Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625.ein köstlich Abendmal / da Gott den Tisch decket / speiset / träncket vnd erfrewet. 8. Allein Gottes Wort lehret die rechte Klugheit / alles ander ist Thorheit in den Sachen / die die Seligkeit belangen. Da heissets / dieser Welt Weißheit ist Thorheit bey Gott / 1. Cor. 3. Lehr aus dem 14. Achttheil. 1. Wo Gottes Wort nicht ist / da gehet man jrr vnnd wandelt im finstern / darumb sol man Gottes Wort in Lehr vnd Leben folgen. 2. Wir Christen seind zu Gottes Wort nach dem ersten Gebot verbunden / da wir vns verpflichten / vns nach Gott zu richten / der durch sein Wort mit vns redet. 3. Die Liebhaber des Worts Gottes haben viel Leiden: Aber an Gottes Wort reichen Trost / 2. Cor. 1. 4. Das Gebet vnd Dancksagung ist Gott ein angenemes vnd wolgefelliges Opffer / Heb. 13. 5. Die Frommen stehen in grosser Gefahr / die Welt vnd der Teuffel stellen jhnen nach: Aber sie halten sich an Gottes Wort / vnd schützen sich damit. 6. Man hat sich für den Gottlosen vnd jhren Tücken fürzusehen: Aber man bleibe bey Gottes Wort / in Lehr vnd Leben / so hats keine Noth. 7. Die Weltkinder frewen sich / daß sie zeitliche Güter erben: Aber die sind vergänglich / verwelcken vnd sind mit vielem vbel beflecket / 1. Pet. 1. Aber die Frommen trösten sich / ein köstlich Abendmal / da Gott den Tisch decket / speiset / träncket vnd erfrewet. 8. Allein Gottes Wort lehret die rechte Klugheit / alles ander ist Thorheit in den Sachen / die die Seligkeit belangen. Da heissets / dieser Welt Weißheit ist Thorheit bey Gott / 1. Cor. 3. Lehr aus dem 14. Achttheil. 1. Wo Gottes Wort nicht ist / da gehet man jrr vnnd wandelt im finstern / darumb sol man Gottes Wort in Lehr vnd Leben folgen. 2. Wir Christen seind zu Gottes Wort nach dem ersten Gebot verbunden / da wir vns verpflichten / vns nach Gott zu richten / der durch sein Wort mit vns redet. 3. Die Liebhaber des Worts Gottes haben viel Leiden: Aber an Gottes Wort reichen Trost / 2. Cor. 1. 4. Das Gebet vnd Dancksagung ist Gott ein angenemes vnd wolgefelliges Opffer / Heb. 13. 5. Die Frommen stehen in grosser Gefahr / die Welt vnd der Teuffel stellen jhnen nach: Aber sie halten sich an Gottes Wort / vnd schützen sich damit. 6. Man hat sich für den Gottlosen vnd jhren Tücken fürzusehen: Aber man bleibe bey Gottes Wort / in Lehr vnd Leben / so hats keine Noth. 7. Die Weltkinder frewen sich / daß sie zeitliche Güter erben: Aber die sind vergänglich / verwelcken vnd sind mit vielem vbel beflecket / 1. Pet. 1. Aber die Frommen trösten sich / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0559" n="531"/> ein köstlich Abendmal / da Gott den Tisch decket / speiset / träncket vnd erfrewet.</p> <p>8. Allein Gottes Wort lehret die rechte Klugheit / alles ander ist Thorheit in den Sachen / die die Seligkeit belangen. Da heissets / dieser Welt Weißheit ist Thorheit bey Gott / 1. Cor. 3.</p> </div> <div> <head>Lehr aus dem 14. Achttheil.</head><lb/> <p>1. Wo Gottes Wort nicht ist / da gehet man jrr vnnd wandelt im finstern / darumb sol man Gottes Wort in Lehr vnd Leben folgen.</p> <p>2. Wir Christen seind zu Gottes Wort nach dem ersten Gebot verbunden / da wir vns verpflichten / vns nach Gott zu richten / der durch sein Wort mit vns redet.</p> <p>3. Die Liebhaber des Worts Gottes haben viel Leiden: Aber an Gottes Wort reichen Trost / 2. Cor. 1.</p> <p>4. Das Gebet vnd Dancksagung ist Gott ein angenemes vnd wolgefelliges Opffer / Heb. 13.</p> <p>5. Die Frommen stehen in grosser Gefahr / die Welt vnd der Teuffel stellen jhnen nach: Aber sie halten sich an Gottes Wort / vnd schützen sich damit.</p> <p>6. Man hat sich für den Gottlosen vnd jhren Tücken fürzusehen: Aber man bleibe bey Gottes Wort / in Lehr vnd Leben / so hats keine Noth.</p> <p>7. Die Weltkinder frewen sich / daß sie zeitliche Güter erben: Aber die sind vergänglich / verwelcken vnd sind mit vielem vbel beflecket / 1. Pet. 1. Aber die Frommen trösten sich / </p> </div> </body> </text> </TEI> [531/0559]
ein köstlich Abendmal / da Gott den Tisch decket / speiset / träncket vnd erfrewet.
8. Allein Gottes Wort lehret die rechte Klugheit / alles ander ist Thorheit in den Sachen / die die Seligkeit belangen. Da heissets / dieser Welt Weißheit ist Thorheit bey Gott / 1. Cor. 3.
Lehr aus dem 14. Achttheil.
1. Wo Gottes Wort nicht ist / da gehet man jrr vnnd wandelt im finstern / darumb sol man Gottes Wort in Lehr vnd Leben folgen.
2. Wir Christen seind zu Gottes Wort nach dem ersten Gebot verbunden / da wir vns verpflichten / vns nach Gott zu richten / der durch sein Wort mit vns redet.
3. Die Liebhaber des Worts Gottes haben viel Leiden: Aber an Gottes Wort reichen Trost / 2. Cor. 1.
4. Das Gebet vnd Dancksagung ist Gott ein angenemes vnd wolgefelliges Opffer / Heb. 13.
5. Die Frommen stehen in grosser Gefahr / die Welt vnd der Teuffel stellen jhnen nach: Aber sie halten sich an Gottes Wort / vnd schützen sich damit.
6. Man hat sich für den Gottlosen vnd jhren Tücken fürzusehen: Aber man bleibe bey Gottes Wort / in Lehr vnd Leben / so hats keine Noth.
7. Die Weltkinder frewen sich / daß sie zeitliche Güter erben: Aber die sind vergänglich / verwelcken vnd sind mit vielem vbel beflecket / 1. Pet. 1. Aber die Frommen trösten sich /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/559 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Medulla Davidica das ist Gründliche und summarische Außlegung uber die Psalmen des Königlichen Propheten Davids. Wolfenbüttel, 1625, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_medulla_1625/559>, abgerufen am 22.02.2025. |