Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Danck-Predig. Thema. In tribulatione invocastime, & libera- Du hast mich in Trübsahl angeruffen/ vnd VOn Grund meines Hertzens wünsche ich/ daß Zur R r r 2
Danck-Predig. Thema. In tribulatione invocaſtime, & libera- Du haſt mich in Truͤbſahl angeruffen/ vnd VOn Grund meines Hertzens wuͤnſche ich/ daß Zur R r r 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0535" n="499"/> <fw place="top" type="header">Danck-Predig.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq">Thema.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">In tribulatione invocaſtime, & libera-<lb/> vi te.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Du haſt mich in Truͤbſahl angeruffen/ vnd<lb/> ich hab dich errettet.</hi><hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 80.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On Grund meines Hertzens wuͤnſche ich/ daß<lb/> heut die vornehme/ vnnd hoffentlich GOtt dem<lb/> HErꝛn angenehme Statt Graͤtz moͤchte die Na-<lb/> tur ein Eigenſchafft der Sonnen an ſich nemmen. Die<lb/> Sonnen poſtiert mit ihren Feurflammenden Pferdten von<lb/> einem Himmels-Zaichen zu dem anderen. Die Sonn geht<lb/> in dem Monat <hi rendition="#aq">Januario</hi> in das Zaichen deß Waſſer-<lb/> manns: die Sonn gehet in dem Monath <hi rendition="#aq">Februario</hi> in<lb/> das Zaichen deß Fiſches: die Sonn geht in dem Monath<lb/><hi rendition="#aq">Martio</hi> in das Zaichen deß Widders: die Sonn geht in<lb/> dem Monath <hi rendition="#aq">April</hi> in das Zaichen deß Stiers: die<lb/> Sonn gehet in dem Monath <hi rendition="#aq">Majo</hi> in das Zaichen deß<lb/> Zwillings: die Sonn geht ein in diſem Monat benanntlich<lb/> im <hi rendition="#aq">Junio</hi> in das Zaichen deß Krebſens. Von Grund mei-<lb/> nes Hertzens wuͤnſche ich/ daß heut die Edle Statt Graͤtz<lb/> auch moͤchte die Eigenſchafft der Sonnen an ſich nemmen/<lb/> ebenfalls gehen in das Zaichen deß Krebſens. Zuruck!<lb/> zuruck! mein Graͤtz zuruck! denck zuruck! wie <hi rendition="#aq">Anno</hi><lb/> 1680. dich der gerechte GOtt mit einer ſcharpffen Rue-<lb/> then gezuͤchtiget hat. Dencke zuruck! das gleichſamb von<lb/> lauter <hi rendition="#fr">Ach/ ach/ ach/ ach/ das Acht</hi>zigiſte Jahr ſei-<lb/> nen Nahmen geſchoͤpfft hab.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r r 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Zur</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [499/0535]
Danck-Predig.
Thema.
In tribulatione invocaſtime, & libera-
vi te.
Du haſt mich in Truͤbſahl angeruffen/ vnd
ich hab dich errettet. Pſalm. 80.
VOn Grund meines Hertzens wuͤnſche ich/ daß
heut die vornehme/ vnnd hoffentlich GOtt dem
HErꝛn angenehme Statt Graͤtz moͤchte die Na-
tur ein Eigenſchafft der Sonnen an ſich nemmen. Die
Sonnen poſtiert mit ihren Feurflammenden Pferdten von
einem Himmels-Zaichen zu dem anderen. Die Sonn geht
in dem Monat Januario in das Zaichen deß Waſſer-
manns: die Sonn gehet in dem Monath Februario in
das Zaichen deß Fiſches: die Sonn geht in dem Monath
Martio in das Zaichen deß Widders: die Sonn geht in
dem Monath April in das Zaichen deß Stiers: die
Sonn gehet in dem Monath Majo in das Zaichen deß
Zwillings: die Sonn geht ein in diſem Monat benanntlich
im Junio in das Zaichen deß Krebſens. Von Grund mei-
nes Hertzens wuͤnſche ich/ daß heut die Edle Statt Graͤtz
auch moͤchte die Eigenſchafft der Sonnen an ſich nemmen/
ebenfalls gehen in das Zaichen deß Krebſens. Zuruck!
zuruck! mein Graͤtz zuruck! denck zuruck! wie Anno
1680. dich der gerechte GOtt mit einer ſcharpffen Rue-
then gezuͤchtiget hat. Dencke zuruck! das gleichſamb von
lauter Ach/ ach/ ach/ ach/ das Achtzigiſte Jahr ſei-
nen Nahmen geſchoͤpfft hab.
Zur
R r r 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/535 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/535>, abgerufen am 22.02.2025. |