Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 102. Juristische Personen. Erbschaften.
§. 102.
Juristische Personen. -- Erbschaften.

Nach der gewöhnlichen Lehre unsrer Rechtslehrer soll
auch eine noch unerworbene oder ruhende Erbschaft (he-
reditas jacens
) unter die jurischen Personen gehören, folg-
lich mit den Corporationen auf gleiche Linie zu stellen seyn.
In der That scheint auch eine Stelle des Florentinus diese
Zusammenstellung unmittelbar zu bestätigen (a). Wir ha-
ben aber zu untersuchen, in welchem Sinn dieselbe für
wahr zu halten sey.

Zuvörderst könnte man sich die Sache so denken wol-
len, als ob nach dem Antritt des Erben dessen Herrschaft
über das Vermögen erst von dem Zeitpunkt dieses Antritts
anzurechnen wäre, so daß zwischen dem Tod und dem
Antritt stets ein Zeitraum übrig bliebe, in welchem ledig-
lich ein fingirter Herr des Vermögens, die Erbschaft selbst,
angenommen werden könnte. So ist es aber in der That
nicht; vielmehr wird das Recht des Erben, welcher an-
getreten hat, gerade so betrachtet, als hätte es unmittel-
bar nach dem Tode angefangen, so daß überhaupt kein
Zeitpunkt anzunehmen ist, worin das Vermögen nicht un-
ter der Herrschaft entweder des Erblassers, oder des Er-

(a) L. 22 de fidejuss. (46. 1.).
"Mortuo reo promittendi, et
ante aditam hereditatem fide-
jussor accipi potest: quia he-
reditas personae vice-fungitur,
sicuti municipium, et decuria,
et societas
."
(vgl. § 85. h).
§. 102. Juriſtiſche Perſonen. Erbſchaften.
§. 102.
Juriſtiſche Perſonen. — Erbſchaften.

Nach der gewöhnlichen Lehre unſrer Rechtslehrer ſoll
auch eine noch unerworbene oder ruhende Erbſchaft (he-
reditas jacens
) unter die juriſchen Perſonen gehören, folg-
lich mit den Corporationen auf gleiche Linie zu ſtellen ſeyn.
In der That ſcheint auch eine Stelle des Florentinus dieſe
Zuſammenſtellung unmittelbar zu beſtätigen (a). Wir ha-
ben aber zu unterſuchen, in welchem Sinn dieſelbe für
wahr zu halten ſey.

Zuvörderſt könnte man ſich die Sache ſo denken wol-
len, als ob nach dem Antritt des Erben deſſen Herrſchaft
über das Vermögen erſt von dem Zeitpunkt dieſes Antritts
anzurechnen wäre, ſo daß zwiſchen dem Tod und dem
Antritt ſtets ein Zeitraum übrig bliebe, in welchem ledig-
lich ein fingirter Herr des Vermögens, die Erbſchaft ſelbſt,
angenommen werden könnte. So iſt es aber in der That
nicht; vielmehr wird das Recht des Erben, welcher an-
getreten hat, gerade ſo betrachtet, als hätte es unmittel-
bar nach dem Tode angefangen, ſo daß überhaupt kein
Zeitpunkt anzunehmen iſt, worin das Vermögen nicht un-
ter der Herrſchaft entweder des Erblaſſers, oder des Er-

