Sattler, Basilius: Eine Christliche Leichpredigt. Gethan bey der Begrebnis eines Pastoris. Wolfenbüttel, 1597.Zum Vierden / Wie wünderlich GOtt sich dieser Witwen vnd Weisen angenommen vnd sie versorget habe. Dauon wollen wir ein kurtze errinnerung thun / Gott verleihe vns allerseits dazu die gnade seines heiligen Geistes / Amen. Der Erste Punct. DIeser Man von dessen todt / auch Witwen vnnd Kinder inden verlesenen worten gehandelt wird / ist einer gewesen von der Propheten kindern / das ist ein Prediger / der die Propheten / vnd sonderlich den grossen Propheten Elisa gehöret hat / vnd in seiner Schul die er gehalten / erzogen ist / vnd von jm Gottes Wort gelernet hat. Denn die Propheten könten jhm allein mit predigen allendhalben nicht rhaden / derwegen das gleichwol daran kein mangel were / vnd Gottes Wort auch durch andere der sachen verstendige leut fleissig getrieben würde / erzogen sie andere / die neben jhnen Gottes Wort lehreten. Wie denn Samuel / Elia vnnd Elisa jhre Schul hatten. Derselben Propheten Kinder / das ist von den Propheten erzogenen Prediger einer / ist dieser Man gewesen / von des todt alhie gehandolt wird. Wie er sich aber in seiner lehr / ambt vnd gantzem leben gehalten habe / wird mit einem wort angedeutet / da seine eigene Fraw zum Propheten Elisa sagt / du weist / daß er dein knecht den HErrn fürchtete / damit angezeiget wird / das er nicht sey aus deren zahl gewesen / wie man auch wol vnter den Predigern bißweilen findet / die Gottlos sein / vnd ob sie sich wol mit worsen nicht eben bloß geben / doch in jhzem hertzen rechte Epicurer sind / vnd mit den Thoren / das ist / Zum Vierden / Wie wünderlich GOtt sich dieser Witwen vnd Weisen angenommen vnd sie versorget habe. Dauon wollen wir ein kurtze errinnerung thun / Gott verleihe vns allerseits dazu die gnade seines heiligen Geistes / Amen. Der Erste Punct. DIeser Man von dessen todt / auch Witwen vnnd Kinder inden verlesenen worten gehandelt wird / ist einer gewesen von der Propheten kindern / das ist ein Prediger / der die Propheten / vnd sonderlich den grossen Propheten Elisa gehöret hat / vnd in seiner Schul die er gehalten / erzogen ist / vnd von jm Gottes Wort gelernet hat. Denn die Propheten könten jhm allein mit predigen allendhalben nicht rhaden / derwegen das gleichwol daran kein mangel were / vnd Gottes Wort auch durch andere der sachen verstendige leut fleissig getrieben würde / erzogen sie andere / die neben jhnen Gottes Wort lehreten. Wie denn Samuel / Elia vnnd Elisa jhre Schul hatten. Derselben Propheten Kinder / das ist von den Propheten erzogenen Prediger einer / ist dieser Man gewesen / von des todt alhie gehandolt wird. Wie er sich aber in seiner lehr / ambt vnd gantzem leben gehalten habe / wird mit einem wort angedeutet / da seine eigene Fraw zum Propheten Elisa sagt / du weist / daß er dein knecht den HErrn fürchtete / damit angezeiget wird / das er nicht sey aus deren zahl gewesen / wie man auch wol vnter den Predigern bißweilen findet / die Gottlos sein / vnd ob sie sich wol mit worsen nicht eben bloß geben / doch in jhzem hertzen rechte Epicurer sind / vnd mit den Thoren / das ist / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0009"/> <p>Zum Vierden / Wie wünderlich GOtt sich dieser Witwen vnd Weisen angenommen vnd sie versorget habe.</p> <p>Dauon wollen wir ein kurtze errinnerung thun / Gott verleihe vns allerseits dazu die gnade seines heiligen Geistes / Amen.</p> </div> <div> <head>Der Erste Punct.<lb/></head> <p>DIeser Man von dessen todt / auch Witwen vnnd Kinder inden verlesenen worten gehandelt wird / ist einer gewesen von der Propheten kindern / das ist ein Prediger / der die Propheten / vnd sonderlich den grossen Propheten Elisa gehöret hat / vnd in seiner Schul die er gehalten / erzogen ist / vnd von jm Gottes Wort gelernet hat. Denn die Propheten könten jhm allein mit predigen allendhalben nicht rhaden / derwegen das gleichwol daran kein mangel were / vnd Gottes Wort auch durch andere der sachen verstendige leut fleissig getrieben würde / erzogen sie andere / die neben jhnen Gottes Wort lehreten. Wie denn Samuel / Elia vnnd Elisa jhre Schul hatten. Derselben Propheten Kinder / das ist von den Propheten erzogenen Prediger einer / ist dieser Man gewesen / von des todt alhie gehandolt wird.</p> <p>Wie er sich aber in seiner lehr / ambt vnd gantzem leben gehalten habe / wird mit einem wort angedeutet / da seine eigene Fraw zum Propheten Elisa sagt / du weist / daß er dein knecht den HErrn fürchtete / damit angezeiget wird / das er nicht sey aus deren zahl gewesen / wie man auch wol vnter den Predigern bißweilen findet / die Gottlos sein / vnd ob sie sich wol mit worsen nicht eben bloß geben / doch in jhzem hertzen rechte Epicurer sind / vnd mit den Thoren / das ist / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
Zum Vierden / Wie wünderlich GOtt sich dieser Witwen vnd Weisen angenommen vnd sie versorget habe.
Dauon wollen wir ein kurtze errinnerung thun / Gott verleihe vns allerseits dazu die gnade seines heiligen Geistes / Amen.
Der Erste Punct.
DIeser Man von dessen todt / auch Witwen vnnd Kinder inden verlesenen worten gehandelt wird / ist einer gewesen von der Propheten kindern / das ist ein Prediger / der die Propheten / vnd sonderlich den grossen Propheten Elisa gehöret hat / vnd in seiner Schul die er gehalten / erzogen ist / vnd von jm Gottes Wort gelernet hat. Denn die Propheten könten jhm allein mit predigen allendhalben nicht rhaden / derwegen das gleichwol daran kein mangel were / vnd Gottes Wort auch durch andere der sachen verstendige leut fleissig getrieben würde / erzogen sie andere / die neben jhnen Gottes Wort lehreten. Wie denn Samuel / Elia vnnd Elisa jhre Schul hatten. Derselben Propheten Kinder / das ist von den Propheten erzogenen Prediger einer / ist dieser Man gewesen / von des todt alhie gehandolt wird.
Wie er sich aber in seiner lehr / ambt vnd gantzem leben gehalten habe / wird mit einem wort angedeutet / da seine eigene Fraw zum Propheten Elisa sagt / du weist / daß er dein knecht den HErrn fürchtete / damit angezeiget wird / das er nicht sey aus deren zahl gewesen / wie man auch wol vnter den Predigern bißweilen findet / die Gottlos sein / vnd ob sie sich wol mit worsen nicht eben bloß geben / doch in jhzem hertzen rechte Epicurer sind / vnd mit den Thoren / das ist /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1597/9 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Eine Christliche Leichpredigt. Gethan bey der Begrebnis eines Pastoris. Wolfenbüttel, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1597/9>, abgerufen am 22.02.2025. |