Sattler, Basilius: Predigt/ Gethan bey dem Begrebnuß der ... Frawen/ Dorothea vom Lah/ [...]. Wolfenbüttel, 1611.die Rechnung machen / sie werden endtlich dem gestrengen Gericht GOttes nicht entfliehen / sondern Pein leyden / das ewige Verderben / von dem Angesicht des HERRN / vnd seiner herrlichen Macht / 2. Thess. 1. Das Ander. DIeweil er der schweren Straff vnd Gerichts gedacht / zeiget er auch mit deutlichen Worten an / von wem doch solche Straffe herrühre? Nemblich vom HERRN / vnd verstehet / den wahren allmechtigen GOTT / vnd wil sagen: Liebe Corinther / jhr sollet euch ja nicht einbilden / als wenn dieses grosses Vnglück schlumpsweise oder vngefehr euch wiederfahren were / Sondern es kumpt von dem Allmechtigen GOtt her / der hats euch zugeschickt. Damit denn Paulus auch vns lehret / das alle Straffe in gemein / wie auch was einem jeden insonderheit begegnet / vnd wieder fehret / eigentlich von Gott herrühre / vnd vns zu geschickt werde. In diesem Stück versehen sich viel Leut / wenn bißweilen allgemeine Straffe vnd Plagen ein Landt trucken / oder wenn jhnen ein Vnglück wiederfehret / Alß das ein gemein Fieber regieret / das dürre Zeit ist / das geben sie auff GOtt nicht / sondern halten es dafür / das es jhnen vngefehr wiederfahre / waß wil man sagen / sprechen sie das es GOtt vnser Sünden halben verhenget. Es ist allezeit in der Welt zugangen / für etlich hundert / ja tausent Jahren / ehe wir geboren sindt: Etliche geben dem Gestirn die Schuldt / der vnd der Planet regiere / Etliche sehen sonst nur auff die Mettel / vnd nechste Vrsachen / denen messen sie es zu / vnd deneken nicht einmahl auff GOtt das es jhnen davon herkomme. Aber dieses alles ist vnrecht / denn das nichts in der gantzen Welt vngefehr / vnd ohn Gottes Wissen vnd Willen geschehe / die Rechnung machen / sie werden endtlich dem gestrengen Gericht GOttes nicht entfliehen / sondern Pein leyden / das ewige Verderben / von dem Angesicht des HERRN / vnd seiner herrlichen Macht / 2. Thess. 1. Das Ander. DIeweil er der schweren Straff vnd Gerichts gedacht / zeiget er auch mit deutlichen Worten an / von wem doch solche Straffe herrühre? Nemblich vom HERRN / vnd verstehet / den wahren allmechtigen GOTT / vnd wil sagen: Liebe Corinther / jhr sollet euch ja nicht einbilden / als wenn dieses grosses Vnglück schlumpsweise oder vngefehr euch wiederfahren were / Sondern es kumpt von dem Allmechtigen GOtt her / der hats euch zugeschickt. Damit denn Paulus auch vns lehret / das alle Straffe in gemein / wie auch was einem jeden insonderheit begegnet / vnd wieder fehret / eigentlich von Gott herrühre / vnd vns zu geschickt werde. In diesem Stück versehen sich viel Leut / wenn bißweilen allgemeine Straffe vnd Plagen ein Landt trucken / oder wenn jhnen ein Vnglück wiederfehret / Alß das ein gemein Fieber regieret / das dürre Zeit ist / das geben sie auff GOtt nicht / sondern halten es dafür / das es jhnen vngefehr wiederfahre / waß wil man sagen / sprechen sie das es GOtt vnser Sünden halben verhenget. Es ist allezeit in der Welt zugangen / für etlich hundert / ja tausent Jahren / ehe wir geboren sindt: Etliche geben dem Gestirn die Schuldt / der vnd der Planet regiere / Etliche sehen sonst nur auff die Mettel / vnd nechste Vrsachen / denen messen sie es zu / vnd deneken nicht einmahl auff GOtt das es jhnen davon herkomme. Aber dieses alles ist vnrecht / denn das nichts in der gantzen Welt vngefehr / vnd ohn Gottes Wissen vnd Willen geschehe / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0010"/> die Rechnung machen / sie werden endtlich dem gestrengen Gericht GOttes nicht entfliehen / sondern Pein leyden / das ewige Verderben / von dem Angesicht des HERRN / vnd seiner herrlichen Macht / 2. Thess. 