(a) L. 22 de fidejuss. (46. 1.).
„Mortuo reo promittendi, et
ante aditam hereditatem fide-
jussor accipi potest: quia he-
reditas personae vice-fungitur,
sicuti municipium, et decuria,
et societas
.”
(vgl. § 85. h).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0377" n="363"/>
          <fw place="top" type="header">§. 102. Juri&#x017F;ti&#x017F;che Per&#x017F;onen. Erb&#x017F;chaften.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 102.<lb/><hi rendition="#g">Juri&#x017F;ti&#x017F;che Per&#x017F;onen. &#x2014; Erb&#x017F;chaften</hi>.</head><lb/>
            <p>Nach der gewöhnlichen Lehre un&#x017F;rer Rechtslehrer &#x017F;oll<lb/>
auch eine noch unerworbene oder ruhende Erb&#x017F;chaft (<hi rendition="#aq">he-<lb/>
reditas jacens</hi>) unter die juri&#x017F;chen Per&#x017F;onen gehören, folg-<lb/>
lich mit den Corporationen auf gleiche Linie zu &#x017F;tellen &#x017F;eyn.<lb/>
In der That &#x017F;cheint auch eine Stelle des Florentinus die&#x017F;e<lb/>
Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellung unmittelbar zu be&#x017F;tätigen <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>. 22 <hi rendition="#i">de fidejuss</hi>. (46. 1.).<lb/>
&#x201E;Mortuo reo promittendi, et<lb/>
ante aditam hereditatem fide-<lb/>
jussor accipi potest: quia <hi rendition="#i">he-<lb/>
reditas personae vice-fungitur,<lb/>
sicuti municipium, et decuria,<lb/>
et societas</hi>.&#x201D;</hi> (vgl. § 85. <hi rendition="#aq">h</hi>).</note>. Wir ha-<lb/>
ben aber zu unter&#x017F;uchen, in welchem Sinn die&#x017F;elbe für<lb/>
wahr zu halten &#x017F;ey.</p><lb/>
            <p>Zuvörder&#x017F;t könnte man &#x017F;ich die Sache &#x017F;o denken wol-<lb/>
len, als ob nach dem Antritt des Erben de&#x017F;&#x017F;en Herr&#x017F;chaft<lb/>
über das Vermögen er&#x017F;t von dem Zeitpunkt die&#x017F;es Antritts<lb/>
anzurechnen wäre, &#x017F;o daß zwi&#x017F;chen dem Tod und dem<lb/>
Antritt &#x017F;tets ein Zeitraum übrig bliebe, in welchem ledig-<lb/>
lich ein fingirter Herr des Vermögens, die Erb&#x017F;chaft &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
angenommen werden könnte. So i&#x017F;t es aber in der That<lb/>
nicht; vielmehr wird das Recht des Erben, welcher an-<lb/>
getreten hat, gerade &#x017F;o betrachtet, als hätte es unmittel-<lb/>
bar nach dem Tode angefangen, &#x017F;o daß überhaupt kein<lb/>
Zeitpunkt anzunehmen i&#x017F;t, worin das Vermögen nicht un-<lb/>
ter der Herr&#x017F;chaft entweder des Erbla&#x017F;&#x017F;ers, oder des Er-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0377] §. 102. Juriſtiſche Perſonen. Erbſchaften. §. 102. Juriſtiſche Perſonen. — Erbſchaften. Nach der gewöhnlichen Lehre unſrer Rechtslehrer ſoll auch eine noch unerworbene oder ruhende Erbſchaft (he- reditas jacens) unter die juriſchen Perſonen gehören, folg- lich mit den Corporationen auf gleiche Linie zu ſtellen ſeyn. In der That ſcheint auch eine Stelle des Florentinus dieſe Zuſammenſtellung unmittelbar zu beſtätigen (a). Wir ha- ben aber zu unterſuchen, in welchem Sinn dieſelbe für wahr zu halten ſey. Zuvörderſt könnte man ſich die Sache ſo denken wol- len, als ob nach dem Antritt des Erben deſſen Herrſchaft über das Vermögen erſt von dem Zeitpunkt dieſes Antritts anzurechnen wäre, ſo daß zwiſchen dem Tod und dem Antritt ſtets ein Zeitraum übrig bliebe, in welchem ledig- lich ein fingirter Herr des Vermögens, die Erbſchaft ſelbſt, angenommen werden könnte. So iſt es aber in der That nicht; vielmehr wird das Recht des Erben, welcher an- getreten hat, gerade ſo betrachtet, als hätte es unmittel- bar nach dem Tode angefangen, ſo daß überhaupt kein Zeitpunkt anzunehmen iſt, worin das Vermögen nicht un- ter der Herrſchaft entweder des Erblaſſers, oder des Er- (a) L. 22 de fidejuss. (46. 1.). „Mortuo reo promittendi, et ante aditam hereditatem fide- jussor accipi potest: quia he- reditas personae vice-fungitur, sicuti municipium, et decuria, et societas.” (vgl. § 85. h).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/377
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/377>, abgerufen am 22.12.2024.