Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 3. Gränzen der Aufgabe.
den dadurch bestimmten besonderen Modificationen. Diese
Modificationen aber sind fast nur in den Reichsgesetzen
enthalten, und von geringer Erheblichkeit. Denn alle
wichtige Abweichungen vom reinen Römischen Recht, wie
z. B. die Klagbarkeit aller Verträge ohne Stipulation,
die ausgedehntere Wichtigkeit der bona fides, sind niemals
dem Deutschen Reich eigenthümlich gewesen, sondern überall
gleichmäßig anerkannt worden, so weit im neueren Eu-
ropa Römisches Recht Anwendung gefunden hat.

Daher wird denn auch eine Darstellung des heutigen
Römischen Rechts, wozu dieses Werk zunächst bestimmt ist,
nur weniger Zusätze bedürfen, um zugleich als Darstellung
des gemeinen Rechts für Deutschland gelten zu können.

§. 3.
Gränzen der Aufgabe.

Durch die festgestellten Gränzen unsrer Aufgabe ist
jedes außer derselben liegende Gebiet als ihr fremd be-
zeichnet. In dieser Beziehung hat die Darstellung zwey
entgegengesetzte Fehler zu vermeiden. Der eine besteht in
willkührlicher Ueberschreitung derselben, aus Vorliebe bald
für ein nahe liegendes Fach überhaupt, bald für eine ein-
zelne derselben angehörende Untersuchung; der andere in
ängstlicher Beobachtung der Gränzen, da wo eine Ueber-
schreitung unvermeidlich ist, wenn nicht die Gründlichkeit
der eigenen Forschung oder die Klarheit der Darstellung
leiden soll (a). Diese letzte Rücksicht macht zugleich von

(a) So wird es z. B. nöthig, von mancher Lehre auch antiquirte

§. 3. Gränzen der Aufgabe.
den dadurch beſtimmten beſonderen Modificationen. Dieſe
Modificationen aber ſind faſt nur in den Reichsgeſetzen
enthalten, und von geringer Erheblichkeit. Denn alle
wichtige Abweichungen vom reinen Römiſchen Recht, wie
z. B. die Klagbarkeit aller Verträge ohne Stipulation,
die ausgedehntere Wichtigkeit der bona fides, ſind niemals
dem Deutſchen Reich eigenthümlich geweſen, ſondern überall
gleichmäßig anerkannt worden, ſo weit im neueren Eu-
ropa Römiſches Recht Anwendung gefunden hat.

Daher wird denn auch eine Darſtellung des heutigen
Römiſchen Rechts, wozu dieſes Werk zunächſt beſtimmt iſt,
nur weniger Zuſätze bedürfen, um zugleich als Darſtellung
des gemeinen Rechts für Deutſchland gelten zu können.

§. 3.
Gränzen der Aufgabe.

Durch die feſtgeſtellten Gränzen unſrer Aufgabe iſt
jedes außer derſelben liegende Gebiet als ihr fremd be-
zeichnet. In dieſer Beziehung hat die Darſtellung zwey
entgegengeſetzte Fehler zu vermeiden. Der eine beſteht in
willkührlicher Ueberſchreitung derſelben, aus Vorliebe bald
für ein nahe liegendes Fach überhaupt, bald für eine ein-
zelne derſelben angehörende Unterſuchung; der andere in
ängſtlicher Beobachtung der Gränzen, da wo eine Ueber-
ſchreitung unvermeidlich iſt, wenn nicht die Gründlichkeit
der eigenen Forſchung oder die Klarheit der Darſtellung
leiden ſoll (a). Dieſe letzte Rückſicht macht zugleich von

