Santa Clara, Abraham a: Mercks Wienn/ Das ist : Deß wütenden Todts Ein umständige Beschreibung. Wien, 1680.Mercks Wienn. Es seynd nicht wenig aus der Gelehr- ten Zahl zu Wienn in die allgemeine Todten-Zahl gerathen. ALlbekannt ist es/ daß deß Loths sein Frau Das Saltz ist noch allzeit für ein Sinnbild der Ein Stuben ohne Tisch/ Ein Teich ohne Fisch/ Ein Thurn ohne Glocken/ Ein Suppen ohne Brocken/ Ein
Mercks Wienn. Es ſeynd nicht wenig aus der Gelehr- ten Zahl zu Wienn in die allgemeine Todten-Zahl gerathen. ALlbekannt iſt es/ daß deß Loths ſein Frau Das Saltz iſt noch allzeit fuͤr ein Sinnbild der Ein Stuben ohne Tiſch/ Ein Teich ohne Fiſch/ Ein Thurn ohne Glocken/ Ein Suppen ohne Brocken/ Ein
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0085" n="75"/> <fw place="top" type="header">Mercks Wienn.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Es ſeynd nicht wenig aus der Gelehr-<lb/> ten Zahl zu Wienn in die allgemeine<lb/> Todten-Zahl gerathen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llbekannt iſt es/ daß deß Loths ſein Frau<lb/> durch Goͤttliche Verhaͤngnus in ein Saltz-<lb/> Seul verkehrt/ um weil ſie wider die Goͤtt-<lb/> liche Vermahnung zuruck geſchaut/ deßwegen kein<lb/> Wunder/ daß auch gleichmaͤſſig ihr Gluͤck zuruck<lb/> gangen; daß ſie aber gleich in ein Saltz-Seulen/ und<lb/> nicht in ein Dorn-Hecken/ ſo auch zimlich ſpitzfindig/<lb/> oder in etwas anders verwandlet worden/ iſt die Ur-<lb/> ſach/ weil kurtz vorher ſie die Englen/ welche in<lb/> Frembdlings-Geſtalt ankommen/ aus Anſchaffung<lb/> ihres Herꝛn gaſtirte/ ihnen aber/ damits ſolcher<lb/> Gaͤſt oͤffterer befreyt waͤre/ weder in noch auſſer der<lb/> Speiſen das Saltz aufgeſetzt/ ohne welches dann<lb/> alle Richten abgeſchmackt zu genieſſen ſeyn.</p><lb/> <p>Das Saltz iſt noch allzeit fuͤr ein Sinnbild der<lb/> Weisheit und Wiſſenſchafft gehalten worden/ wie<lb/> dann nicht allein die erſte Sillaben in dem Nahmen<lb/> deß Koͤnig Salomon ſolches weiſet/ ſondern der ge-<lb/> benedeyte Heyland ſelbſten wolte ſeinen Apoſteln<lb/> den gebuͤhrenden Titul zueignen/ ſprechend: <hi rendition="#aq">Vos<lb/> eſtis Sal terræ:</hi> Jhr ſeyd ein Saltz der Erden/ als<lb/> rede er/ ihr ſeyd gelaͤhrte und wolverſtaͤndige Leut/<lb/> durch die ich die irrige Menſchen auf die rechte Bahn<lb/> zu bringen geſinnt bin; gleich wie nun ohne Saltz ein<lb/> Speiß/ alſo ohne Wiſſenſchafft der Menſch abge-<lb/> ſchmack iſt/ welches Liedl gleichfoͤrmig ſingt der Poet.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Ein Stuben ohne Tiſch/</l><lb/> <l>Ein Teich ohne Fiſch/</l><lb/> <l>Ein Thurn ohne Glocken/</l><lb/> <l>Ein Suppen ohne Brocken/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [75/0085]
Mercks Wienn.
Es ſeynd nicht wenig aus der Gelehr-
ten Zahl zu Wienn in die allgemeine
Todten-Zahl gerathen.
ALlbekannt iſt es/ daß deß Loths ſein Frau
durch Goͤttliche Verhaͤngnus in ein Saltz-
Seul verkehrt/ um weil ſie wider die Goͤtt-
liche Vermahnung zuruck geſchaut/ deßwegen kein
Wunder/ daß auch gleichmaͤſſig ihr Gluͤck zuruck
gangen; daß ſie aber gleich in ein Saltz-Seulen/ und
nicht in ein Dorn-Hecken/ ſo auch zimlich ſpitzfindig/
oder in etwas anders verwandlet worden/ iſt die Ur-
ſach/ weil kurtz vorher ſie die Englen/ welche in
Frembdlings-Geſtalt ankommen/ aus Anſchaffung
ihres Herꝛn gaſtirte/ ihnen aber/ damits ſolcher
Gaͤſt oͤffterer befreyt waͤre/ weder in noch auſſer der
Speiſen das Saltz aufgeſetzt/ ohne welches dann
alle Richten abgeſchmackt zu genieſſen ſeyn.
Das Saltz iſt noch allzeit fuͤr ein Sinnbild der
Weisheit und Wiſſenſchafft gehalten worden/ wie
dann nicht allein die erſte Sillaben in dem Nahmen
deß Koͤnig Salomon ſolches weiſet/ ſondern der ge-
benedeyte Heyland ſelbſten wolte ſeinen Apoſteln
den gebuͤhrenden Titul zueignen/ ſprechend: Vos
eſtis Sal terræ: Jhr ſeyd ein Saltz der Erden/ als
rede er/ ihr ſeyd gelaͤhrte und wolverſtaͤndige Leut/
durch die ich die irrige Menſchen auf die rechte Bahn
zu bringen geſinnt bin; gleich wie nun ohne Saltz ein
Speiß/ alſo ohne Wiſſenſchafft der Menſch abge-
ſchmack iſt/ welches Liedl gleichfoͤrmig ſingt der Poet.
Ein Stuben ohne Tiſch/
Ein Teich ohne Fiſch/
Ein Thurn ohne Glocken/
Ein Suppen ohne Brocken/
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |