ob etwa dieser Irrthum die regelmäßige
Wirkung jener Thatsachen störe, so daß nun die Entste-
hung oder der Untergang des Rechtsverhältnisses entweder
ganz unterbliebe, oder doch auf andere als die gewöhn-
liche Weise einträte. Ja es ließe sich denken, daß der
Irrthum die Wirkung der Thatsachen nicht blos aus-
schlösse oder verminderte, sondern in anderen Fällen sogar
verstärkte, indem Dasjenige, was außerdem ein Hinder-
niß des Rechtsverhältnisses seyn würde, um des Irrthums
willen diese hindernde Kraft nicht äußern könnte. Alle
diese Verschiedenheiten lassen sich unter den gemeinsamen
Gesichtspunkt bringen, daß durch den Irrthum die regel-

(a) Vergl. das System § 104. Num. I. III.

Beylage III.
aus dem inneren Weſen der Subſumtion der Thatſachen
unter die Rechtsregel erwieſen, daß der auf ſie bezügliche
Irrthum als ein factiſcher, nicht als ein Rechtsirrthum,
betrachtet werden muß. Weiter unten wird dieſe Behaup-
tung von der praktiſchen Seite her ihre Beſtätigung fin-
den (Num. V.).

II.

Der juriſtiſche Einfluß des Irrthums ſteht in Verbin-
dung mit den juriſtiſchen Thatſachen, oder den Gründen
der Entſtehung und des Untergangs der Rechtsverhält-
niſſe. Wenn nämlich dieſe Thatſachen in freyen Hand-
lungen oder Unterlaſſungen beſtehen (a), und wenn auf
jene oder dieſe irgend ein Irrthum Einfluß gehabt hat, ſo
fragt es ſich, ob etwa dieſer Irrthum die regelmäßige
Wirkung jener Thatſachen ſtöre, ſo daß nun die Entſte-
hung oder der Untergang des Rechtsverhältniſſes entweder
ganz unterbliebe, oder doch auf andere als die gewöhn-
liche Weiſe einträte. Ja es ließe ſich denken, daß der
Irrthum die Wirkung der Thatſachen nicht blos aus-
ſchlöſſe oder verminderte, ſondern in anderen Fällen ſogar
verſtärkte, indem Dasjenige, was außerdem ein Hinder-
niß des Rechtsverhältniſſes ſeyn würde, um des Irrthums
willen dieſe hindernde Kraft nicht äußern könnte. Alle
dieſe Verſchiedenheiten laſſen ſich unter den gemeinſamen
Geſichtspunkt bringen, daß durch den Irrthum die regel-

(a) Vergl. das Syſtem § 104. Num. I. III.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0340" n="328"/><fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">III.</hi></fw><lb/>
aus dem inneren We&#x017F;en der Sub&#x017F;umtion der That&#x017F;achen<lb/>
unter die Rechtsregel erwie&#x017F;en, daß der auf &#x017F;ie bezügliche<lb/>
Irrthum als ein facti&#x017F;cher, nicht als ein Rechtsirrthum,<lb/>
betrachtet werden muß. Weiter unten wird die&#x017F;e Behaup-<lb/>
tung von der prakti&#x017F;chen Seite her ihre Be&#x017F;tätigung fin-<lb/>
den (Num. <hi rendition="#aq">V.</hi>).</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/>
          <p>Der juri&#x017F;ti&#x017F;che Einfluß des Irrthums &#x017F;teht in Verbin-<lb/>
dung mit den juri&#x017F;ti&#x017F;chen That&#x017F;achen, oder den Gründen<lb/>
der Ent&#x017F;tehung und des Untergangs der Rechtsverhält-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e. Wenn nämlich die&#x017F;e That&#x017F;achen in freyen Hand-<lb/>
lungen oder Unterla&#x017F;&#x017F;ungen be&#x017F;tehen <note place="foot" n="(a)">Vergl. das Sy&#x017F;tem § 104. Num. <hi rendition="#aq">I. III.</hi></note>, und wenn auf<lb/>
jene oder die&#x017F;e irgend ein Irrthum Einfluß gehabt hat, &#x017F;o<lb/>
fragt es &#x017F;ich, ob etwa die&#x017F;er Irrthum die regelmäßige<lb/>
Wirkung jener That&#x017F;achen &#x017F;töre, &#x017F;o daß nun die Ent&#x017F;te-<lb/>
hung oder der Untergang des Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;es entweder<lb/>
ganz unterbliebe, oder doch auf andere als die gewöhn-<lb/>
liche Wei&#x017F;e einträte. Ja es ließe &#x017F;ich denken, daß der<lb/>
Irrthum die Wirkung der That&#x017F;achen nicht blos aus-<lb/>
&#x017F;chlö&#x017F;&#x017F;e oder verminderte, &#x017F;ondern in anderen Fällen &#x017F;ogar<lb/>
ver&#x017F;tärkte, indem Dasjenige, was außerdem ein Hinder-<lb/>
niß des Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;es &#x017F;eyn würde, um des Irrthums<lb/>
willen die&#x017F;e hindernde Kraft nicht äußern könnte. Alle<lb/>
die&#x017F;e Ver&#x017F;chiedenheiten la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich unter den gemein&#x017F;amen<lb/>
Ge&#x017F;ichtspunkt bringen, daß durch den Irrthum die regel-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0340] Beylage III. aus dem inneren Weſen der Subſumtion der Thatſachen unter die Rechtsregel erwieſen, daß der auf ſie bezügliche Irrthum als ein factiſcher, nicht als ein Rechtsirrthum, betrachtet werden muß. Weiter unten wird dieſe Behaup- tung von der praktiſchen Seite her ihre Beſtätigung fin- den (Num. V.). II. Der juriſtiſche Einfluß des Irrthums ſteht in Verbin- dung mit den juriſtiſchen Thatſachen, oder den Gründen der Entſtehung und des Untergangs der Rechtsverhält- niſſe. Wenn nämlich dieſe Thatſachen in freyen Hand- lungen oder Unterlaſſungen beſtehen (a), und wenn auf jene oder dieſe irgend ein Irrthum Einfluß gehabt hat, ſo fragt es ſich, ob etwa dieſer Irrthum die regelmäßige Wirkung jener Thatſachen ſtöre, ſo daß nun die Entſte- hung oder der Untergang des Rechtsverhältniſſes entweder ganz unterbliebe, oder doch auf andere als die gewöhn- liche Weiſe einträte. Ja es ließe ſich denken, daß der Irrthum die Wirkung der Thatſachen nicht blos aus- ſchlöſſe oder verminderte, ſondern in anderen Fällen ſogar verſtärkte, indem Dasjenige, was außerdem ein Hinder- niß des Rechtsverhältniſſes ſeyn würde, um des Irrthums willen dieſe hindernde Kraft nicht äußern könnte. Alle dieſe Verſchiedenheiten laſſen ſich unter den gemeinſamen Geſichtspunkt bringen, daß durch den Irrthum die regel- (a) Vergl. das Syſtem § 104. Num. I. III.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/340
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/340>, abgerufen am 21.01.2025.