Sattler, Basilius: Ein Predigt Gethan bey der Begrebnis/ Weiland der Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürstin und Frawen/ Frawen Hedewig/ Gebornen Marggräffin zu Brandenburgk/ [...]. Wolfenbüttel, 1602.wir auch jetzo / nicht allein aus gewonheit mit der Leich gehen / sonder gegen vnser liebe todte vnd lebendige Obrigkeit / vnser Ehrerbietung / Danckbarkeit / Liebe vnd Mitleiden beweisen / vnsers grossen Jammers vnd Ellends vns erinnern / für Menschen vnd GOtt vns demütigen / Vns aber von Hertzen der grossen Wolthaten / die GOtt so wol an dem Leibe / als an der Seele / vns durch seinen lieben Sohn erzeiget hat / vnnd noch künfftig erst recht erzeigen wil / trösten / vnd deßwegen gleich mit vnsern todten Cörpern Geistlich prangen / vnnd vns die Verweßligkeit des Leibs / nicht jrren noch erschrecken lassen / Aber dauon werden wir weiter hören im vierten Theil. Der Vierdte Theil. SO betrübt der Ander vnd Dritte Theil dieser Historien von der Tabea Kranckheit / Todt vnd beschickung zum Begrebnuß ist / So tröstlich ist der Vierdte Theil / von jhrer Aufferweckung. Die Jünger trawren zwar vmb die Tabeam / aber sie verzagen nicht gar / sonder trösten sich nicht allein der allgemeinen Aufferstehung / sonder auch / das Petrus in der nahe war / dem Christus / wie auch den andern Aposteln / das Euangelium von Christi wir auch jetzo / nicht allein aus gewonheit mit der Leich gehen / sonder gegen vnser liebe todte vnd lebendige Obrigkeit / vnser Ehrerbietung / Danckbarkeit / Liebe vnd Mitleiden beweisen / vnsers grossen Jammers vnd Ellends vns erinnern / für Menschen vnd GOtt vns demütigen / Vns aber von Hertzen der grossen Wolthaten / die GOtt so wol an dem Leibe / als an der Seele / vns durch seinen lieben Sohn erzeiget hat / vnnd noch künfftig erst recht erzeigen wil / trösten / vnd deßwegen gleich mit vnsern todten Cörpern Geistlich prangen / vnnd vns die Verweßligkeit des Leibs / nicht jrren noch erschrecken lassen / Aber dauon werden wir weiter hören im vierten Theil. Der Vierdte Theil. SO betrübt der Ander vnd Dritte Theil dieser Historien von der Tabea Kranckheit / Todt vnd beschickung zum Begrebnuß ist / So tröstlich ist der Vierdte Theil / von jhrer Aufferweckung. Die Jünger trawren zwar vmb die Tabeam / aber sie verzagen nicht gar / sonder trösten sich nicht allein der allgemeinen Aufferstehung / sonder auch / das Petrus in der nahe war / dem Christus / wie auch den andern Aposteln / das Euangelium von Christi <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0052"/> wir auch jetzo / nicht allein aus gewonheit mit der Leich gehen / sonder gegen vnser liebe todte vnd lebendige Obrigkeit / vnser Ehrerbietung / Danckbarkeit / Liebe vnd Mitleiden beweisen / vnsers grossen Jammers vnd Ellends vns erinnern / für Menschen vnd GOtt vns demütigen / Vns aber von Hertzen der grossen Wolthaten / die GOtt so wol an dem Leibe / als an der Seele / vns durch seinen lieben Sohn erzeiget hat / vnnd noch künfftig erst recht erzeigen wil / trösten / vnd deßwegen gleich mit vnsern todten Cörpern Geistlich prangen / vnnd vns die Verweßligkeit des Leibs / nicht jrren noch erschrecken lassen / Aber dauon werden wir weiter hören im vierten Theil.</p> </div> <div> <head>Der Vierdte Theil.<lb/></head> <p>SO betrübt der Ander vnd Dritte Theil dieser Historien von der Tabea Kranckheit / Todt vnd beschickung zum Begrebnuß ist / So tröstlich ist der Vierdte Theil / von jhrer Aufferweckung.</p> <p>Die Jünger trawren zwar vmb die Tabeam / aber sie verzagen nicht gar / sonder trösten sich nicht allein der allgemeinen Aufferstehung / sonder auch / das Petrus in der nahe war / dem Christus / wie auch den andern Aposteln / das Euangelium von Christi </p> </div> </body> </text> </TEI> [0052]
wir auch jetzo / nicht allein aus gewonheit mit der Leich gehen / sonder gegen vnser liebe todte vnd lebendige Obrigkeit / vnser Ehrerbietung / Danckbarkeit / Liebe vnd Mitleiden beweisen / vnsers grossen Jammers vnd Ellends vns erinnern / für Menschen vnd GOtt vns demütigen / Vns aber von Hertzen der grossen Wolthaten / die GOtt so wol an dem Leibe / als an der Seele / vns durch seinen lieben Sohn erzeiget hat / vnnd noch künfftig erst recht erzeigen wil / trösten / vnd deßwegen gleich mit vnsern todten Cörpern Geistlich prangen / vnnd vns die Verweßligkeit des Leibs / nicht jrren noch erschrecken lassen / Aber dauon werden wir weiter hören im vierten Theil.
Der Vierdte Theil.
SO betrübt der Ander vnd Dritte Theil dieser Historien von der Tabea Kranckheit / Todt vnd beschickung zum Begrebnuß ist / So tröstlich ist der Vierdte Theil / von jhrer Aufferweckung.
Die Jünger trawren zwar vmb die Tabeam / aber sie verzagen nicht gar / sonder trösten sich nicht allein der allgemeinen Aufferstehung / sonder auch / das Petrus in der nahe war / dem Christus / wie auch den andern Aposteln / das Euangelium von Christi
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1602 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1602/52 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Predigt Gethan bey der Begrebnis/ Weiland der Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürstin und Frawen/ Frawen Hedewig/ Gebornen Marggräffin zu Brandenburgk/ [...]. Wolfenbüttel, 1602, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1602/52>, abgerufen am 22.02.2025. |