Sattler, Basilius: Ein Predigt/ Gethan bey dem Begrebnis/ Des Weyland Hochwürdigen ... Herrn Heinrich Caroli/ [...]. Wolfenbüttel, 1615.Hals gehenget würde / vnd lege im Meer da es am tieffsten ist. Dieweil auch Christus hie / vnd Mar: 10. die Kinder zu vnsern Schulmeistern verordnet / sollen wir von jhnen lernen / vnd jhnen folgen. Hie sagt Christus / wir sollen Demut von jhnen lernen / vns nicht erheben / vnd nach hohen dingen trachten / sonder ein jeder in aller Demut seines beruffs warten. So vermanet Paulus 1. Cor: 14. wir sollen in der bößheit Kinder seyn / vnd nicht am Verstand. Die Kinder gleuben einfältig / was jhnen die Elter vorsagen / so sollen wir GOTT in seinem Wort auch einfältig gleuben / vnd alle vernunfft gefangen nemen in den gehorsamb Christi / 1. Cor: 10. Kinder sorgen nicht / sonder lassen jhre Elter sorgen / daß sollen wir auch thun. Kinder lassen sich bald wieder versünen / so sollen wir auch einander den Haß nicht nach tragen. Aber davon zu andern zeiten. Beschlus. WIR haben für dißmahl zu seiner Rugestät gebracht / wie albereit gemeldet / den Weyland Hochwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn HEINRICH CAROLUM, Postulirten Bischoff des Stiffts Halberstadt / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Welcher eben auff den Tag vnd in dem Monat von GOTT aus diesem leben abgefordert ist / an welchem für 47. der auch Durchleuchtig / Hochgeborn Fürst vnd Herr / Herr HEINRICH der Jünger / Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneb: etc. Vnd denn auch S.F.G. Groß Herr Vater / beyde hochlöblicher gedechtnis für 26. Jaren an diesem Ort begraben. Hals gehenget würde / vnd lege im Meer da es am tieffsten ist. Dieweil auch Christus hie / vnd Mar: 10. die Kinder zu vnsern Schulmeistern verordnet / sollen wir von jhnen lernen / vnd jhnen folgen. Hie sagt Christus / wir sollen Demut von jhnen lernen / vns nicht erheben / vnd nach hohen dingen trachten / sonder ein jeder in aller Demut seines beruffs warten. So vermanet Paulus 1. Cor: 14. wir sollen in der bößheit Kinder seyn / vnd nicht am Verstand. Die Kinder gleuben einfältig / was jhnen die Elter vorsagen / so sollen wir GOTT in seinem Wort auch einfältig gleuben / vnd alle vernunfft gefangen nemen in den gehorsamb Christi / 1. Cor: 10. Kinder sorgen nicht / sonder lassen jhre Elter sorgen / daß sollen wir auch thun. Kinder lassen sich bald wieder versünen / so sollen wir auch einander den Haß nicht nach tragen. Aber davon zu andern zeiten. Beschlus. WIR haben für dißmahl zu seiner Rugestät gebracht / wie albereit gemeldet / den Weyland Hochwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn HEINRICH CAROLUM, Postulirten Bischoff des Stiffts Halberstadt / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Welcher eben auff den Tag vnd in dem Monat von GOTT aus diesem leben abgefordert ist / an welchem für 47. der auch Durchleuchtig / Hochgeborn Fürst vnd Herr / Herr HEINRICH der Jünger / Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneb: etc. Vnd denn auch S.F.G. Groß Herr Vater / beyde hochlöblicher gedechtnis für 26. Jaren an diesem Ort begraben. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0026"/> Hals gehenget würde / vnd lege im Meer da es am tieffsten ist.</p> <p>Dieweil auch Christus hie / vnd Mar: 10. die Kinder zu vnsern Schulmeistern verordnet / sollen wir von jhnen lernen / vnd jhnen folgen. Hie sagt Christus / wir sollen Demut von jhnen lernen / vns nicht erheben / vnd nach hohen dingen trachten / sonder ein jeder in aller Demut seines beruffs warten.</p> <p>So vermanet Paulus 1. Cor: 14. wir sollen in der bößheit Kinder seyn / vnd nicht am Verstand. Die Kinder gleuben einfältig / was jhnen die Elter vorsagen / so sollen wir GOTT in seinem Wort auch einfältig gleuben / vnd alle vernunfft gefangen nemen in den gehorsamb Christi / 1. Cor: 10. Kinder sorgen nicht / sonder lassen jhre Elter sorgen / daß sollen wir auch thun. Kinder lassen sich bald wieder versünen / so sollen wir auch einander den Haß nicht nach tragen. Aber davon zu andern zeiten.</p> </div> <div> <head>Beschlus.<lb/></head> <p>WIR haben für dißmahl zu seiner Rugestät gebracht / wie albereit gemeldet / den Weyland Hochwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn HEINRICH CAROLUM, Postulirten Bischoff des Stiffts Halberstadt / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Welcher eben auff den Tag vnd in dem Monat von GOTT aus diesem leben abgefordert ist / an welchem für 47. der auch Durchleuchtig / Hochgeborn Fürst vnd Herr / Herr HEINRICH der Jünger / Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneb: etc. Vnd denn auch S.F.G. Groß Herr Vater / beyde hochlöblicher gedechtnis für 26. Jaren an diesem Ort begraben.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
Hals gehenget würde / vnd lege im Meer da es am tieffsten ist.
Dieweil auch Christus hie / vnd Mar: 10. die Kinder zu vnsern Schulmeistern verordnet / sollen wir von jhnen lernen / vnd jhnen folgen. Hie sagt Christus / wir sollen Demut von jhnen lernen / vns nicht erheben / vnd nach hohen dingen trachten / sonder ein jeder in aller Demut seines beruffs warten.
So vermanet Paulus 1. Cor: 14. wir sollen in der bößheit Kinder seyn / vnd nicht am Verstand. Die Kinder gleuben einfältig / was jhnen die Elter vorsagen / so sollen wir GOTT in seinem Wort auch einfältig gleuben / vnd alle vernunfft gefangen nemen in den gehorsamb Christi / 1. Cor: 10. Kinder sorgen nicht / sonder lassen jhre Elter sorgen / daß sollen wir auch thun. Kinder lassen sich bald wieder versünen / so sollen wir auch einander den Haß nicht nach tragen. Aber davon zu andern zeiten.
Beschlus.
WIR haben für dißmahl zu seiner Rugestät gebracht / wie albereit gemeldet / den Weyland Hochwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn HEINRICH CAROLUM, Postulirten Bischoff des Stiffts Halberstadt / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Welcher eben auff den Tag vnd in dem Monat von GOTT aus diesem leben abgefordert ist / an welchem für 47. der auch Durchleuchtig / Hochgeborn Fürst vnd Herr / Herr HEINRICH der Jünger / Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneb: etc. Vnd denn auch S.F.G. Groß Herr Vater / beyde hochlöblicher gedechtnis für 26. Jaren an diesem Ort begraben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1615/26 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Predigt/ Gethan bey dem Begrebnis/ Des Weyland Hochwürdigen ... Herrn Heinrich Caroli/ [...]. Wolfenbüttel, 1615, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1615/26>, abgerufen am 22.02.2025. |