(a) So wird es z. B. nöthig, von mancher Lehre auch antiquirte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0061" n="5"/><fw place="top" type="header">§. 3. Gränzen der Aufgabe.</fw><lb/>
den dadurch be&#x017F;timmten be&#x017F;onderen Modificationen. Die&#x017F;e<lb/>
Modificationen aber &#x017F;ind fa&#x017F;t nur in den Reichsge&#x017F;etzen<lb/>
enthalten, und von geringer Erheblichkeit. Denn alle<lb/>
wichtige Abweichungen vom reinen Römi&#x017F;chen Recht, wie<lb/>
z. B. die Klagbarkeit aller Verträge ohne Stipulation,<lb/>
die ausgedehntere Wichtigkeit der <hi rendition="#aq">bona fides,</hi> &#x017F;ind niemals<lb/>
dem Deut&#x017F;chen Reich eigenthümlich gewe&#x017F;en, &#x017F;ondern überall<lb/>
gleichmäßig anerkannt worden, &#x017F;o weit im neueren Eu-<lb/>
ropa Römi&#x017F;ches Recht Anwendung gefunden hat.</p><lb/>
            <p>Daher wird denn auch eine Dar&#x017F;tellung des heutigen<lb/>
Römi&#x017F;chen Rechts, wozu die&#x017F;es Werk zunäch&#x017F;t be&#x017F;timmt i&#x017F;t,<lb/>
nur weniger Zu&#x017F;ätze bedürfen, um zugleich als Dar&#x017F;tellung<lb/>
des gemeinen Rechts für Deut&#x017F;chland gelten zu können.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.<lb/><hi rendition="#g">Gränzen der Aufgabe</hi>.</head><lb/>
            <p>Durch die fe&#x017F;tge&#x017F;tellten Gränzen un&#x017F;rer Aufgabe i&#x017F;t<lb/>
jedes außer der&#x017F;elben liegende Gebiet als ihr fremd be-<lb/>
zeichnet. In die&#x017F;er Beziehung hat die Dar&#x017F;tellung zwey<lb/>
entgegenge&#x017F;etzte Fehler zu vermeiden. Der eine be&#x017F;teht in<lb/>
willkührlicher Ueber&#x017F;chreitung der&#x017F;elben, aus Vorliebe bald<lb/>
für ein nahe liegendes Fach überhaupt, bald für eine ein-<lb/>
zelne der&#x017F;elben angehörende Unter&#x017F;uchung; der andere in<lb/>
äng&#x017F;tlicher Beobachtung der Gränzen, da wo eine Ueber-<lb/>
&#x017F;chreitung unvermeidlich i&#x017F;t, wenn nicht die Gründlichkeit<lb/>
der eigenen For&#x017F;chung oder die Klarheit der Dar&#x017F;tellung<lb/>
leiden &#x017F;oll <note xml:id="seg2pn_1_1" next="#seg2pn_1_2" place="foot" n="(a)">So wird es z. B. nöthig, von mancher Lehre auch antiquirte</note>. Die&#x017F;e letzte Rück&#x017F;icht macht zugleich von<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0061] §. 3. Gränzen der Aufgabe. den dadurch beſtimmten beſonderen Modificationen. Dieſe Modificationen aber ſind faſt nur in den Reichsgeſetzen enthalten, und von geringer Erheblichkeit. Denn alle wichtige Abweichungen vom reinen Römiſchen Recht, wie z. B. die Klagbarkeit aller Verträge ohne Stipulation, die ausgedehntere Wichtigkeit der bona fides, ſind niemals dem Deutſchen Reich eigenthümlich geweſen, ſondern überall gleichmäßig anerkannt worden, ſo weit im neueren Eu- ropa Römiſches Recht Anwendung gefunden hat. Daher wird denn auch eine Darſtellung des heutigen Römiſchen Rechts, wozu dieſes Werk zunächſt beſtimmt iſt, nur weniger Zuſätze bedürfen, um zugleich als Darſtellung des gemeinen Rechts für Deutſchland gelten zu können. §. 3. Gränzen der Aufgabe. Durch die feſtgeſtellten Gränzen unſrer Aufgabe iſt jedes außer derſelben liegende Gebiet als ihr fremd be- zeichnet. In dieſer Beziehung hat die Darſtellung zwey entgegengeſetzte Fehler zu vermeiden. Der eine beſteht in willkührlicher Ueberſchreitung derſelben, aus Vorliebe bald für ein nahe liegendes Fach überhaupt, bald für eine ein- zelne derſelben angehörende Unterſuchung; der andere in ängſtlicher Beobachtung der Gränzen, da wo eine Ueber- ſchreitung unvermeidlich iſt, wenn nicht die Gründlichkeit der eigenen Forſchung oder die Klarheit der Darſtellung leiden ſoll (a). Dieſe letzte Rückſicht macht zugleich von (a) So wird es z. B. nöthig, von mancher Lehre auch antiquirte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/61
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/61>, abgerufen am 03.12.2024.