Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Judas macht auß dem stehlen ein Gewonheit/ last das schaben nit/ wann er gewohnt hat: die Sau lastdas wuellen nit/ der Löffler last das buelen nit/ wann ers gewohnt hat: das Kalb last das bleren nicht/ der Flucher last das schwören nit/ wann ers gewohnt hat/ der Hirsch last das lauffen nit/ der Schlemmer last das sauffen nit/ wann ers gewohnt hat. Holofernes hat das schlemmen gewohnt/ vnd hats nicht gelassen: Sennacherib hat das gortslästern gewohnt/ vnd hats nicht gelassen: Herodes hat das buelen gewohnt/ vnd hats nit gelassen. Annaias hat den Geitz gewohnt/ vnd hat ihn nicht gelassen: Judas hat das stehlen gewohnt/ vnd hats nit gelassen. Wie vnser lieber HErr auff einem Esel triumphier- Judas war gestern ein Dieb/ heut ein Dieb/ vnd morgen wider ein Dieb/ hatte im- merzu gestohlen in der Mainung/ es sehe ihn niemand. WEder Petrus, weder Joannes, weder Jacobus, muthen/
Judas macht auß dem ſtehlen ein Gewonheit/ laſt das ſchaben nit/ wann er gewohnt hat: die Sau laſtdas wuellen nit/ der Loͤffler laſt das buelen nit/ wann ers gewohnt hat: das Kalb laſt das bleren nicht/ der Flucher laſt das ſchwoͤren nit/ wann ers gewohnt hat/ der Hirſch laſt das lauffen nit/ der Schlemmer laſt das ſauffen nit/ wann ers gewohnt hat. Holofernes hat das ſchlemmen gewohnt/ vnd hats nicht gelaſſen: Sennacherib hat das gortslaͤſtern gewohnt/ vnd hats nicht gelaſſen: Herodes hat das buelen gewohnt/ vnd hats nit gelaſſen. Annaias hat den Geitz gewohnt/ vnd hat ihn nicht gelaſſen: Judas hat das ſtehlen gewohnt/ vnd hats nit gelaſſen. Wie vnſer lieber HErꝛ auff einem Eſel triumphier- Judas war geſtern ein Dieb/ heut ein Dieb/ vnd morgen wider ein Dieb/ hatte im- merzu geſtohlen in der Mainung/ es ſehe ihn niemand. WEder Petrus, weder Joannes, weder Jacobus, muthen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0454" n="418"/><fw place="top" type="header">Judas macht auß dem ſtehlen ein Gewonheit/</fw><lb/> laſt das ſchaben nit/ wann er gewohnt hat: die Sau laſt<lb/> das wuellen nit/ der Loͤffler laſt das buelen nit/ wann ers<lb/> gewohnt hat: das Kalb laſt das bleren nicht/ der Flucher<lb/> laſt das ſchwoͤren nit/ wann ers gewohnt hat/ der Hirſch<lb/> laſt das lauffen nit/ der Schlemmer laſt das ſauffen nit/<lb/> wann ers gewohnt hat. <hi rendition="#aq">Holofernes</hi> hat das ſchlemmen<lb/> gewohnt/ vnd hats nicht gelaſſen: <hi rendition="#aq">Sennacherib</hi> hat das<lb/> gortslaͤſtern gewohnt/ vnd hats nicht gelaſſen: <hi rendition="#aq">Herodes</hi><lb/> hat das buelen gewohnt/ vnd hats nit gelaſſen. <hi rendition="#aq">Annaias</hi><lb/> hat den Geitz gewohnt/ vnd hat ihn nicht gelaſſen: <hi rendition="#aq">Judas</hi><lb/> hat das ſtehlen gewohnt/ vnd hats nit gelaſſen.</p><lb/> <p>Wie vnſer lieber HErꝛ auff einem Eſel triumphier-<lb/> lich nacher Jeruſalem eingeritten/ da haben ihm die Herꝛn<lb/> von Jeruſalem/ maiſtens aber der gemaine Poͤfel/ ſehr<lb/> groſſe Ehr erwiſen; vnder anderen haben ſie auch ihre<lb/> Klayder außgezogen/ vnd auff den Weeg gelegt. Du der<lb/> du ſolches liſeſt/ iſt es/ daß du ſchon einen <hi rendition="#aq">Habitum</hi> haſt/<lb/> oder ſolche eyſerne Pfaidt/ ſo bitte deinen JEſum/ daß er<lb/> dir die ſondere Gnad gebe; verſtehe mich recht/ die ſon-<lb/> dere Gnad/ daß du ſolches außzieheſt/ vnd zu ſeinen Fuͤſ-<lb/> ſen legeſt/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Judas war geſtern ein Dieb/ heut ein<lb/> Dieb/ vnd morgen wider ein Dieb/ hatte im-</hi><lb/> merzu geſtohlen in der Mainung/ es ſehe ihn<lb/> niemand.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eder <hi rendition="#aq">Petrus,</hi> weder <hi rendition="#aq">Joannes,</hi> weder <hi rendition="#aq">Jacobus,</hi><lb/> weder <hi rendition="#aq">Matthæus,</hi> weder andere Apoſtel haben<lb/> gewuſt/ daß <hi rendition="#aq">Judas</hi> ein Dieb ſeye/ dann ſo fern ſie<lb/> ſolches in E<supplied>r</supplied>fahrenheit haͤtten gebracht/ iſt wol zu ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">muthen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [418/0454]
Judas macht auß dem ſtehlen ein Gewonheit/
laſt das ſchaben nit/ wann er gewohnt hat: die Sau laſt
das wuellen nit/ der Loͤffler laſt das buelen nit/ wann ers
gewohnt hat: das Kalb laſt das bleren nicht/ der Flucher
laſt das ſchwoͤren nit/ wann ers gewohnt hat/ der Hirſch
laſt das lauffen nit/ der Schlemmer laſt das ſauffen nit/
wann ers gewohnt hat. Holofernes hat das ſchlemmen
gewohnt/ vnd hats nicht gelaſſen: Sennacherib hat das
gortslaͤſtern gewohnt/ vnd hats nicht gelaſſen: Herodes
hat das buelen gewohnt/ vnd hats nit gelaſſen. Annaias
hat den Geitz gewohnt/ vnd hat ihn nicht gelaſſen: Judas
hat das ſtehlen gewohnt/ vnd hats nit gelaſſen.
Wie vnſer lieber HErꝛ auff einem Eſel triumphier-
lich nacher Jeruſalem eingeritten/ da haben ihm die Herꝛn
von Jeruſalem/ maiſtens aber der gemaine Poͤfel/ ſehr
groſſe Ehr erwiſen; vnder anderen haben ſie auch ihre
Klayder außgezogen/ vnd auff den Weeg gelegt. Du der
du ſolches liſeſt/ iſt es/ daß du ſchon einen Habitum haſt/
oder ſolche eyſerne Pfaidt/ ſo bitte deinen JEſum/ daß er
dir die ſondere Gnad gebe; verſtehe mich recht/ die ſon-
dere Gnad/ daß du ſolches außzieheſt/ vnd zu ſeinen Fuͤſ-
ſen legeſt/ Amen.
Judas war geſtern ein Dieb/ heut ein
Dieb/ vnd morgen wider ein Dieb/ hatte im-
merzu geſtohlen in der Mainung/ es ſehe ihn
niemand.
WEder Petrus, weder Joannes, weder Jacobus,
weder Matthæus, weder andere Apoſtel haben
gewuſt/ daß Judas ein Dieb ſeye/ dann ſo fern ſie
ſolches in Erfahrenheit haͤtten gebracht/ iſt wol zu ver-
muthen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/454 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/454>, abgerufen am 22.02.2025. |