Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.[Abbildung]
Elteren/ Vatterland/ vnd Her- kommens Judae deß Ertz-Schelmen/ vnd wie es seiner Mutter von ihme getraumet. ZU Hierusalem in der weltkündigen Es ist aber forderst nothwendig zu wissen/ daß Schlaff A
[Abbildung]
Elteren/ Vatterland/ vnd Her- kommens Judæ deß Ertz-Schelmen/ vnd wie es ſeiner Mutter von ihme getraumet. ZU Hieruſalem in der weltkuͤndigen Es iſt aber forderſt nothwendig zu wiſſen/ daß Schlaff A
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0037" n="1"/> <figure/> </div> </div> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Elteren/ Vatterland/ vnd Her-<lb/> kommens</hi><hi rendition="#aq">Judæ</hi><hi rendition="#b">deß Ertz-Schelmen/</hi><lb/> vnd wie es ſeiner Mutter von ihme<lb/> getraumet.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>U Hieruſalem in der weltkuͤndigen<lb/> Statt/ welche die Goͤttliche Weißheit zu<lb/> einem Platz der hoͤchſten Gehaimbnuſſen<lb/> außerkiſen/ ware wonhafft ein paar Ehe-<note place="right"><hi rendition="#aq">Iacobus<lb/> de Voragi.<lb/> in Conc.<lb/> Div. Math.</hi></note><lb/> Volck mit Nahmen <hi rendition="#aq">Ruben</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Ciboria,</hi><lb/> beede auß dem vngluͤckſeeligen Geſchlecht <hi rendition="#aq">Dan,</hi> auß wel-<lb/> cher <hi rendition="#aq">Daniti</hi>ſchen Schlangen Bruet vnd Zunfft auch der<lb/><hi rendition="#aq">Ante-Chriſt</hi> herſtammen wird/ erſtbenannte <hi rendition="#aq">Ciboria,</hi><lb/> als ſie groß Leibs gangen mit dem <hi rendition="#aq">Juda,</hi> hatte bey naͤcht-<lb/> licher Weil einen vnvermuthen Traum/ welcher ihr in<lb/> dem Schlaff mit einem prophetiſchen Pembſel vormah-<lb/> lete/ als trage ſie vnder ihrem Hertzen einen ſo laſterhaff-<lb/> ten Boͤßwichten/ welcher ein Schand vnd Schad der ge-<lb/> ſambten Freundſchafft ſeyn werde/ auch mit ſeinen ver-<lb/> dambten Unthaten das gantze Hauß beflecken; worauß<lb/> ſattſamb zu ſchlieſſen/ daß auch der finſtere Nacht-Traum<lb/> gar offt die helle Warheit an Tag bringe.</p><lb/> <p>Es iſt aber forderſt nothwendig zu wiſſen/ daß<lb/> dreyerley Traum dem Menſchen in ſeinem ruheſeeligen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A</fw><fw place="bottom" type="catch">Schlaff</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1/0037]
[Abbildung]
Elteren/ Vatterland/ vnd Her-
kommens Judæ deß Ertz-Schelmen/
vnd wie es ſeiner Mutter von ihme
getraumet.
ZU Hieruſalem in der weltkuͤndigen
Statt/ welche die Goͤttliche Weißheit zu
einem Platz der hoͤchſten Gehaimbnuſſen
außerkiſen/ ware wonhafft ein paar Ehe-
Volck mit Nahmen Ruben vnnd Ciboria,
beede auß dem vngluͤckſeeligen Geſchlecht Dan, auß wel-
cher Danitiſchen Schlangen Bruet vnd Zunfft auch der
Ante-Chriſt herſtammen wird/ erſtbenannte Ciboria,
als ſie groß Leibs gangen mit dem Juda, hatte bey naͤcht-
licher Weil einen vnvermuthen Traum/ welcher ihr in
dem Schlaff mit einem prophetiſchen Pembſel vormah-
lete/ als trage ſie vnder ihrem Hertzen einen ſo laſterhaff-
ten Boͤßwichten/ welcher ein Schand vnd Schad der ge-
ſambten Freundſchafft ſeyn werde/ auch mit ſeinen ver-
dambten Unthaten das gantze Hauß beflecken; worauß
ſattſamb zu ſchlieſſen/ daß auch der finſtere Nacht-Traum
gar offt die helle Warheit an Tag bringe.
Iacobus
de Voragi.
in Conc.
Div. Math.
Es iſt aber forderſt nothwendig zu wiſſen/ daß
dreyerley Traum dem Menſchen in ſeinem ruheſeeligen
Schlaff
A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/37 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/37>, abgerufen am 22.02.2025. |