1.</p> </div> <div> <head>Das Ander.<lb/></head> <p>DIeweil er der schweren Straff vnd Gerichts gedacht / zeiget er auch mit deutlichen Worten an / von wem doch solche Straffe herrühre? Nemblich vom HERRN / vnd verstehet / den wahren allmechtigen GOTT / vnd wil sagen: Liebe Corinther / jhr sollet euch ja nicht einbilden / als wenn dieses grosses Vnglück schlumpsweise oder vngefehr euch wiederfahren were / Sondern es kumpt von dem Allmechtigen GOtt her / der hats euch zugeschickt.</p> <p>Damit denn Paulus auch vns lehret / das alle Straffe in gemein / wie auch was einem jeden insonderheit begegnet / vnd wieder fehret / eigentlich von Gott herrühre / vnd vns zu geschickt werde.</p> <p>In diesem Stück versehen sich viel Leut / wenn bißweilen allgemeine Straffe vnd Plagen ein Landt trucken / oder wenn jhnen ein Vnglück wiederfehret / Alß das ein gemein Fieber regieret / das dürre Zeit ist / das geben sie auff GOtt nicht / sondern halten es dafür / das es jhnen vngefehr wiederfahre / waß wil man sagen / sprechen sie das es GOtt vnser Sünden halben verhenget. Es ist allezeit in der Welt zugangen / für etlich hundert / ja tausent Jahren / ehe wir geboren sindt: Etliche geben dem Gestirn die Schuldt / der vnd der Planet regiere / Etliche sehen sonst nur auff die Mettel / vnd nechste Vrsachen / denen messen sie es zu / vnd deneken nicht einmahl auff GOtt das es jhnen davon herkomme.</p> <p>Aber dieses alles ist vnrecht / denn das nichts in der gantzen Welt vngefehr / vnd ohn Gottes Wissen vnd Willen geschehe / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0010]
die Rechnung machen / sie werden endtlich dem gestrengen Gericht GOttes nicht entfliehen / sondern Pein leyden / das ewige Verderben / von dem Angesicht des HERRN / vnd seiner herrlichen Macht / 2. Thess. 1.
Das Ander.
DIeweil er der schweren Straff vnd Gerichts gedacht / zeiget er auch mit deutlichen Worten an / von wem doch solche Straffe herrühre? Nemblich vom HERRN / vnd verstehet / den wahren allmechtigen GOTT / vnd wil sagen: Liebe Corinther / jhr sollet euch ja nicht einbilden / als wenn dieses grosses Vnglück schlumpsweise oder vngefehr euch wiederfahren were / Sondern es kumpt von dem Allmechtigen GOtt her / der hats euch zugeschickt.
Damit denn Paulus auch vns lehret / das alle Straffe in gemein / wie auch was einem jeden insonderheit begegnet / vnd wieder fehret / eigentlich von Gott herrühre / vnd vns zu geschickt werde.
In diesem Stück versehen sich viel Leut / wenn bißweilen allgemeine Straffe vnd Plagen ein Landt trucken / oder wenn jhnen ein Vnglück wiederfehret / Alß das ein gemein Fieber regieret / das dürre Zeit ist / das geben sie auff GOtt nicht / sondern halten es dafür / das es jhnen vngefehr wiederfahre / waß wil man sagen / sprechen sie das es GOtt vnser Sünden halben verhenget. Es ist allezeit in der Welt zugangen / für etlich hundert / ja tausent Jahren / ehe wir geboren sindt: Etliche geben dem Gestirn die Schuldt / der vnd der Planet regiere / Etliche sehen sonst nur auff die Mettel / vnd nechste Vrsachen / denen messen sie es zu / vnd deneken nicht einmahl auff GOtt das es jhnen davon herkomme.
Aber dieses alles ist vnrecht / denn das nichts in der gantzen Welt vngefehr / vnd ohn Gottes Wissen vnd Willen geschehe /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1611 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1611/10 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Predigt/ Gethan bey dem Begrebnuß der ... Frawen/ Dorothea vom Lah/ [...]. Wolfenbüttel, 1611, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1611/10>, abgerufen am 22.02.2025. |