Sattler, Basilius: Ein Predigt/ Gethan bey der Begrebniß Weiland des ... Herrn Heinrich Julii des Jüngern/ [...]. Heinrichstadt, 1606.wes wir vns trösten / vnd wie wirs zu vnser besserung seliglich gebrauchen sollen. Solcher Spruch dienet beides den Gottfürchtigen vnd Frommen zu Trost / vnd denn auch den Gottlosen zur Warnung. Darumb wir alle jhn fleissig mercken sollen. Es handelt aber Petrus in dem verlesenen Spruch zweyerley. Erstlich berichtet er / wie hart vnser HErr GOTt die seinen in dieser Welt mit nehme. Zum Andern macht er daraus die Rechnung / was dermal eins die Gottlosen zugewarten haben. GOTT gebe dazu seine Gnade / das es zu vnser Lehr / Trost vnd besserung gereiche / Amen. wes wir vns trösten / vnd wie wirs zu vnser besserung seliglich gebrauchen sollen. Solcher Spruch dienet beides den Gottfürchtigen vnd Frommen zu Trost / vnd denn auch den Gottlosen zur Warnung. Darumb wir alle jhn fleissig mercken sollen. Es handelt aber Petrus in dem verlesenen Spruch zweyerley. Erstlich berichtet er / wie hart vnser HErr GOTt die seinen in dieser Welt mit nehme. Zum Andern macht er daraus die Rechnung / was dermal eins die Gottlosen zugewarten haben. GOTT gebe dazu seine Gnade / das es zu vnser Lehr / Trost vnd besserung gereiche / Amen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0005"/> wes wir vns trösten / vnd wie wirs zu vnser besserung seliglich gebrauchen sollen.</p> <p>Solcher Spruch dienet beides den Gottfürchtigen vnd Frommen zu Trost / vnd denn auch den Gottlosen zur Warnung. Darumb wir alle jhn fleissig mercken sollen.</p> </div> <div> <head>Es handelt aber Petrus in dem verlesenen Spruch zweyerley.<lb/></head> <p>Erstlich berichtet er / wie hart vnser HErr GOTt die seinen in dieser Welt mit nehme.</p> <p>Zum Andern macht er daraus die Rechnung / was dermal eins die Gottlosen zugewarten haben.</p> <p>GOTT gebe dazu seine Gnade / das es zu vnser Lehr / Trost vnd besserung gereiche / Amen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
wes wir vns trösten / vnd wie wirs zu vnser besserung seliglich gebrauchen sollen.
Solcher Spruch dienet beides den Gottfürchtigen vnd Frommen zu Trost / vnd denn auch den Gottlosen zur Warnung. Darumb wir alle jhn fleissig mercken sollen.
Es handelt aber Petrus in dem verlesenen Spruch zweyerley.
Erstlich berichtet er / wie hart vnser HErr GOTt die seinen in dieser Welt mit nehme.
Zum Andern macht er daraus die Rechnung / was dermal eins die Gottlosen zugewarten haben.
GOTT gebe dazu seine Gnade / das es zu vnser Lehr / Trost vnd besserung gereiche / Amen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1606 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1606/5 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Predigt/ Gethan bey der Begrebniß Weiland des ... Herrn Heinrich Julii des Jüngern/ [...]. Heinrichstadt, 1606, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1606/5>, abgerufen am 22.02.2025. |