Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Die dreyssig Silberling Major conceditur, negatur minor. [Abbildung]
ILlo transitorio igne, de quo paulo ante Apostolus, ipse autem sal- Durch dises zeitliche Feur/ von deme kurtz vorhero der Heil. Apo- JN der Schwedischen Unruh/ benantlich umb das Jahr auß
Die dreyſſig Silberling Major conceditur, negatur minor. [Abbildung]
ILlo tranſitorio igne, de quo paulò ante Apoſtolus, ipſe autem ſal- Durch diſes zeitliche Feur/ von deme kurtz vorhero der Heil. Apo- JN der Schwediſchen Unruh/ benantlich umb das Jahr auß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0324" n="312"/> <fw place="top" type="header">Die dreyſſig Silberling</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Major conceditur, negatur minor.</hi> </head><lb/> <figure/> <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">I</hi>Llo tranſitorio igne, de quo paulò ante Apoſtolus, ipſe autem ſal-<lb/> vus erit, tamen quaſi perignem; non Capitalia, ſed minuta pecca-<lb/> ta purgantur. <hi rendition="#i">S P. Auguſtinus Serm. 41. de Sanctis.</hi></hi> </p><lb/> <p>Durch diſes zeitliche Feur/ von deme kurtz vorhero der Heil. Apo-<lb/> ſtel Meldung gethan/ der wird ſeelig werden/ gleichwol dergeſtalt/ durch das<lb/> Feuer/ <hi rendition="#aq">I. ad Corinth.</hi> 13. Werden nicht die groͤſte Haupt- oder Todtſuͤn-<lb/> den/ ſondern die kleine und laͤßliche Suͤnden gereiniget/ alſo ſpricht unſer<lb/> Heil. Vatter <hi rendition="#aq">Auguſtinus.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N der Schwediſchen <hi rendition="#fr">U</hi>nruh/ benantlich umb das Jahr<lb/> Chriſti 1631. zoge von Jngolſtadt hinweg der ſehr ge-<lb/> lehrte Mann/ und beruͤhmbte <hi rendition="#aq">Profeſſor</hi> daſelbſt/ <hi rendition="#aq">Pater<lb/> Adamus Tanner,</hi> ein <hi rendition="#fr">P</hi>rieſter der <hi rendition="#aq">Societet</hi> JEſu/ kame na-<lb/> cher <hi rendition="#fr">P</hi>aſſau/ von dañen ſetzte er ſein Raiß weiter in Tyrol/ als<lb/> in ſein <hi rendition="#fr">V</hi>atterland/ es zog ihm aber auch nach der Todt/ und<lb/> traff ihm an in einem Dorff/ mit Nahmen <hi rendition="#fr">U</hi>mken/ da ſtarbe er<lb/> Gottſeelig/ und ware ein ſehr groſſe Red von ihm/ daß er bey<lb/> Lebzeiten ein ſehr gelehrter Mañ ſey geweſen: in deme aber ſeine<lb/> Kleyder außgeſucht worden/ fand man bey ihme ein <hi rendition="#aq">Microſco-<lb/> pium,</hi> oder kuͤnſtliches ſauber gefaſtes Mucken-Glaͤßl/ welches<lb/> die kleinſte Ding ſo darin verſchloſſen werden/ groß macht/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [312/0324]
Die dreyſſig Silberling
Major conceditur, negatur minor.
[Abbildung]
ILlo tranſitorio igne, de quo paulò ante Apoſtolus, ipſe autem ſal-
vus erit, tamen quaſi perignem; non Capitalia, ſed minuta pecca-
ta purgantur. S P. Auguſtinus Serm. 41. de Sanctis.
Durch diſes zeitliche Feur/ von deme kurtz vorhero der Heil. Apo-
ſtel Meldung gethan/ der wird ſeelig werden/ gleichwol dergeſtalt/ durch das
Feuer/ I. ad Corinth. 13. Werden nicht die groͤſte Haupt- oder Todtſuͤn-
den/ ſondern die kleine und laͤßliche Suͤnden gereiniget/ alſo ſpricht unſer
Heil. Vatter Auguſtinus.
JN der Schwediſchen Unruh/ benantlich umb das Jahr
Chriſti 1631. zoge von Jngolſtadt hinweg der ſehr ge-
lehrte Mann/ und beruͤhmbte Profeſſor daſelbſt/ Pater
Adamus Tanner, ein Prieſter der Societet JEſu/ kame na-
cher Paſſau/ von dañen ſetzte er ſein Raiß weiter in Tyrol/ als
in ſein Vatterland/ es zog ihm aber auch nach der Todt/ und
traff ihm an in einem Dorff/ mit Nahmen Umken/ da ſtarbe er
Gottſeelig/ und ware ein ſehr groſſe Red von ihm/ daß er bey
Lebzeiten ein ſehr gelehrter Mañ ſey geweſen: in deme aber ſeine
Kleyder außgeſucht worden/ fand man bey ihme ein Microſco-
pium, oder kuͤnſtliches ſauber gefaſtes Mucken-Glaͤßl/ welches
die kleinſte Ding ſo darin verſchloſſen werden/ groß macht/ und
auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/324 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/324>, abgerufen am 21.02.2025. |