Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Beylage VII.
neu zugesetzten Fälle wieder weggelassen wurden. Strenge
genommen, hätte nun auch in den Stellen der Juristen
und in den Kaiserconstitutionen jede Spur jenes Rechts-
satzes verwischt werden müssen. Daß dieses nicht geschah,
sondern vielmehr viele solche Spuren noch jetzt vorhanden
sind (§ 77. y), erklärt sich hinlänglich aus der Art wie
unsre Compilationen entstanden sind, und läßt sich über-
dem auf zu viele Analogieen anderer Rechtslehren zurück-
führen, als daß daraus ein Zweifel gegen die Richtigkeit
unsrer historischen Zusammenstellung hergenommen wer-
den könnte.

VIII.

Erst nach diesen Vorbereitungen ist es möglich, von
dem Inhalt unsrer Rechtsquellen in Beziehung auf die zu-
letzt behandelten Fragen deutliche Rechenschaft zu geben.
Wir besitzen nämlich, an zwey verschiedenen Orten, Stel-
len des Edicts über die übereilte Ehe und über die ver-
letzte Trauer: beide Stellen sind in der Hauptsache von
unzweifelhafter Ächtheit, theilweise wörtlich übereinstim-
mend, in anderen Stücken sehr abweichend: die eine, wo-
von schon bisher beständig Gebrauch gemacht wurde, in
den Digesten aus Julianus lib. I. ad edictum (L. 1 de his
qui not.
);
die andere in den Vaticanischen Fragmenten
aus dem Commentar eines Ungenannten, wahrscheinlich
Paulus lib. V. ad edictum (a). Daneben haben wir noch

(a) Aus einem Commentar über das Edict ist die Stelle au-

Beylage VII.
neu zugeſetzten Fälle wieder weggelaſſen wurden. Strenge
genommen, hätte nun auch in den Stellen der Juriſten
und in den Kaiſerconſtitutionen jede Spur jenes Rechts-
ſatzes verwiſcht werden müſſen. Daß dieſes nicht geſchah,
ſondern vielmehr viele ſolche Spuren noch jetzt vorhanden
ſind (§ 77. y), erklärt ſich hinlänglich aus der Art wie
unſre Compilationen entſtanden ſind, und läßt ſich über-
dem auf zu viele Analogieen anderer Rechtslehren zurück-
führen, als daß daraus ein Zweifel gegen die Richtigkeit
unſrer hiſtoriſchen Zuſammenſtellung hergenommen wer-
den könnte.

VIII.

Erſt nach dieſen Vorbereitungen iſt es möglich, von
dem Inhalt unſrer Rechtsquellen in Beziehung auf die zu-
letzt behandelten Fragen deutliche Rechenſchaft zu geben.
Wir beſitzen nämlich, an zwey verſchiedenen Orten, Stel-
len des Edicts über die übereilte Ehe und über die ver-
letzte Trauer: beide Stellen ſind in der Hauptſache von
unzweifelhafter Ächtheit, theilweiſe wörtlich übereinſtim-
mend, in anderen Stücken ſehr abweichend: die eine, wo-
von ſchon bisher beſtändig Gebrauch gemacht wurde, in
den Digeſten aus Julianus lib. I. ad edictum (L. 1 de his
qui not.
);
die andere in den Vaticaniſchen Fragmenten
aus dem Commentar eines Ungenannten, wahrſcheinlich
Paulus lib. V. ad edictum (a). Daneben haben wir noch

(a) Aus einem Commentar über das Edict iſt die Stelle au-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0552" n="538"/><fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">VII.</hi></fw><lb/>
neu zuge&#x017F;etzten Fälle wieder weggela&#x017F;&#x017F;en wurden. Strenge<lb/>
genommen, hätte nun auch in den Stellen der Juri&#x017F;ten<lb/>
und in den Kai&#x017F;ercon&#x017F;titutionen jede Spur jenes Rechts-<lb/>
&#x017F;atzes verwi&#x017F;cht werden mü&#x017F;&#x017F;en. Daß die&#x017F;es nicht ge&#x017F;chah,<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr viele &#x017F;olche Spuren noch jetzt vorhanden<lb/>
&#x017F;ind (§ 77. <hi rendition="#aq">y</hi>), erklärt &#x017F;ich hinlänglich aus der Art wie<lb/>
un&#x017F;re Compilationen ent&#x017F;tanden &#x017F;ind, und läßt &#x017F;ich über-<lb/>
dem auf zu viele Analogieen anderer Rechtslehren zurück-<lb/>
führen, als daß daraus ein Zweifel gegen die Richtigkeit<lb/>
un&#x017F;rer hi&#x017F;tori&#x017F;chen Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellung hergenommen wer-<lb/>
den könnte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VIII</hi></hi>.</head><lb/>
            <p>Er&#x017F;t nach die&#x017F;en Vorbereitungen i&#x017F;t es möglich, von<lb/>
dem Inhalt un&#x017F;rer Rechtsquellen in Beziehung auf die zu-<lb/>
letzt behandelten Fragen deutliche Rechen&#x017F;chaft zu geben.<lb/>
Wir be&#x017F;itzen nämlich, an zwey ver&#x017F;chiedenen Orten, Stel-<lb/>
len des Edicts über die übereilte Ehe und über die ver-<lb/>
letzte Trauer: beide Stellen &#x017F;ind in der Haupt&#x017F;ache von<lb/>
unzweifelhafter Ächtheit, theilwei&#x017F;e wörtlich überein&#x017F;tim-<lb/>
mend, in anderen Stücken &#x017F;ehr abweichend: die eine, wo-<lb/>
von &#x017F;chon bisher be&#x017F;tändig Gebrauch gemacht wurde, in<lb/>
den Dige&#x017F;ten aus <hi rendition="#aq">Julianus lib. I. ad edictum (<hi rendition="#i">L.</hi> 1 <hi rendition="#i">de his<lb/>
qui not.</hi>);</hi> die andere in den Vaticani&#x017F;chen Fragmenten<lb/>
aus dem Commentar eines Ungenannten, wahr&#x017F;cheinlich<lb/><hi rendition="#aq">Paulus lib. V. ad edictum</hi> <note xml:id="seg2pn_88_1" next="#seg2pn_88_2" place="foot" n="(a)">Aus einem Commentar über das Edict i&#x017F;t die Stelle au-</note>. Daneben haben wir noch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[538/0552] Beylage VII. neu zugeſetzten Fälle wieder weggelaſſen wurden. Strenge genommen, hätte nun auch in den Stellen der Juriſten und in den Kaiſerconſtitutionen jede Spur jenes Rechts- ſatzes verwiſcht werden müſſen. Daß dieſes nicht geſchah, ſondern vielmehr viele ſolche Spuren noch jetzt vorhanden ſind (§ 77. y), erklärt ſich hinlänglich aus der Art wie unſre Compilationen entſtanden ſind, und läßt ſich über- dem auf zu viele Analogieen anderer Rechtslehren zurück- führen, als daß daraus ein Zweifel gegen die Richtigkeit unſrer hiſtoriſchen Zuſammenſtellung hergenommen wer- den könnte. VIII. Erſt nach dieſen Vorbereitungen iſt es möglich, von dem Inhalt unſrer Rechtsquellen in Beziehung auf die zu- letzt behandelten Fragen deutliche Rechenſchaft zu geben. Wir beſitzen nämlich, an zwey verſchiedenen Orten, Stel- len des Edicts über die übereilte Ehe und über die ver- letzte Trauer: beide Stellen ſind in der Hauptſache von unzweifelhafter Ächtheit, theilweiſe wörtlich übereinſtim- mend, in anderen Stücken ſehr abweichend: die eine, wo- von ſchon bisher beſtändig Gebrauch gemacht wurde, in den Digeſten aus Julianus lib. I. ad edictum (L. 1 de his qui not.); die andere in den Vaticaniſchen Fragmenten aus dem Commentar eines Ungenannten, wahrſcheinlich Paulus lib. V. ad edictum (a). Daneben haben wir noch (a) Aus einem Commentar über das Edict iſt die Stelle au-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/552
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 538. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/552>, abgerufen am 21.11.2024.